Welt und Europa

Welt und Europa

Anlaufstellen

Confédération européenne des ONG d'urgence et de developpement

Confédération européenne des ONG d'urgence et de developpement (CONCORD) vertritt als europäischer Dachverband 18 internationale NRO-Netzwerke und 24 nationale Not- und Entwicklungsverbände. Insgesamt vertritt CONCORD mehr als 1.600 NRO: www.concordeurope.org/

European Network on Global Learning (ENGLOB)

Die viersprachige kostenfreie Online-Datenbank ist eine in dieser Art europaweit einmalige Anlaufstelle zum Globalen Lernen. Wenn Sie sich in der Datenbank registrieren, werden Sie Teil des europäischen Netzwerks (European Network on Global Learning, ENGLOB), welches Ihnen Kontake zu europäischen Partnern verschaffen kann: www.wusgermany.de/de/globales-lernen/europaeische-datenbank-globales-lernen-englob

Global Education Network Europe

Global Education Network Europe (GENE) ist das europäische Netzwerk von Ministerien, Agenturen und anderen Körperschaften für die Unterstützung und Entwicklung des Globalen Lernens: www.gene.eu/

Global Education Network of Young Europeans

Global Education Network of Young Europeans (GLEN) möchte zu einer nachhaltigen Lebensweise und gerechten Nord-Süd-Beziehungen beitragen. Um zur Bewusstseinsbildung der globalen Interdependenzen beizutragen, bietet GLEN Trainings und praktische Erfahrungen für junge Multiplikator/-innen: www.glen-europe.org/?lnk=1

Nord-Süd-Zentrum (NSZ)

Das Europäische Zentrum für Globale Interdependenz und Solidarität, das besser bekannt ist als Nord-Süd-Zentrum wurde 1990 in Lissabon eingerichtet. Als Institution des Europarates vertritt es dessen Grundsätze, nämlich Respekt für die Menschenrechte und für Demokratie. Die Mitgliedsstaaten sind nicht identisch mit denen der EU. Das Nord-Süd-Zentrum ist der europaweite Ausrichter der Global Education Week. Info: www.coe.int/t/dg4/nscentre/default_EN.asp

PLATFORMA

PLATFORMA ist ein Projekt des Council of European Municipalities and Regions (CEMR), das 2008 gegründet wurde und den entwicklungspolitischen Dialog kommunaler und regionaler Regierungen mit europäischen Institutionen fördern soll: www.platforma-dev.eu/index.php

 

Dokumente

Plataforma Portuguesa das Organizações Não-Governamentais para o Desenvolvimento

Die Plattform Die Plataforma Portuguesa das Organizações Não-Governamentais para o Desenvolvimento (ONGD) – portugiesische Plattform der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen – ist eine private, nicht gewinnorientierte Vereinigung, die eine Gruppe von 69 im Außenministerium registrierten NROs vertritt. 

Die Plattform wurde am 23. März 1985 gegründet. Der Zusammenschluss ihrer Mitglieder entstand aus dem Bedürfnis heraus, Synergien zu schaffen und sich in Fragen der Entwicklungszusammenarbeit als privilegierte Ansprechpartner für die portugiesische Regierung wie auch für Institutionen mit zwischenstaatlichem Charakter zu etablieren. 

Durch die Vertretung und Unterstützung der portugiesischen entwicklungspolitischen NROs auf nationaler sowie internationaler Ebene trägt die Plattform dazu bei, dass sich die Zivilgesellschaft effektiver in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe, Nothilfe und entwicklungspolitische Bildung engagiert. Auf diese Weise werden die Kapazitäten der entwicklungspolitischen NROs zur Förderung der internationalen Solidarität sowie zur Schaffung von mehr Gleichheit und Gerechtigkeit auf der Welt gestärkt. 

Mission

Die Mission der Plattform ist es, auf politischer, legislativer und sozialer Ebene durch Förderung von Best-Practice-Modellen einen Beitrag zur Verbesserung und Stärkung der Arbeit der portugiesischen NROs zu leisten, welche sich zusammen mit den Entwicklungsländern auf Gebieten wie Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitischer Bildung und Kommunikation sowie humanitärer Hilfe und Nothilfe für mehr Gleichheit und Gerechtigkeit auf der Welt einsetzen. 

Zielsetzung

  • Die Plattform hat als Schwerpunkte:
  • zur Verwirklichung von Werten wie Gleichberechtigung und Solidarität eine immer stärkere soziale Eingliederung zu fördern
  • Kooperationsplattformen aufzubauen, die bei der Entwicklung menschlicher Gesellschaften die Wahrung von Vielfalt und Menschenrechten ermöglichen
  • eine Politik der Antidiskriminierung und des Schutzes der Würde aller Menschen zu unterstützen
  • die Konzeption, Durchführung und Beurteilung der Entwicklungszusammenarbeitspolitik auf nationaler sowie internationaler Ebene zu begleiten und zu beeinflussen
  • in Fragen der Entwicklungszusammenarbeit als privilegierter Ansprechpartner für Regierung und zwischenstaatliche Institutionen zu fungieren

25 Jahre für die Entwicklungszusammenarbeit

Am 23. März 1985, kurz vor dem Beitritt Portugals zur Europäischen Gemeinschaft, ist die Plataforma Portuguesa das Organizações Não-Governamentais para o Desenvolvimento offiziell entstanden. Die Gründungsgruppe bestand aus 13 sehr unterschiedlichen Nichtregierungsorganisationen, die den gemeinsamen Wunsch hatten, auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit tätig zu sein.

Die Grundlage der Arbeit dieser Plattform besteht darin, die Tätigkeit der internationalen Akteure, welche die Unterstützung der Entwicklungsländer für unverzichtbar halten, zu integrieren und voranzutreiben. Darauf basierend strebten die beteiligten NROs den Aufbau einer Struktur an, die einen Dialog zwischen verschiedenen staatlichen und privaten Organisationen unterstützen sollte. Durch die zugrunde liegenden Konzepte der Solidarität und der Kooperation zwischen ihren Mitgliedern sollte die Koordination von Programmen und Aktionen für die Entwicklungszusammenarbeit mit nationaler und internationaler Wirkung begünstigt werden.

Fünfundzwanzig Jahre nach Gründung der Plattform ist einiges geschehen. Der bisher zurückgelegte Weg war lang und mühsam, mit Fort- und Rückschritten. Aber die Ausdauer und der Einsatz aller Mitarbeiter der Plattform und der entwicklungspolitischen NROs haben es uns ermöglicht, hoffnungsvoll in die Zukunft zu sehen. Sicherlich befinden wir uns in einer sehr schwierigen Zeit für die Gesellschaft im Allgemeinen; viele entwicklungspolitische NROs müssen sich tagtäglich zahlreichen Problemen stellen und sind sich ihrer Zukunft ungewiss. Aber es ist uns auch bewusst, dass es in der Natur der entwicklungspolitischen NROs liegt, ständig für ihre Ziele kämpfen zu müssen. Die Plattform wird zusammen mit ihren Mitgliedern weiter daran arbeiten, sich immer aktiver an den Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen in der Entwicklungszusammenarbeitspolitik des portugiesischen Staates zu beteiligen.

Auf die unsichere historische Situation, in der sich die Welt heute befindet, werden die entwicklungspolitischen NROs sicherlich anpassungsfähig zu reagieren wissen. Sie werden ihre universalen Werte, die für Solidarität, Dialog, soziale Gerechtigkeit und das Recht auf eine nachhaltige Entwicklung aller Länder und Völker der Welt stehen, weiter vertreten.

Die gesamte und detaillierte Geschichte der Plattform ist in einer zum 25-jährigen Jubiläum veröffentlichten Festschrift zu finden (Plataforma Portuguesa das ONGD – 25 anos, ISBN 9789899571518).

Der WUS dankt Lais Macedo Lopes, Walney Almeida Oliveira, Kathrin Häusler und Steffen Hoffmann für die Übersetzungins Deutsche.

Info: www.plataformaongd.pt/plataforma/quemsomos/

Bond

Bond ist der britische Dachverband für Nichtregierungsorganisationen (NROs), die im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Gegründet wurde er 1993; im März 2011 hatte er 358 Mitglieder. Diese reichen von großen Organisationen mit einer weltweiten Präsenz bis hin zu kleineren, spezialisierten Organisationen, die in bestimmten Regionen oder mit bestimmten Personengruppen arbeiten.

Tätigkeitsfeld

Bond fördert, unterstützt und repräsentiert die Arbeit und die Interessen von internationalen entwicklungspolitischen NROs in Großbritannien und übernimmt hierbei gelegentlich auch Leitungsfunktionen. Dies erreicht Bond durch den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Informationen. Als britisches Netzwerk für internationale entwicklungspolitische NROs unterstützt der Verband seine Mitglieder bei der Stärkung der Qualität und Effektivität des gesamten Sektors.

Politik und Kampagnen

Bond ermöglicht seinen Mitgliedern und der breiteren britischen Zivilgesellschaft, gemeinsam zu handeln und dadurch die Politik und Praxis der Regierungen und Institutionen auf britischer, europäischer und internationaler Ebene zu beeinflussen. Der Verband repräsentiert seine Mitglieder in verschiedenen nationalen und internationalen Netzwerken im Vereinigten Königreich und dem übrigen Europa. Für seine Mitglieder betreibt Bond auch Advocacy zum regulatorischen und finanziellen Umfeld, in dem sie tätig sind.

Zusammenarbeit

Eine wichtige Form, wie Bond mit seinen Mitgliedern zusammenarbeitet und eine Plattform für gemeinsame Advocacy bereitstellt, ist sein Gruppenprogramm. Die Mitglieder können als Teil einer Bond-Gruppe viel effizienter und effektiver zusammen an bestimmten Themen arbeiten, um dadurch mehr Einfluss zu erlangen. Durch die Weiterentwicklung des fachlichen Know-hows in der Entwicklungszusammenarbeit bringt ihre Kooperation auch anderen Mitgliedern einen Vorteil.

Fortbildung

Um den Kapazitätsaufbau und die Professionalität des Sektors zu fördern, stellt Bond ein umfassendes Fortbildungsprogramm für seine Mitglieder zur Verfügung. Das Programm beinhaltet ein- und zweitägige Workshops und alternative Lernmethoden.

Networking und Kommunikation

Bond bietet vielfältige Networkingmöglichkeiten an, sodass sich zum einen die Mitglieder treffen sowie Meinungen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen können und zum anderen der breit gefächerte Austausch von Best Practice gefördert wird. Ergänzend steht eine Reihe anderer Kommunikationsmittel zur Verfügung, darunter eine Vielzahl an Print-, Online- und elektronischen Medien, welche die Mitglieder auf dem neuesten Stand der Themen und Probleme aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit halten.

Finanzierung

Bond finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Einkommensgenerierung und Zuschüsse. Hierzu gehört auch eine strategische Finanzierung durch das britische Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit (DFID) und den Big Lottery Fund. Unsere Fundraising-Ethikrichtlinien senden wir auf Anfrage gerne zu. „Wir alle wissen, dass in einer vernetzten Welt die Stimme eines Einzelnen – so laut sie auch sein mag – lediglich eine beschränkte Wirkung hat. Erst wenn sich mehrere Stimmen zusammenschließen, werden sie gehört. Bond verkörpert diesen Geist in vielerlei Hinsicht.“ Minouche Shafik, DFID-Staatssekretärin.

Vision

Eine Welt der Gleichheit und Gerechtigkeit, frei von Armut, wo Menschenrechte und die Umwelt respektiert werden.

Zielsetzung

Bond vereint die Stärke, den Einfluss und die Effektivität der internationalen entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen in Großbritannien.

Werte

  • Gerechtigkeit und Solidarität
  • Vielfalt und gegenseitiger Respekt
  • Zusammenarbeit und Partizipation
  • Nachhaltigkeit und gemeinsame Verantwortung
  • Transparenz und Rechenschaft

Wenn Organisationen eine Mitgliedschaft bei Bond beantragen, verpflichten sie sich zur Einhaltung des Bond Statement of Principles. Dieses Grundsatzpapier stellt die Prinzipien des Zusammenhalts, welche alle Bond-Mitglieder anstreben, wie folgt dar:
Bond-Mitglieder glauben an:

  • soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Achtung der Menschenrechte
  • die Partizipation von Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten
  • die Zivilgesellschaft als Kern der Entwicklungszusammenarbeit
  • die Zusammenarbeit mit Organisationen des Südens zur Erreichung gemeinsamer Entwicklungsziele
  • Chancengleichheit

Bond-Mitglieder glauben an folgenden Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit:

  • professionelles Arbeitsverhalten
  • Unterstützung der Partner im Süden beim Kapazitätsaufbau
  • Förderung des Empowerment besonders benachteiligter Gruppen
  • Abbau der Ungleichberechtigung der Geschlechter
  • Nutzung verantwortungsbewusster Fundraising-Methoden
  • Sicherung der Nachhaltigkeit der Ergebnisse ihrer Arbeit
  • Engagement für entwicklungspolitische Bildung, Bewusstseinsschaffung und Advocacy im Norden
  • Nutzung ihrer Fähigkeit zum Brückenschlag für die Vernetzung verschiedener Bereiche der Gesellschaft

Bond-Mitglieder:

  • sind in der britischen und internationalen Zivilgesellschaft verwurzelt,
  • verfolgen gemeinnützige Ziele,
  • sind juristische Personen, keine natürlichen Personen,
  • haben ihren Sitz im Vereinigten Königreich,
  • können unabhängig ihre eigenen entwicklungspolitischen Ziele verfolgen,
  • besitzen ein Leitungsgremium, das ihre Mitglieder repräsentiert und eigenständig arbeitet,
  • streben nach Diversifizierung ihrer Finanzierung,
  • sind transparent und legen öffentlich Rechenschaft ab.

Die Marke Bond Bis 2009 waren wir unter dem Namen BOND (British Overseas NGOs for Development, britische NROs für internationale Entwicklungsarbeit) bekannt. Nach einer Markenreview wurde jedoch entschieden, dass fortan das großgeschriebene Akronym BOND nicht mehr verwendet würde. Seither heißen wir Bond. Bond Regent’s Wharf, 8 All Saints Street, London N1 9RL, Großbritannien

Der WUS dankt Pamela-Nina Kühn für die Übersetzung ins Deutsche. Originaltext unter: www.bond.org.uk/about-us

Maastricht Global Education Declaration

Die Maastrichter Erklärung zum Globalen Lernen ist das Resultat eines europaweiten Kongresses vom 15. bis 17. November 2002.

Info: https://rm.coe.int/168070e540 

Grünbuch der EU zur Entwicklungspolitik

Im Grünbuch werden vier große Ziele der EU aufgeführt: Wirkung von EU-Entwicklungspolitik, Wachstum in Entwicklungsländern, nachhaltige Entwicklung als Motor für Fortschritt und die Bereiche Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.

Global Education Guidelines

Die Global Education Guidelines sollen Akteuren im Bildungsbereich Instrumente an die Hand geben, um Globales Lernen verständlich zu machen und einzusetzen helfen. Die Leitlinien werden vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates herausgegeben und sind auf englisch, französisch, spanisch, portugiesisch und slowenisch erhältlich.

Info und Download (auf englisch): www.coe.int/t/dg4/nscentre/GEguideline_presentation_en.asp

Die Global Education Guidelines stellen ein pädagogisches Instrument zur Unterstützung von in der Bildung Tätigen dar. Die Guidelines sollen zum Verständnis und zur Umsetzung in die Praxis von Globalem Lernen beitragen. Es werden die Philosophie und Inhalte erklärt, Methodologien und Evaluierungskriterien aufgeführt. Praxisbeispiele und Literatur- sowie Adresshinweise geben Anregungen für eine vertiefte Auseinandersetzung. Die guidelines sind unter Federführung des Nord-Süd-Zentrums entstanden.

Info: http://www.coe.int/t/dg4/nscentre/GE/GE-Guidelines/GEguidelines-web.pdf

European Development Consens

Der europäische Konsens zur Entwicklungspolitk wurde 2007 veröffentlicht. An seiner Erarbeitung waren Concord und verschiedene Behörden auf EU-Ebene bzw. einzelner Mitgliedsstaaten beteiligt.

Info: https://international-partnerships.ec.europa.eu/system/files/2019-09/european-consensus-on-development-final-20170626_en.pdf

Datenblatt Entwicklungspolitik

Das Welthaus Bielefeld hat im November 2016 das neue „Datenblatt Entwicklungspolitik“ herausgegeben. In dem Datenblatt werden neueste statistische Daten über weltweite Entwicklungen, die überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen veröffentlicht wurden, übersichtlich dargestellt. Dabei handelt es sich u. a. um Daten zu den Themenbereichen Armut, Hunger, Kindersterblichkeit, Welthandel, Energieverbrauch und Entwicklungszusammenarbeit. Das Datenblatt soll Lehrer/-innen, Erwachsenenbildner/-innen, Journalist/-innen etc. dabei helfen, sich bei Veröffentlichungen, Vorträgen und Veranstaltungen auf eine zeitnahe
empirische Basis zu beziehen oder Angaben aus Schulbüchern zu aktualisieren. Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ wird zweimal im Jahr aktualisiert und kann auch per E-Mail als Newsletter abonniert werden. Die jeweils neueste Ausgabe des Datenblattes Entwicklungspolitik finden Sie im Internet als kostenlose PDF-Datei zum Download.

Info: Welthaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 62, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/986480, info[at]welthaus.de, www.welthaus.de/bildung/unterrichtsmaterialien-downloads, www.welthaus.de