Klimawandel, Migration, Lieferketten und Energieversorgung betreffen jetzt schon Unternehmen aller Größenordnungen – und werden in Zukunft immer wichtiger werden. Der Wohlstand und das Wirtschaftswachstum in Deutschland hängen so unmittelbar damit zusammen. Um nachhaltige Prinzipien von Anfang an in Betracht zu ziehen, soll das Thema schon in der Ausbildung mitgedacht werden. Dazu arbeitet Engagement Global im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) eng mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden zusammen. Auszubildende können sich so über verschiedene Formate weiterbilden und ganz praktisch engagieren.
Eines der Bildungsformate ist das Projekt „Ausbildung nachhaltig in die Zukunft führen“. Hier beschäftigen sich die Auszubildenden fünf Tage mit dem Thema nachhaltiges Wirtschaften und gewinnen einen Einblick in entwicklungspolitische Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Rohstoffgewinnung sowie fairer Handel und nachhaltige Lieferketten. Neben theoretischen Input wenden sie das Gelernte in Planspielen an. Sie stellten sich nationalen und internationalen Herausforderungen bei der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele und wägen wirtschaftliche gegen sozio-ökologische Interessen ab. Am Ende des Seminars entwickeln sie eigene nachhaltige Projektideen für ihr Unternehmen.