Am 22. November 2025 von 15 bis 17 Uhr findet im W3_ Saal in Hamburg ein Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Juri Pargätzi aus dem PLING Kollektiv. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Kinder- und Jugendbeteiligung eigentlich bedeutet und wie sie in Hamburg und im Alltag von Familien, Schulen, Städten oder Vereinen umgesetzt werden kann.
Der Workshop widmet sich grundlegenden Fragen: Welches Recht auf Beteiligung haben Kinder und Jugendliche und wo ist dieses festgeschrieben? Wann kann Beteiligung als gelungen gelten und wann ist sie weniger zielführend? Gemeinsam werden bestehende Strukturen der Beteiligung in Hamburg betrachtet und ungenutzte Potenziale diskutiert. Dabei geht es auch darum, Beteiligung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, Erfahrungen auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie Kinder und Jugendliche stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen werden können.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Geschwisterkinder aller Altersstufen sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Workshop lädt dazu ein, Kinder und Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen, eigene Gedanken einzubringen und neue Ansätze für ein gemeinsames Gestalten zu erproben.
Die „Randale Zentrale“ ist eine Workshopreihe, die Kindern und ihren Bezugspersonen die Möglichkeit gibt, Themen kritisch zu reflektieren und politische Handlungsräume kennenzulernen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Der W3_ Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zugänglich und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl nutzbar ist. Für eine familienfreundliche Umgebung ist gesorgt: Im Saal gibt es gemütliche Ecken zum Krabbeln, Kuscheln, Lesen und Spielen, einen Wickeltisch sowie die Möglichkeit, Wasser abzukochen. Außerdem stehen kostenlose Snacks und Getränke bereit.