er Ulli-Thiel-Friedenspreis lädt Schüler*innen, Klassen, Arbeitsgruppen und ganze Schulen aus Baden-Württemberg ein, sich kreativ und kritisch mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen.
Unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ können Beiträge aus allen Schularten und Altersstufen eingereicht werden – ob als Bild, Plakat, Text, Gedicht, Video, Audio, Kunstwerk oder Schulprojekt. Wichtig ist, dass sich die Arbeiten mit einem Friedensthema aus den Bildungsplänen Baden-Württembergs befassen und das Leitmotiv des Preises deutlich wird.
Der Preis erinnert an Ulli Thiel (1943–2014), einen engagierten Lehrer und überzeugten Pazifisten aus Karlsruhe. Gemeinsam mit seiner Frau Sonnhild war er über Jahrzehnte in der Friedensbewegung aktiv, insbesondere in der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Als Ideengeber der Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm 1983, an der rund 400.000 Menschen teilnahmen, setzte er ein starkes Zeichen für den Frieden.
Der Wettbewerb wird von einem breiten Bündnis getragen: der DFG-VK Baden-Württemberg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, pax an! – Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung, pax christi Baden-Württemberg, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie der GEW Baden-Württemberg. Gemeinsam möchten sie die Friedensbildung an Schulen stärken und junge Menschen ermutigen, eigene Perspektiven auf Frieden und Zusammenleben zu entwickeln.
Der Einsendeschluss ist der 27. März 2026.
Die Beiträge können mit einer kurzen Beschreibung eingereicht werden –
per E-Mail an: friedenspreis-utfp@posteo.de
oder per Post an:
Ulli-Thiel-Friedenspreis Holderstraße 16 73779 Deizisau
Die Preisverleihung findet am 26. Juni 2026 statt.