Screenshot des Kurzfilms „Unsere Schule der Zukunft“

UNESCO-Projekt: „Unsere Schule der Zukunft“ – Ein Kurzfilm der Berufsvorbereitungsklasse der SRH Neckargemünd

Im Rahmen des UNESCO-Projekttages 2025 hat die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmeklasse der Sonderberufsschule des Berufsbildungswerkes der SRH in Neckargemünd ein besonderes Projekt umgesetzt: In einem selbst entwickelten Kurzfilm zeigen die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie sich ihre Schule der Zukunft vorstellen.

Ausgehend von der Leitidee der UNESCO – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Chancengleichheit und respektvolles Miteinander – setzten sich die Jugendlichen intensiv mit ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Zukunftsvorstellungen auseinander. In mehreren Workshop-Phasen entwickelten sie Ideen, schrieben Drehbücher, gestalteten Szenenbilder und übernahmen eigenständig Kamera-, Regie- und Sprechrollen. 

Im Film entsteht ein lebendiges Bild von einer Schule der Zukunft, die alle Lernenden mitnimmt, Vielfalt als Stärke begreift und modernes Lernen mit sozialem Engagement verbindet. Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich digitale Lernräume, kreative Werkstätten, mehr Teamarbeit und eine Atmosphäre, in der gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion und praktische Lebenskompetenzen spielten in den Diskussionen und im Film eine zentrale Rolle.

Das Projekt förderte nicht nur Medienkompetenz und Teamfähigkeit, sondern stärkte auch das Selbstvertrauen der Teilnehmenden: Ihre Stimmen, Ideen und Perspektiven wurden sichtbar und ernst genommen. Der Kurzfilm wurde im Rahmen des UNESCO-Projekttages präsentiert.