Blaue Feder neben Schriftzug "Bundesweite Angebote"

Online: Einführung in den Do No Harm-Ansatz

(Oktober 2025) Am 8. November von 10 bis 16:30 Uhr bietet der DEAB eine Online-Einführung in den Do No Harm-Ansatz an. In komplexen sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontexten können mithilfe dieses Ansatzes Projekte wirken, ohne unbeabsichtigt Konflikte zu verschärfen.

Die Online-Fortbildung thematisiert die sieben Schritte des Ansatzes, gibt Raum zur Reflektion der eigenen Arbeit und entwickelt Handlungsoptionen für konfliktsensible Projekte. Gleichzeitig werden die Fähigkeiten zur Reflektion und kreativen Problemlösung gestärkt. Dadurch kann Partnerschaftsarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit nicht nur wirksam, sondern auch friedensfördernd gestaltet werden.

Organisiert wird die Online-Fortbildung von Dr. Kidist Hailu, Fachpromotorin Internationale Partnerschaftsarbeit, und Alex M. Moepedi, Interkultureller Promotor, Regierungsbezirk Freiburg. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 5. November möglich unter dem Link: https://eveeno.com/212195370 

Info: DEAB Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 66487328, Ansprechpersonen: Dr. Kidist Hailu, hailu[at]sez.de, und Alex M. Moepedi, Alex.Moepedi[at]fairburg.de, https://www.deab.de/kalender/details/einfuehrung-in-den-do-no-harm-ansatz/