(September 2025) Der Minister für Internationales Manfred Pentz ist am 14. September zu einem mehrtägigen Arbeitsbesuch nach Südkorea aufgebrochen. Ziel war es, die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit einem der führenden Innovationsstandorte Asiens zu intensivieren.
Bereits heute haben zahlreiche koreanische Unternehmen in Hessen investiert und viele Arbeitsplätze geschaffen. Darunter weltbekannte Namen wie Samsung und Hyundai. Mit der Reise sollen die bestehenden Verbindungen gestärkt und neue Kooperationen angebahnt werden. Pentz betonte: „Es geht auch darum, unseren Technologiestandort langfristig zu sichern und Hessen im internationalen Wettbewerb sichtbar zu halten.“
Die Reise knüpft an das im vergangenen Jahr unterzeichnete Memorandum of Unterstanding mit der südkoreanischen Provinz Chungnam an. Damals hatten beide Partner vereinbart, ihre wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu vertiefen.
„Europa und damit auch Hessen stehen im globalen Wettbewerb. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen US-Zollpolitik ist es entscheidend, unsere Zusammenarbeit international breiter aufzustellen. Korea ist in vielerlei Hinsicht ein natürlicher Partner für Hessen. Wirtschaftlich stark, führend im Bereich Technologie, innovationsfreundlich und ein echter Wertepartner“, sagte der Minister kurz vor seiner Abreise.
Info: Hessische Landesregierung, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611 320, info[at]stk.hessen.de, https://hessen.de/presse/europaminister-manfred-pentz-reist-nach-korea