Institut

INCORE - International Conflict Research Institute

Name der Organisation
INCORE - International Conflict Research Institute
Kontakt

University of Ulster, Magee Campus, Aberfoyle House
Northland Road
Londonderry
BT48 7JA
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 28 71675441
E-Mail
s.grant[at]ulster.ac.uk

Dienstleistungen

Organisationstyp

CYMEPA - Cyprus Marine Environment Protection Association

Name der Organisation
CYMEPA - Cyprus Marine Environment Protection Association
Kontakt

Irinis Square & Navarinou Str.
P.O.Box 56671
CY 3309 Limassol
Zypern

Telefon
+357 253 43311
Beschreibung der Organisation

CYMEPA wurde auf Initiative der Internationalen Schifffahrtsgemeinschaft aus Zypern und mit Unterstützung der Kommerziellen Gemeinschaft der Insel gegründet. CYMEPA ist eine autonome nicht-gewinnorientierte NRO, die allein von ihren Mitgliedern finanziert wird.

Das Hauptziel von CYMEPA ist es, effektive Bemühungen zur Vorbeugung jeglicher Form der Meeresverschmutzung aktiv zu unterstützen. Der Verband hilft außerdem Seefahrer/-innen und Geschäftsführer/-innen, sich über die Rolle der Sicherheit und des Schutzes der Meeresumwelt bewusster zu werden. CYMEPA führt zudem umfassende Aufklärungskampagnen durch und unterstützt die zyprische Regierung darin, internationale Konventionen zum Schutz der Meeresumwelt zu bestätigen und umzusetzen.

CYMEPA hat in seinem Hauptsitz, dem CYMEPA-Haus in Limassol, eine spezielle Halle eingerichtet, in der Trainingsseminare stattfinden. Der Verband produziert und verteilt mehrere Publikationen für den Bereich der Schifffahrt. Das Label „Blue Flag“ wird jährlich an Strände und Yachthäfen verliehen, die einer Liste von Kriterien entsprechen, welche von der Wasserqualität bis zur Umwelterziehung und Informationen zum Management und der Sicherheit der Strand-/ Yachthafengebiete reichen.

Junge Reporter/-innen forschen zu einer Umweltthematik, die ihre Gemeinde betrifft. Sie vermitteln ihre Befunde, indem sie Artikel für die lokale Presse schreiben, um Bewusstsein über dieses spezifische Thema zu schaffen. Auf europäischer Ebene tauschen sich die jungen Reporter/-innen mit Kolleg/-innen anderer Länder über das Internet aus.

Ökoschulen sind ein europaweites Projekt, das ganzheitliche Schulaktionen für die Umwelt anregt und würdigt. Es hilft Schüler/-innen, Personal, Eltern und Lokalbehörden, die Relevanz von Umweltthematiken anzuerkennen und sie in ihrem Privatleben ernster zu nehmen.

Organisationstyp

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Name der Organisation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abteilung
Landwirtschaftliche Fakultät
Kontakt

Meckenheimer Allee 174
53115 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 732868
Fax
+49 228 732140
E-Mail
dekan[at]lwf.uni-bonn.de
Beschreibung der Organisation

Am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie steht die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln von der nachhaltigen Produktion bis zum Verbrauch sowie mit dem ländlichen Raum im Mittelpunkt. Es ist das Ziel, dieses Fachgebiet auf international höchstem Niveau in Lehre und Forschung zu vertreten.

Im Rahmen der Lehre wird den Studierenden im Bereich der Agrarwissenschaften und Oecotrophologie/Ernährungswissenschaften ein modernes, am Stand der Wissenschaft und an den spezifischen Zielen der einzelnen Studienprogramme orientiertes Angebot an Veranstaltungen bereitgestellt. Der Einsatz zeitgemäßer, die Analyse- und Problemlösungskompetenz unterstützender Lehrmethoden soll die berufsorientierte Qualifikation der Absolventen weiter fördern. Darüber hinaus gilt es, die Ausbildung von Doktoranden durch instituts- und universitätsübergreifende Kooperationen auszubauen und somit weiterhin international konkurrenzfähigen wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden.

Einen besonderen Schwerpunkt der Forschung bildet die empirische Analyse in qualitativer und quantitativer Form. Dabei stellt die Einbindung des Instituts in die interdisziplinär orientierte Forschung der Fakultät ein wichtiges Anliegen dar. Ebenso wird der weitere Ausbau internationaler Forschernetzwerke mit besonderem Nachdruck betrieben. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, kombiniert mit internationaler Forschungsreputation, ermöglicht eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Dies wiederum kommt den Studierenden durch die vielfältigen Möglichkeiten der Teilnahme an Forschungsaktivitäten zu Gute. Ein Zusammenschluss mit dem Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre zur Nutzung weiterer Synergieeffekte wird angestrebt.

Dienstleistungen

Organisationstyp

HIIK - Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung e. V.

Name der Organisation
HIIK - Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung e. V.
Kontakt

Bergheimer Straße 58
69115 Heidelberg
Deutschland

Telefon
+49 6221 543198
E-Mail
info[at]hiik.de
Beschreibung der Organisation

Heidelberger Institut für internationale Konfliktforschung e. V. (HIIK) am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg

Das HIIK ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der sich der Erforschung, Dokumentation und Auswertung innerstaatlicher und internationaler politischer Konflikte widmet. Der Verein ging 1991 aus einem Forschungsprojekt "Konflikte seit 1945" von Prof. Dr. Frank R. Pfetsch am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg hervor.

Das HIIK veröffentlicht jährlich im Dezember ein Konfliktbarometer. Das Konfliktbarometer gibt die jährliche Soll- und Haben-Bilanz des globalen Konfliktgeschehens wieder. Das Konfliktbarometer ist nach fünf Weltregionen gegliedert und führt alle aktuellen Konflikte in ausführlichen Tabellen und kurzen, beschreibenden Textteilen auf. Ferner sind die globalen Trends im Konfliktverhalten der Staaten sowie die im jeweiligen Jahr ergriffenen Maßnahmen zur Konfliktbeilegung aufgenommen. Putsche, Putschversuche, Akte des Internationalen Terrorismus sowie neu ergriffene Maßnahmen der Konfliktbearbeitung werden ebenfalls erfasst.

Das HIIK erfasst in seiner Datenbank Kosimo Informationen zu politischen Konflikten ab 1945. Seit 2003 führt es ein relationales Datenbanksystem, das den Datensatz von Kosimo 1.3 (Konfliktdatenbank) vollständig überarbeit, aktualisiert und erweitert hat. Derzeit enthält Kosimo 2.0 Informationen zu weit mehr als 500 Konflikten in über 2.500 Teilphasen. Die neue Konzeption ermöglicht die detaillierte Darstellung des Konfliktverlaufs in gewaltsamen und nicht-gewaltsamen Phasen anhand der systematischen Erfassung der Einzelmaßnahmen des Konfliktaustrags. Die Datenbank enthält zudem umfangreiche Angaben zur Struktur staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, die in Jahreszeitreihen erfasst sind.

Das HIIK erstellt regionale oder globale Auszüge, Auszählungen und Analysen aus der KOSIMO-Datenbank für Journalisten, Interessierte, Forschende, Institute und öffentliche Einrichtungen.

Dienstleistungen

The Ministry for Education and Employment

Name der Organisation
The Ministry for Education and Employment
Kontakt

Great Siege Road
Floriana VLT 2000
Malta

Telefon
2598 0000 / 2598 2463
E-Mail
edu.servizz[at]gov.mt
Beschreibung der Organisation

Ziel des maltesischen Bildungsministeriums ist eine generationenübergreifende Ausbildung und Vermittlung von notwendigen Fähigkeiten und Talenten. Vor allem für Jugendliche sind soziale Kompetenzen, Schlüsselfähigkeiten und konkretes Wissen zentral für verbesserte berufliche Chancen. Das Bildungssystem und dessen Institutionen, welche diese Kompetenzen vermittelt, soll geprägt sein von Gleichheit, Gerechtigkeit, Inklusion und Vielfalt.

Organisationstyp

DISS - Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e. V.

Name der Organisation
DISS - Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e. V.
Kontakt

Siegstraße 15
47051 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 203 20249
E-Mail
info[at]diss-duisburg.de
Beschreibung der Organisation

Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist ein gemeinnütziger Verein und arbeitet seit über 15 Jahren an der Erforschung gesellschaftlicher Ausgrenzungsprozesse, insbesondere Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Ziel dieser Arbeit ist es, Ursachen und Wirkungen sozialer Probleme zu analysieren. Hierzu werden regelmäßig Medienanalysen und Analysen des Alltagsdiskurses durchgeführt, die u.a. in der Edition DISS beim Unrast-Verlag veröffentlicht werden. Darüber hinaus erscheint zweimal jährlich das DISS-Journal, in dem die vom Institut bearbeiteten Themen diskutiert werden. Das DISS verfügt über ein umfangreiches Archiv zu politischen Themen, zur Geschichte und zum Rechtsextremismus, welches Wissenschaftler/-innen, Student/-innen und Journalist/-innen, die in diesem Bereich arbeiten, zugänglich ist.

Dienstleistungen

Themen