Nichtregierungsorganisation

AgrarKontakte International (AKI) e.V.

AgrarKontakte International (AKI) e.V.

Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 711 65205870
E-Mail
Aki[at]agrarkontakte.de
Beschreibung der Organisation

AgrarKontakte International (AKI) e.V. führt bereits seit über 30 Jahren Praktikantenprogramme für landwirtschaftliche Nachwuchskräfte aus verschiedenen Partnerländern durch und blickt hierbei auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich wurde der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. (LBV) im Jahr 1991 vom Land Baden-Württemberg mit dem Aufbau des Praktikantenprogramms mit Russland beauftragt. Aus dieser Zusammenarbeit heraus wurde im Jahr 1998 AKI als gemeinnütziger Verein gegründet und die Durchführung der Praktikantenprogramme somit vom LBV an AKI übertragen. AKI führt die Praktikantenprogramme seitdem als eigenständiger und eingetragener Verein durch.

In den vergangenen Jahren wurden neben den landwirtschaftlichen Praktikantenprogrammen für internationale Fachschüler:innen und Studierende weitere Bereiche mit einem Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Berufsbildung und Organisationsentwicklung aufgebaut. Hierzu gehören Fachseminare und Delegationsreisen für Landwirte/Landwirtinnen und Fachkräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowohl hier in Deutschland als auch in unseren Partnerländern genauso wie das internationale Projektmanagement für fachspezifische Projekte im Agrifood-Sektor.
 

Unter der ehrenamtlichen Leitung von Hans-Benno Wichert und einer Vorstandschaft baut AKI seine internationalen Kontakte immer weiter aus und das hauptamtliche Team arbeitet hierzu eng mit verschiedenen Partnern in Deutschland, den MOE- und GUS-Staaten, sowie in weiteren Ländern in Afrika und Asien zusammen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Dachverband Globale Verantwortung

Dachverband Globale Verantwortung

Apollogasse 4/9
1070 Wien
Österreich

Telefon
+43 15224422
E-Mail
Office[at]globaleverantwortung.at
Beschreibung der Organisation

Der Dachverband GLOBALE VERANTWORTUNG – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe, vertritt national und international die Interessen von 38 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, entwicklungspolitische Inlandsarbeit sowie nachhaltige Entwicklung tätig sind.

Organisationstyp

Croatian Platform for International Citizen Solidarity

Croatian Platform for International Citizen Solidarity (Crosol)

Selska cesta 112a
10000 Zagreb
Kroatien

Telefon
+385 95 4072843
E-Mail
Crosol[at]crosol.hr
Beschreibung der Organisation

Die Kroatische Plattform für internationale Bürgersolidarität ist eine nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation der Zivilgesellschaft, die im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe tätig ist.
Die Grundwerte, die die Plattform und ihre Mitglieder durch ihre Arbeit fördern, sind: Versammlungsfreiheit, Respekt vor unterschiedlichen Meinungen und Überzeugungen, Nichteinmischung in die Aufgaben ihrer Mitglieder und der Empfänger von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe, globale Solidarität, Harmonisierung gemeinsamer Maßnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit im Geiste der Solidarität und des gegenseitigen Respekts unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Empfänger von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe sowie Respekt vor kulturellen, religiösen und anderen Unterschieden.

Organisationstyp

BPID - Bulgarien Platform for International Development

Bulgarien Platform for International Development (BPID)

Tsar Simeon St 37
Sofia
Bulgarien

Telefon
+359 878 910 075
E-Mail
Office[at]bpid.eu
Beschreibung der Organisation

BPID wurde 2009 im Rahmen des TRILOGUE-Projekts in Zusammenarbeit mit CONCORD und dem Außenministerium gegründet, um den Dialog zwischen der EU und den Ländern des Globalen Südens zu fördern. Die Plattform bringt Hunderte von Experten und Fürsprechern aus 16 nationalen gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen soziale Gerechtigkeit, bulgarische und EU-Entwicklungspolitik, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und globale Bildung zusammen.

Organisationstyp

Africademics Consulting gUG

Africademics Consulting gUG

Buchsteige 14
74542 Braunsbach
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 1776 176237
E-Mail
info[at]africademics.com
Beschreibung der Organisation

Africademics ist eine gemeinnützige Bildungsplattform, die junge Menschen in und aus Afrika beim Zugang zu Hochschulbildung und beruflicher Ausbildung unterstützt. Im Rahmen des "Namibia2Germany"-Programms bereiten wir deutschsprachige Schulabgänger aus Namibia und anderen afrikanischen Ländern auf eine Berufsausbildung in Deutschland vor. Durch das Stipendien-Botschafterprogramm bilden wir afrikaweit ehrenamtliche Stipendien-Mentoren aus und teilen regelmäßig Stipendien und andere Fördermöglichkeiten. 

Deutsche Unternehmen, die Interesse an der Aufnahme internationaler Auszubildender aus Namibia haben, können sich gerne als Partner für unser "Namibia2Germany"-Programm bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter https://africademics.com/namibia2germany 

Partnerregionen

Organisationstyp

Eine Welt Forum Freiburg e. V.

Eine Welt Forum Freiburg e. V.
Politische Bildung

Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 761 – 20 25 82 75
E-Mail
info[at]ewf-freiburg.de
Beschreibung der Organisation

Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.

Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten. 

Organisationstyp

NMA - NGO Management Association Schweiz

NMA - NGO Management Association Schweiz
NGO Management School

Rue Fendt 1
1201 Genf
Schweiz

Telefon
+41 22 731 76 66
E-Mail
courses[at]ngomanager.org
Beschreibung der Organisation

Die NGO Management Association (NMA) ist in der Schweiz als nonprofit Organisation registriert. Hinter NMA steht eine Gruppe von Personen, die in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe tätig sind, sowie der Weiterbildung in diesen Bereichen.

Ziel der NMA ist es, NGOs in Nord und Süd zu helfen, ihre Managementkenntnisse und Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern, damit diese noch effektiver ihren Gemeinschaften von Nutzen sein können. Zu diesem Zweck betreiben wir seit 2001 ehrenamtlich NGO Manager, eine Website und einen Newsletter mit ausgewählten kostenlosen Management tools fuer NGOs. Wir veranstalten Managementkurse fuer NGOs und andere nonprofit Organisationen und Vereine. 2007 haben wir erfolgreich erste Kurse in Vietnam, Kambodscha und Nepal durchgeführt, ab 2008 auch erste Kurse in der Schweiz.

Partnerländer

Organisationstyp