Pro Peace - Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.
Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten.
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Berlin
Deutschland
Vellamonkatu 30 B, 3. kerros
00550 Helsinki
Finnland
Rue Fendt 1
1201 Genf
Schweiz
Die NGO Management Association (NMA) ist in der Schweiz als nonprofit Organisation registriert. Hinter NMA steht eine Gruppe von Personen, die in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe tätig sind, sowie der Weiterbildung in diesen Bereichen.
Ziel der NMA ist es, NGOs in Nord und Süd zu helfen, ihre Managementkenntnisse und Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern, damit diese noch effektiver ihren Gemeinschaften von Nutzen sein können. Zu diesem Zweck betreiben wir seit 2001 ehrenamtlich NGO Manager, eine Website und einen Newsletter mit ausgewählten kostenlosen Management tools fuer NGOs. Wir veranstalten Managementkurse fuer NGOs und andere nonprofit Organisationen und Vereine. 2007 haben wir erfolgreich erste Kurse in Vietnam, Kambodscha und Nepal durchgeführt, ab 2008 auch erste Kurse in der Schweiz.
I.Kanto g. 6, Kaunas
Laiškams: a/d 160
44002 Kaunas
Litauen
195, Suite 2b
Naxxar Road
San Ġwann SGN 9029
Malta
Lilienbrunngasse 18/2/58
1020 Wien
Österreich
Chrysanthemenstraße 1-3
10407 Berlin
Berlin
Deutschland
INKOTA ist ein ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierter und existiert bereits seit mehr als 30 Jahren.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Lebensinteressen aller Menschen mehr zählen als das ökonomische Interesse der Privilegierten. Dabei verbinden wir die Unterstützung unserer PartnerInnen im Süden mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in Deutschland.
Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Deutschland
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) dient Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen und Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit als bundesweit arbeitende zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach Materialien zu den Themen (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Interkulturalität und Migration. IDA informiert über antirassistische und interkulturelle Methoden, Konzepte, Ansätze, initiiert Projekte in der Jugendarbeit und fördert die gegenseitige Vernetzung der im Themenbereich Aktiven. IDA ist ein Dienstleistungszentrum mit den Arbeitsgebieten Information, Dokumentation, Beratung, Qualifizierung, Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Dem Verein ist das Landesprojekt IDA-NRW angegliedert.
Die Arbeitsschwerpunkte des IDA sind:
IDA bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung und der praktischen Jugend- und Bildungsarbeit. IDA ist in bundesweiten Netzwerken vertreten und kooperiert bei Veranstaltungen mit anderen Organisationen oder bereitet diese für andere vor.