Kunst

SUNI e. V.

SUNI e. V.

Ermannstraße 17
54516 Wittlich
Deutschland

Telefon
+49 15773106325
E-Mail
kontakt[at]suni-ev.de
Beschreibung der Organisation

SUNI ist ein multinationaler Verein, der sich in Deutschland und Namibia engagiert. SUNI unterstützt Bildungseinrichtungen in der Omaheke/Namibia und möchte die Lehr- und Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessern. Im Vordergrund steht das 4. Ziel (Hochwertige Bildung) der SDG. SUNI fördert den interkulturellen Austausch zwischen Menschen in Deutschland und Namibia besonders auch im pädagogischen Bereich z.B.deutsch-namibisches Austauschprojekt von Pädagogen.

Partnerregionen

Partnerländer

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 39033-65
E-Mail
info[at]w3-hamburg.de
Beschreibung der Organisation

Die W3_ ist ein Bildungs- und Kulturzentrum rund um globale Gerechtigkeit. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen und Austausch und regt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Verhältnissen an. Sie lädt zu Inspirationen, zum Erleben, zur Reflexion und zum gemeinsamen Handeln für eine globale und lokale Gerechtigkeit ein.

Mit Vorträgen, Workshops, Konferenzen, Fachtagungen, Lesungen, Performances sowie Filmvorführungen und Aktionen stellt die W3_ in Veranstaltungsreihen, Projekten sowie Einzel- und Kooperationsveranstaltungen die Verbindung zwischen lokaler Politik und globalen Entwicklungen her und motiviert zum Einmischen. Mit dialogorientierten/partizipativen Formaten wie Performances und Aktionen im öffentlichen Raum werden spontane Interaktionen mit Bewohner*innen des Stadtteils realisiert, die aktiv zum Mitmachen auffordern.

Es ist der W3_ wichtig, weniger präsente Stimmen und alternative Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen, hörbar und sichtbar zu machen sowie lokale und globale Dimensionen zusammen zu denken und miteinander zu verknüpfen. Das Ziel ist dabei immer, Menschen zum Nachdenken anzuregen, Inspirationen und Ideen für den eigenen Alltag mitzugeben und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Organisationstyp

Verlag an der Ruhr GmbH

Verlag an der Ruhr GmbH

Wilhelmstraße 20
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Telefon
+49 208 4395450
E-Mail
info[at]verlagruhr.de
Beschreibung der Organisation

Als Verlag von Lehrern für Lehrer sind wir immer da, wenn es in der Schule oder Jugendarbeit Probleme gibt:

  • Bei der Umsetzung von Curricula in den Unterrichtsalltag: Wir sind dort, wohin die Schulbücher nicht reichen (z.B. mit kurzen knappen Fortbildungsbüchern, mit Erfahrungen aus der Praxis, mit Methodenschulungen etc.)
  • Bei allzu häufiger Arbeitsbelastung: Durch sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien helfen wir dabei, dass Schule und Jugendarbeit machbar bleiben.
  • Bei Problemen, die von außen über die Schule hereinbrechen (wie z.B. Gewalt, Perspektivlosigkeit):

Wir entwickeln machbare Konzepte zum Wohle aller Beteiligten.

Dienstleistungen

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Landhausplatz 1
3100 St. Pölten
Österreich

Telefon
+43 2742 9005-15271
E-Mail
post.landnoe[at]noel.gv.at

Organisationstyp

Deutsch-Algerische Gesellschaft e. V.

Deutsch-Algerische Gesellschaft e. V.
Postfach 150346, 10665 Berlin

Hektorstrasse 17
10711 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 3231111
E-Mail
info[@]deutsch-algerische-gesellschaft.org
Beschreibung der Organisation

Dieser gemeinnützige, unpolitische Kulturverein organisiert kulturelle Veranstaltungen und ist ein Ort, an dem sich Algerier, Deutsche und andere Nationalitäten treffen können. In Zukunft möchte der Verein Kindern Arabisch und Französisch beibringen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Art Meets Education e. V.

Art Meets Education e. V.

Beethovenstr. 33
14513 Teltow
Deutschland

Telefon
+49 176 203 094 72
E-Mail
info[at]artmeetseducation.de
Beschreibung der Organisation

Art Meets Education e. V. ermöglicht Bildung durch Fotografie für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Kinder kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke. Art Meets Education e.V. präsentiert die Werke auf Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Fotografien finanzieren den Schulbesuch der Kinder bis zum High School Abschluss. Unser Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Befähigung zur selbständigen Finanzierung der eigenen Schulbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut.

Art Meets Education e.V. startete 2016 in Manila - Olandes Marikina auf den Philippinen. Da das Projekt ohne großen Aufwand skalierbar ist, sind wir auf der Suche nach Kooperationspartner weltweit.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Schwules Museum*

Schwules Museum*

Lützowstraße 73
10785 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 69599050
E-Mail
kontakt[at]schwulesmuseum.de
Beschreibung der Organisation

Das Schwule Museum präsentiert die Vielfalt homosexuellen Lebens in einer Dauerausstellung zur schwulen Geschichte und in regelmäßigen wechselnden Ausstellungen. Die historischen Ausstellungen setzen sich mit unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Bedingungen für Homosexuelle und deren Lebensstrategien auseinander. Damit wird die Geschichte und Kultur der Homosexuellen aufgearbeitet und die Ergebnisse der Forschungen können präsentiert werden. Vielfältige Dokumente und Selbstäußerungen von Homosexuellen über sich und ihr Leben werden gesammelt und archiviert; womit die wissenschaftliche Erforschung gewährleistet wird.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Heiligendammer Straße 15
24106 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9066130
E-Mail
info[at]boell-sh.de
Beschreibung der Organisation

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein macht Angebote der politischen Bildung, vorrangig im nördlichsten Bundesland. Wir verstehen uns als eigenständigen Teil der weltweiten grünen Bewegung. Unsere Veranstaltungen und weiteren Bildungsprojekte sind darauf ausgerichtet, "grüne" Diskussionen und Vorschläge weiter zu konkretisieren und in die Gesellschaft zu tragen. Wir wollen demokratische Prozesse beleben und Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und Gesellschaft und Politik mit zu gestalten.

Dabei greifen wir Themen, Diskussionen und Fragestellungen auf, die für das "grüne Projekt" und seine programmatische Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Wir lieben den Disput und die gemeinsame Suche nach neuen Erkenntnissen und Antworten. Unsere Veranstaltungen sind Orte der politischen Diskussion, des ernsthaften und lustvollen Streits über wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Die authentische Vertretung unterschiedlicher Positionen, der Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren und das "voneinander Lernen" prägen einen großen Teil unserer Veranstaltungen und Projekte.

Organisationstyp

dbXchange network

dbXchange network
CoCoon-Studio, TU Berlin

Strasse des 17. Juni 152
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 31-29647
E-Mail
info[at]cocoon-studio.de
Beschreibung der Organisation

NETZWERK UND DATENBANK FÜR AKADEMISCHES DESIGNBUILD

DesignBuild führt Studenten von ihren Studiotischen in die physische Welt der menschlichen Interaktionen und der Konstruktion.

Auf dieser Plattform können Sie Informationen und Wissen über DesignBuild-Aktivitäten austauschen, für Ihre Projekte, Ihre Organisation und Ihre eigene Expertise werben, Literatur suchen und anbieten, Kooperationen initiieren, Unterstützung suchen, Antworten auf Fragen zu Pädagogik, Logistik, Haftung, Finanzierung und Bau finden.

Studenten, Planer, Arbeitgeber, Bauherren und Nutzer, Forscher, Lehrer, Politiker, Unternehmer, Spender, Handwerker, Akademiker und Nicht-Akademiker sind herzlich willkommen, dem dbXchange-Netzwerk beizutreten. ... werden Sie Mitglied!

Diese Austauschplattform und Datenbank ist nicht auf Nord-Süd-Beziehungen reduziert, sondern offen für alle Arten von fruchtbaren Lernkooperationen in alle Richtungen.

Partnerländer