Beratung

Eine Welt Forum Freiburg e. V.

Eine Welt Forum Freiburg e. V.
Politische Bildung

Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 761 – 20 25 82 75
E-Mail
info[at]ewf-freiburg.de
Beschreibung der Organisation

Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.

Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten. 

Organisationstyp

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.

ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz e. V.
Strategie und Bildung

Rudolf Diesel Straße 15
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon
+49 7531 36183402
E-Mail
monika.sarkadi[at]isc-konstanz.de
Beschreibung der Organisation
  • Forschungsinstitut für Solarenergie
  • gemeinnütziger Verein
  • außerschulischer BNE/MINT-Lernort

Partnerländer

Diakonisches Werk Teltow-Fläming

Diakonisches Werk Teltow-Fläming

Kreisbahnplatz 1
14913 Jüterbog
Brandenburg
Deutschland

Telefon
+49 3372 44 17 10
E-Mail
corinna.block[at]dw-tf.de
Beschreibung der Organisation

Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e. V. wurde am 8. Oktober 1995 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Evangelischen Kirchenkreisen und -gemeinden, Freikirchlichen Gemeinden sowie von Trägern diakonisch-missionarischer Dienste, Einrichtungen, Anstalten und Werken in der Region Mittelbrandenburg. Das Werk ist gemeinsam mit der Diakonisches Werk Lübben gGmbH mit der Vertretung der evangelischen und weiterer christlicher Wohlfahrtseinrichtungen in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming beauftragt.

Wir schaffen Bildungsgelegenheiten für jeden Bedarf und jede Altersgruppe. Wir orientieren uns dabei an den Konzepten des globalen und des lebenslangen Lernens. Wir arbeiten regional in allen möglichen Zusammenhängen. Schwerpunkte sind der ländliche Raum, Kirche, Schule, Zivilgesellschaft, Verwaltung und der öffentliche Raum. Wir greifen Ideen aus unserem Sozialraum auf und unterstützen bei der:

  • Organisation von Informationsveranstaltungen oder Workshops zu entwicklungspolitischen Themen,
  • Entwicklung und Umsetzung eines Vorhabens, das einen Beitrag zu einer enkelgerechten Zukunft leistet und zur Präventionsarbeit zu dem Themenkomplexen Demokratie, Respekt und Toleranz sowie mentale Gesundheit und Selbstfürsorge.

Das tun wir vor allem durch:

  • Beratung und praktische Unterstützung
  • Vermittlung fachkundiger Referierenden
  • projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung von Leitlinien/Nachhaltigkeitsstrategien/Schulprogrammen/…
  • Information über und Bereitstellung von (Unterrichts-)Materialien
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

Organisationstyp

SMR - Schwedischer Missionsrat

SMR - Schwedischer Missionsrat

Gustavslundsvägen 18 Alviks Torg
Box 14038
167 14 Bromma
Schweden

Telefon
+46 8 4536880
E-Mail
info[at]smc.global
Beschreibung der Organisation

Svenska missionsrådet (SMR) ist ein Forum für Kirchen und christliche Organisationen. Die 35 Mitgliedorganisationen können ihre Erfahrungen austauschen und Kompetenz stärken. Eine unserer Hauptaufgaben ist, NGOs in Schweden und dem Süden zu ermöglichen, sich mit der Entwicklungsarbeit zu beschäftigen. Wir arbeiten für Menschenrechte, Religionsfreiheit und Förderung des Glaubens.

Organisationstyp

IDA - Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

IDA - Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 159255-5
E-Mail
info[at]IDAeV.de
Beschreibung der Organisation

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) dient Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen und Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit als bundesweit arbeitende zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach Materialien zu den Themen (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Interkulturalität und Migration. IDA informiert über antirassistische und interkulturelle Methoden, Konzepte, Ansätze, initiiert Projekte in der Jugendarbeit und fördert die gegenseitige Vernetzung der im Themenbereich Aktiven. IDA ist ein Dienstleistungszentrum mit den Arbeitsgebieten Information, Dokumentation, Beratung, Qualifizierung, Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Dem Verein ist das Landesprojekt IDA-NRW angegliedert.

Die Arbeitsschwerpunkte des IDA sind:

  • Informations- und Beratungsarbeit;
  • Die Publikation von Verzeichnissen, z. B. zu Referent/-innen, Filmen, Videos, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien;
  • Die Erstellung von Readern und Flyern für Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit, z. B. zu Toleranz, Integration, Trainings; Gender Mainstreaming; Internationale Jugendbegegnungen;
  • Die Erstellung einer regelmäßig erscheinenden „Infomail“ mit aktuellen Informationen aus der Jugendverbands- und Antirassismusarbeit;
  • Die Veranstaltung von Fachtagungen, Workshops und Trainings;
  • Durchführung von Qualifizierungsaßnahen für aktive junge Mitglieder von Migrant/-innenorganisationen zu Fragen die für die Vereinsarbeit relevant sind und die Unterstützung der Jugendorganisationen von Migrant/-innen beim Aufbau effektiver Vereinsstrukturen.

IDA bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung und der praktischen Jugend- und Bildungsarbeit. IDA ist in bundesweiten Netzwerken vertreten und kooperiert bei Veranstaltungen mit anderen Organisationen oder bereitet diese für andere vor.

Organisationstyp

Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit

Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit

Agathe-Lasch-Weg 16
22605 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 88181-0
E-Mail
info[at]nordkirche-weltweit.de
Beschreibung der Organisation
  • Vermittlung von Referent/-innen zu Süd-Nord-Themen für Veranstaltungen in Kirchengemeinden, Aktionsgruppen und Schulen
  • Entwicklungspolitische Seminare und Fortbildungen
  • Multiplikator/-innenberatung

Partnerregionen

Organisationstyp