IER - Inštitut za ekonomska raziskovanja
Kardeljeva ploščad 17
1109 Ljubljana
Slowenien
Kardeljeva ploščad 17
1109 Ljubljana
Slowenien
Volmerswerther Str. 20
40221 Düsseldorf
Deutschland
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) dient Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen und Multiplikator/-innen der Jugend- und Bildungsarbeit als bundesweit arbeitende zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach Materialien zu den Themen (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Interkulturalität und Migration. IDA informiert über antirassistische und interkulturelle Methoden, Konzepte, Ansätze, initiiert Projekte in der Jugendarbeit und fördert die gegenseitige Vernetzung der im Themenbereich Aktiven. IDA ist ein Dienstleistungszentrum mit den Arbeitsgebieten Information, Dokumentation, Beratung, Qualifizierung, Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Dem Verein ist das Landesprojekt IDA-NRW angegliedert.
Die Arbeitsschwerpunkte des IDA sind:
IDA bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung und der praktischen Jugend- und Bildungsarbeit. IDA ist in bundesweiten Netzwerken vertreten und kooperiert bei Veranstaltungen mit anderen Organisationen oder bereitet diese für andere vor.
Agathe-Lasch-Weg 16
22605 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Lewerentzstraße 104
47798 Krefeld
Deutschland
„Cloud und Rüben: Digitalisierung verantwortungsvoll nutzen“ steht für die Vision der beiden Gesellschafterinnen: digitale Technologien zum Wohle der Menschheit und des Gemeinwesens nutzen und nicht als Selbstzweck. Es geht ihnen um das Recht auf Leben, um dem Entrinnen aus Armut und darum, dass es unfassbar ist, wenn für fast 800 Millionen Menschen Hunger noch zum Alltag gehört, während bei einigen wenigen Menschen und Konzernen Reichtum und Macht ins Unermessliche wachsen.
Der Name steht außerdem für die verschiedenen Welten: da sind zum einen IT-/Technologie-affine Menschen (in gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen, Schulen, Hochschulen) und zum anderen die vielen Engagierten in Umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen. Oft haben sie eine ideelle Schnittmenge, müssen aber mehr als bisher zueinander finden. Dazu wollen wir beitragen durch Bildungsprojekte, Diskussionsveranstaltungen und ähnliches. Wir sind nicht die Expertinnen für Digitalisierungsthemen, sondern wir wollen die Expert*innen aus den verschiedenen Welten zusammenbringen – im Sinne von Ziel 17 der Sustainable Development Goals (SDG).
„Cloud und Rüben“ steht für: Virtuell und analog. Oben und unten. Visionär und mit Bodenhaftung. Geht zusammen; muss zusammengehen!
Bahnhofsplatz 13
28195 Bremen
Bremen
Deutschland
Weltweit nimmt die Armut zu, ökologische Krisen nehmen immer bedrohlichere Formen an und die Bereitschaft, Konflikte mit Gewalt zu lösen, wächst. Die Zahl der Flüchtlinge und MigrantInnen steigt und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zeigen sich immer offener und gewalttätiger. Ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen scheint häufig schwierig bis unmöglich zu sein. Das biz möchte mit seiner Arbeit die Kenntnisse über andere Länder und das Verständnis für fremde Kulturen fördern, über Globalisierung und die Folgen informieren, Missstände benennen und Hintergründe und (globale) Zusammenhänge verdeutlichen. Ziel ist es, bei Bürger*innen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass das Überleben dieser EINEN Erde nur möglich ist, wenn jede/r Einzelne im öffentlichen und privaten Bereich dazu beiträgt.
Das biz organisiert Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Filmabende, Seminare, Ausstellungen u. ä.. Es ermöglicht interessierten Jugendlichen und Erwachsenen sich zu informieren durch eine Bibliothek mit Fachbüchern, didaktischen Materialien, Videos, CDRoms und ein umfangreiches Zeitschriftenarchiv. Themenbezogene Koffer und Kisten mit Informations- und Anschauungsmaterial können für den Einsatz in der Bildungsarbeit ausgeliehen werden. Schulklassen, LehrerInnen, Gruppen und Organisationen wird bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Projekttagen und Schulpartnerschaften Unterstützung angeboten.
Das biz arbeitet mit Initiativen, Gruppen und Institutionen in und außerhalb Bremens zusammen. Es ist weder parteilich noch konfessionell gebunden. Das biz wird getragen von der AG Entwicklungspolitik und Menschenrechte e. V. der neben Einzelmitgliedern die folgenden 6 Trägergruppen angehören: amnesty international, Bremer Initiative Ostasien, Entwicklungspolitischer Arbeitskreis, Lebenschance, Praktische Solidarität International, terre des hommes.
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Deutschland
Die Diözesanstelle Weltkirche ist Teil der bischöflichen Verwaltung, dem Bischöflichen Generalvikariat der Diözese Hildesheim. Eine Diözese - im deutschsprachigen Raum wird auch der Begriff "Bistum" verwendet - ist in der röm.-kath. Kirche das Gebiet, welches einem Bischof untersteht. Die Diözesanstelle Weltkirche ist eine Fachstelle für die Themenbereiche Weltkirche und Eine Welt.
Wichtige Arbeitsbereiche:
Heilbronner Straße 314
70469 Stuttgart
Deutschland
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Deutschland
IJGD – die internationalen Jugendgemeinschaftsdienste – sind ein gemeinnütziger Verein für internationale Jugendarbeit und politische Bildung. Wir haben langjährige Erfahrung in der Organisation von Freiwilligenarbeit. Seit 1949 sind wir bundesweit als anerkannter, freier Träger der internationalen Bildungsarbeit tätig. IJGD organisiert internationale Workcamps, Jugendbegegnungen, Jugendfreizeiten in Europa und Übersee und bundesweite Aus- und Fortbildungsseminare. Außerdem ist IJGD Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege. Der Landesverein Berlin hat einen besonderen Schwerpunkt auf interkultureller und intergenerativer Arbeit. Im Rahmen unseres Modellprojekts zur Weiterentwicklung von Freiwilligendiensten in Sozialen Brennpunkten koordinieren wir Aufnahmeprojekte für Freiwillige im Europäischen Freiwilligendienst in Berlin. Dieses Modellprojekt fördert die soziale Integration und interkulturelles Lernen und unterstützt kleine gemeinnützige Projekte und Initiativen. Ausserdem entsenden wir Jugendliche aus Berlin und den neuen Bundesländern für Langzeitfreiwilligendienste im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes. IJGD Berlin bietet darüber hinaus mittelfristige Freiwilligendienste (MTV) zwischen 2 und 6 Monaten in Afrika, Asien oder Lateinamerika an.
39 - 41 Surrey Street
Brighton
BN1 3PB
Vereinigtes Königreich
Als Entwicklungspolitisches Bildungszentrum zielen wir auf eine Bewusstseinsstärkung für friedens- und umweltbezogene Themen durch Information und Bildung ab.
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Deutschland