Europa

Sonnenberg-Kreis e. V.

Sonnenberg-Kreis e. V.

Internationales Haus Sonnenberg
Clausthaler Straße 11
37444 St. Andreasberg
Deutschland

Telefon
+49 5582 9440
E-Mail
info[at]ihs-stiftung.de
Beschreibung der Organisation

Der Sonnenberg-Kreis e. V. ist freier Träger internationaler Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung in Europa und als gemeinnützig anerkannt. Die Sicherung der Menschenrechte, Frieden, Solidarität, gesellschaftl. Verantwortung sind wichtige Ziele der inhaltilichen Arbeit. Der Sonnenberg-Kreis hat in Deutschland ca. 1700 Mitglieder; es gibt noch weitere 24 Partner im Ausland. Tagungsgäste unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft und Weltanschauung werden über Bildungs- und Sozialprobleme, Arbeitswelt und Freizeit, Wirtschaft und Umwelt, über aktuelle und historische Themen informiert und zum Engagement in der Gesellschaft angeregt. Methodenvielfalt und Eigenarbeit der Teilnehmenden sind dabei besondere Merkmale. Das Haus steht darüber hinaus allen offen, die ein eigenes Seminar durchführen möchten. Auf Wunsch leistet das Pädagogen-Team auch Unterstützung.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e. V.

Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e. V.

Bergerstraße 211
60385 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Telefon
+49 69 74221801
E-Mail
hessen-pfalz[at]oikocredit.de
Beschreibung der Organisation

Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit engagiert. Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Kredite ein geeignetes Mittel sind, um die Situation vieler benachteiligter Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig stärken sie das Vertrauen dieser Menschen in ihre eigene Kraft. Deshalb unterstützt und bewirbt der Förderkreis die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mehr zur Genossenschaft finden Sie auf der Website von Oikocredit Deutschland.

Die Arbeit des Förderkreises wird von den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands und den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle getragen. Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich als Referent*innen und Multiplikator*innen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Öffentlichkeit und unsere Mitglieder über die Arbeit von Oikocredit International zu informieren und uns zudem für globales, transformatives Lernen zu engagieren.

Organisationstyp

WorldWideBlanket

WorldWideBlanket

Stockstadter Straße 55
63814 Mainaschaff
Deutschland

Telefon
+49 6150 5048291
E-Mail
bettlaken[at]worldwideblanket.de
Beschreibung der Organisation

WorldWideBlanket veranstaltet OpenEvents, um Menschen kreativ zu aktivieren. Ein OpenEvent versteht sich als eine Struktur, um Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zum Thema „nachhaltig leben“ auf einem Betttuch festzuhalten.

Partnerregionen

BOCS Foundation

BOCS Foundation

Székesfehérvár
Jókai street 18
8000
Ungarn

Telefon
+36 ( 30 ) 2351378
E-Mail
alapitvany[at]bocs.eu
Beschreibung der Organisation

Globales Lernen in Ungarn, innerhalb der ungarischen Minderheiten in der Ukraine, Serbien, Rumänien und in Indien (seit 1977)

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Leuphana Universität Lüneburg, INFU

Leuphana Universität Lüneburg, INFU
INFU - Institut für Umweltkommunikation
Campus, Gebäude 11 in der 3. Etage, Raum C 11.324

Universitätsallee 1
Postfach 2440
21335 Lüneburg
Deutschland

Telefon
+49 4131 677-2802
E-Mail
infu[at]leuphana.de
Beschreibung der Organisation

Das Institut für die Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation wurde 1996 gegründet. Heute ist es ein Teil der Fakultät der Umwelttechnologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Das akademische Personal des Instituts führt Forschung, das Unterrichten und die Wissenstransfers aus, die mit der Umgebung und Nachhaltigkeitskommunikation verbunden sind. Wissenschaftliche Analyse, Theorienweiterentwicklung und Konzeptentwicklung sind die Schlüsselbestandteile an diesen ausgeführten Forschungsprojekten des Instituts. Ihr Ziel ist, die Entwicklung der Befähigung an den individuellen, gesammelten und Institutionsniveaus zu fördern, um eine auf dem Grundsatz der Nachhaltigkeit gestützte Zukunft zu schaffen. Im Herbst 2005 wurde dieses Institut dem UNESCO-Stuhl in der Hochschulbildung für die Nachhaltige Entwicklung anerkannt. Die Absicht des Stuhls ist, den Grundsatz der Nachhaltigkeit in lehrende Tätigkeiten zu integrieren und die internationale Orientierung des Instituts durch das Herstellen neuer kooperativer Projekte zu stärken.

Partnerregionen

ESTAruppin e. V.

ESTAruppin e. V.

Rudolf-Breitscheidstr. 38
16816 Neuruppin
Deutschland

Telefon
+49 3391 7759911
E-Mail
buero[at]estaruppin.de
Beschreibung der Organisation

ESTAruppin ist ein regionaler kirchlich-diakonischer Verein, der aktiv ist in der Flüchtlingsarbeit, der in seinem Arbeitsbereich "fair und global" Workshops und Projekttagen durchführt zu Themen des globalen Lernens, Kampagnen vor Ort entwickelt und diesen Arbeitsbereich kontinuierlich ausbaut. Sich in Aktionsbündnissen gegen Rassismus und Antisemitismus engagiert und am REVERSE-Programm von Brot für die Welt teilnimmt.

Partnerregionen

Organisationstyp