Werkstatt Ökonomie / KASA
Landhausstraße 17
69115 Heidelberg
Deutschland
Landhausstraße 17
69115 Heidelberg
Deutschland
Apollogasse 4/9
1070 Wien
Österreich
Der Dachverband GLOBALE VERANTWORTUNG – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe, vertritt national und international die Interessen von 38 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, entwicklungspolitische Inlandsarbeit sowie nachhaltige Entwicklung tätig sind.
Selska cesta 112a
10000 Zagreb
Kroatien
Die Kroatische Plattform für internationale Bürgersolidarität ist eine nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation der Zivilgesellschaft, die im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe tätig ist.
Die Grundwerte, die die Plattform und ihre Mitglieder durch ihre Arbeit fördern, sind: Versammlungsfreiheit, Respekt vor unterschiedlichen Meinungen und Überzeugungen, Nichteinmischung in die Aufgaben ihrer Mitglieder und der Empfänger von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe, globale Solidarität, Harmonisierung gemeinsamer Maßnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit im Geiste der Solidarität und des gegenseitigen Respekts unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Empfänger von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe sowie Respekt vor kulturellen, religiösen und anderen Unterschieden.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.
Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten.
Székesfehérvár
Jókai street 18
8000
Ungarn
Globales Lernen in Ungarn, innerhalb der ungarischen Minderheiten in der Ukraine, Serbien, Rumänien und in Indien (seit 1977)
Gustavslundsvägen 18 Alviks Torg
Box 14038
167 14 Bromma
Schweden
Svenska missionsrådet (SMR) ist ein Forum für Kirchen und christliche Organisationen. Die 35 Mitgliedorganisationen können ihre Erfahrungen austauschen und Kompetenz stärken. Eine unserer Hauptaufgaben ist, NGOs in Schweden und dem Süden zu ermöglichen, sich mit der Entwicklungsarbeit zu beschäftigen. Wir arbeiten für Menschenrechte, Religionsfreiheit und Förderung des Glaubens.
I.Kanto g. 6, Kaunas
Laiškams: a/d 160
44002 Kaunas
Litauen
Rue de la Loi 41
1049 Brüssel
Belgien
Europäische öffentliche Einrichtung
Rudolf-Breitscheidstr. 38
16816 Neuruppin
Deutschland
ESTAruppin ist ein regionaler kirchlich-diakonischer Verein, der aktiv ist in der Flüchtlingsarbeit, der in seinem Arbeitsbereich "fair und global" Workshops und Projekttagen durchführt zu Themen des globalen Lernens, Kampagnen vor Ort entwickelt und diesen Arbeitsbereich kontinuierlich ausbaut. Sich in Aktionsbündnissen gegen Rassismus und Antisemitismus engagiert und am REVERSE-Programm von Brot für die Welt teilnimmt.