Pro Peace - Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Internationales Haus Sonnenberg
Clausthaler Straße 11
37444 St. Andreasberg
Deutschland
Der Sonnenberg-Kreis e. V. ist freier Träger internationaler Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung in Europa und als gemeinnützig anerkannt. Die Sicherung der Menschenrechte, Frieden, Solidarität, gesellschaftl. Verantwortung sind wichtige Ziele der inhaltilichen Arbeit. Der Sonnenberg-Kreis hat in Deutschland ca. 1700 Mitglieder; es gibt noch weitere 24 Partner im Ausland. Tagungsgäste unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft und Weltanschauung werden über Bildungs- und Sozialprobleme, Arbeitswelt und Freizeit, Wirtschaft und Umwelt, über aktuelle und historische Themen informiert und zum Engagement in der Gesellschaft angeregt. Methodenvielfalt und Eigenarbeit der Teilnehmenden sind dabei besondere Merkmale. Das Haus steht darüber hinaus allen offen, die ein eigenes Seminar durchführen möchten. Auf Wunsch leistet das Pädagogen-Team auch Unterstützung.
Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.
Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten.
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Berlin
Deutschland
Bergerstraße 211
60385 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Der Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit engagiert. Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Kredite ein geeignetes Mittel sind, um die Situation vieler benachteiligter Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig stärken sie das Vertrauen dieser Menschen in ihre eigene Kraft. Deshalb unterstützt und bewirbt der Förderkreis die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mehr zur Genossenschaft finden Sie auf der Website von Oikocredit Deutschland.
Die Arbeit des Förderkreises wird von den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands und den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle getragen. Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich als Referent*innen und Multiplikator*innen.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Öffentlichkeit und unsere Mitglieder über die Arbeit von Oikocredit International zu informieren und uns zudem für globales, transformatives Lernen zu engagieren.
Kreisbahnplatz 1
14913 Jüterbog
Brandenburg
Deutschland
Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e. V. wurde am 8. Oktober 1995 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Evangelischen Kirchenkreisen und -gemeinden, Freikirchlichen Gemeinden sowie von Trägern diakonisch-missionarischer Dienste, Einrichtungen, Anstalten und Werken in der Region Mittelbrandenburg. Das Werk ist gemeinsam mit der Diakonisches Werk Lübben gGmbH mit der Vertretung der evangelischen und weiterer christlicher Wohlfahrtseinrichtungen in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming beauftragt.
Wir schaffen Bildungsgelegenheiten für jeden Bedarf und jede Altersgruppe. Wir orientieren uns dabei an den Konzepten des globalen und des lebenslangen Lernens. Wir arbeiten regional in allen möglichen Zusammenhängen. Schwerpunkte sind der ländliche Raum, Kirche, Schule, Zivilgesellschaft, Verwaltung und der öffentliche Raum. Wir greifen Ideen aus unserem Sozialraum auf und unterstützen bei der:
Das tun wir vor allem durch:
Praunheimer Landstr. 206
60488 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Referent für den Kirchlichen Entwicklungsdienst: Helmut Törner-Roos
August-Bebel-Straße 42
14798 Fohrde
Deutschland
Bildungs- und Kulturhaus
Kapitelplatz 6
A-5020 Salzburg
Österreich
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Deutschland