Hessische Lehrkräfteakademie - Prüfungsstelle Gießen
Schubertstraße 60
Haus 15
35392 Gießen
Deutschland
Amt für Lehreraus- und Fortbildung des Landes Hessen
Schubertstraße 60
Haus 15
35392 Gießen
Deutschland
Amt für Lehreraus- und Fortbildung des Landes Hessen
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
AgrarKontakte International (AKI) e.V. führt bereits seit über 30 Jahren Praktikantenprogramme für landwirtschaftliche Nachwuchskräfte aus verschiedenen Partnerländern durch und blickt hierbei auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich wurde der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. (LBV) im Jahr 1991 vom Land Baden-Württemberg mit dem Aufbau des Praktikantenprogramms mit Russland beauftragt. Aus dieser Zusammenarbeit heraus wurde im Jahr 1998 AKI als gemeinnütziger Verein gegründet und die Durchführung der Praktikantenprogramme somit vom LBV an AKI übertragen. AKI führt die Praktikantenprogramme seitdem als eigenständiger und eingetragener Verein durch.
In den vergangenen Jahren wurden neben den landwirtschaftlichen Praktikantenprogrammen für internationale Fachschüler:innen und Studierende weitere Bereiche mit einem Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Berufsbildung und Organisationsentwicklung aufgebaut. Hierzu gehören Fachseminare und Delegationsreisen für Landwirte/Landwirtinnen und Fachkräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowohl hier in Deutschland als auch in unseren Partnerländern genauso wie das internationale Projektmanagement für fachspezifische Projekte im Agrifood-Sektor.
Unter der ehrenamtlichen Leitung von Hans-Benno Wichert und einer Vorstandschaft baut AKI seine internationalen Kontakte immer weiter aus und das hauptamtliche Team arbeitet hierzu eng mit verschiedenen Partnern in Deutschland, den MOE- und GUS-Staaten, sowie in weiteren Ländern in Afrika und Asien zusammen.
Apollogasse 4/9
1070 Wien
Österreich
Der Dachverband GLOBALE VERANTWORTUNG – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe, vertritt national und international die Interessen von 38 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, entwicklungspolitische Inlandsarbeit sowie nachhaltige Entwicklung tätig sind.
Tsar Simeon St 37
Sofia
Bulgarien
BPID wurde 2009 im Rahmen des TRILOGUE-Projekts in Zusammenarbeit mit CONCORD und dem Außenministerium gegründet, um den Dialog zwischen der EU und den Ländern des Globalen Südens zu fördern. Die Plattform bringt Hunderte von Experten und Fürsprechern aus 16 nationalen gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen soziale Gerechtigkeit, bulgarische und EU-Entwicklungspolitik, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und globale Bildung zusammen.
Buchsteige 14
74542 Braunsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Africademics ist eine gemeinnützige Bildungsplattform, die junge Menschen in und aus Afrika beim Zugang zu Hochschulbildung und beruflicher Ausbildung unterstützt. Im Rahmen des "Namibia2Germany"-Programms bereiten wir deutschsprachige Schulabgänger aus Namibia und anderen afrikanischen Ländern auf eine Berufsausbildung in Deutschland vor. Durch das Stipendien-Botschafterprogramm bilden wir afrikaweit ehrenamtliche Stipendien-Mentoren aus und teilen regelmäßig Stipendien und andere Fördermöglichkeiten.
Deutsche Unternehmen, die Interesse an der Aufnahme internationaler Auszubildender aus Namibia haben, können sich gerne als Partner für unser "Namibia2Germany"-Programm bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter https://africademics.com/namibia2germany
Genscherallee 3
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Wacholderweg 12
36199 Rotenburg an der Fulda
Hessen
Deutschland
PFLANZET: Dr. Johanna Lochner ist freie Bildungsarbeiterin, Dozentin, Wissenschaftlerin und Autorin im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie entwickelt Bücher & Publikationen, Fortbildungen & Webinare sowie Bildungsmaterialien & Bildungsmodule entlang des Roten Fadens von PFLANZET: Nutzpflanzen, Schulgärten – global & lokal.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Arnold-Böcklin-Straße 14
28209 Bremen
Bremen
Deutschland
Die Deutsche KlimaStiftung setzt sich seit 2009 für Klimabildung und Dialog im In- und Ausland ein. Wir stellen Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere für den Klimaschutz anschaulich dar und animieren Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise. Um diese Ziele zu erreichen, initiieren wir Bildungsprogramme, organisieren Veranstaltungen und setzen unsere eigene Wanderausstellung KLIMAFLUCHT sowie weitere Bildungsmaterialien ein. Zudem arbeiten wir an gesellschaftspolitischen Themen der nationalen und internationalen Klimadebatte mit.
Internationales Haus Sonnenberg
Clausthaler Straße 11
37444 St. Andreasberg
Deutschland
Der Sonnenberg-Kreis e. V. ist freier Träger internationaler Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung in Europa und als gemeinnützig anerkannt. Die Sicherung der Menschenrechte, Frieden, Solidarität, gesellschaftl. Verantwortung sind wichtige Ziele der inhaltilichen Arbeit. Der Sonnenberg-Kreis hat in Deutschland ca. 1700 Mitglieder; es gibt noch weitere 24 Partner im Ausland. Tagungsgäste unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft und Weltanschauung werden über Bildungs- und Sozialprobleme, Arbeitswelt und Freizeit, Wirtschaft und Umwelt, über aktuelle und historische Themen informiert und zum Engagement in der Gesellschaft angeregt. Methodenvielfalt und Eigenarbeit der Teilnehmenden sind dabei besondere Merkmale. Das Haus steht darüber hinaus allen offen, die ein eigenes Seminar durchführen möchten. Auf Wunsch leistet das Pädagogen-Team auch Unterstützung.