Eine Welt Forum Freiburg e. V.
Wilhelmstraße 24 a, Zugang über Glacisweg/ Hinterhof
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Wir sind ein Verein für politische Bildung für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Wir arbeiten nach den Ansätzen globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser thematischer Fokus liegt auf Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Nord-Süd-Beziehungen, Konsum und Lebensstile, Postwachstumsökonomie. Wir geben über das ganze Jahr Workshops in Schulen und an Orten im öffentlichen Raum, zudem Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Multiplikator*innen. Zudem sind ein Netzwerk mit 60 Mitgliedergruppen, die regelmäßig Bildungsveranstaltungen planen und durchführen.
Wir bilden kontinuierlich Bildungsreferent*innen aus, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen an. Unsere Referent*innen geben ca. 80 Workshops pro Jahr und sind ständig im Dialog mit Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen vor Ort. Wir arbeiten nach den pädagogischen Ansätzen des Globalen Lernens und BNE, weiterhin nach dem Konzept der transformativen Bildung, ständig bemüht unsere Bildungsformate rassismuskritisch, diversitätssensibel und dekolonial zu gestalten. Unsere Methoden sind interaktiv, partizipativ, lösungsorientiert, motivieren zu Engagement und Mitgestaltung; orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmner*innen, fördern eigenständiges Denken, Reflektieren und die Ausarbeitung, Planung und Umsetzung von eigenen Projekten.
Dienstleistungen
Themen
- Agenda 2030 / Agenda 21
- Arbeit/Arbeitsrechte
- Armut
- Bildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Demokratie
- Diskriminierung
- Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Ernährung/Unterernährung/Hunger
- Fairer Handel
- Globales Lernen/Globale Bildung
- Globalisierung
- Grundrechte
- Indigene Völker/indigene Bewegung
- Inter-/Transnationale Konzerne
- Internationale Organisationen
- Jugendliche
- Klima
- Kolonialismus
- Menschenrechte
- Nachhaltige Entwicklung
- Nord-Süd-Beziehungen
- Partizipation
- Rassismus
- Ressourcen
- Umwelt
- Wasser
- Weltwirtschaftsbeziehungen
- Zivilgesellschaft