Institut

Georg-August-Universität Göttingen, IAI

Georg-August-Universität Göttingen, IAI
IAI - Ibero-Amerika Institut für Wirtschaftsforschung

Platz der Göttinger Sieben 3
Oeconomicum II/99
37073 Göttingen
Deutschland

Telefon
+49 551 398172
E-Mail
uwia[at]gwdg.de

Dienstleistungen

Partnerregionen

Eberhard Karls Universität Tübingen - Institut für Politwissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen - Institut für Politwissenschaft
Arbeitsbereich Internationale Beziehungen/Friedens- und Konfliktforschung

Melanchthonstraße 36
72074 Tübingen
Deutschland

Telefon
+49 7071 2974957
E-Mail
ipol[at]ifp.uni-tuebingen.de

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Telefon
+49 6232 659-0
E-Mail
bildungsserver[at]pl.rlp.de
Beschreibung der Organisation
  • Lehrer/-innenberatung
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltigkeit und Lokale Agenda 21

Dienstleistungen

Organisationstyp

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, GEO

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, GEO
Geographisches Institut
Interdisziplinärer Arbeitskreis "Dritte Welt"

Johann-Joachim-Becher-Weg 21
55099 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Telefon
+49 6131 3922701
Fax
+49 6131 3924736
E-Mail
hartlmei[at]uni-mainz.de

Dienstleistungen

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.

Poschingerstraße 5
81769 München
Deutschland

Telefon
+49 89 9224-0
E-Mail
ifo[at]ifo.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Universität Kassel, FB 11

Universität Kassel, FB 11
Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften

Steinstraße 19
37213 Witzenhausen
Hessen
Deutschland

Telefon
+49 5542 98-1211
E-Mail
dekfb11[at]uni-kassel.de
Beschreibung der Organisation

Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften ist nicht nur durch seine eindeutige ökologische Profilierung, sondern auch durch seine Einmaligkeit in der deutschen und internationalen Hochschullandschaft gekennzeichnet. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre stehen ökologisch geprägte Fragestellungen, die von klugen Köpfen unterschiedlichster Fachdisziplinen sowohl theoretisch fundiert, als auch durch den Einsatz modernster experimenteller Methoden analysiert werden. Erklärtes Ziel dieser vernetzten Betrachtungsweise ist die konkrete Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Politik und Praxis, so dass sich der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften als weltoffener und zugleich Praxis orientierter Universitätsstandort versteht.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Universität Hamburg, Institut für internationale Angelegenheiten

Universität Hamburg, Institut für internationale Angelegenheiten
Fakultät für Rechtswissenschaft

Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
hh
Deutschland

Telefon
+49 40 42838-4601
E-Mail
dinah.cassebaum[at]uni-hamburg.de

Dienstleistungen

Partnerländer