Union/Verband

IDEAS - Internationaler Verband für entwicklungspolitische Bildung in Schottland

IDEAS - Internationaler Verband für entwicklungspolitische Bildung in Schottland
IDEAS c/o SCIAF

7 West Nile Street
Glasgow
G1 2PR
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 131 2255959
E-Mail
ideas[at]ideas-forum.org.uk

Organisationstyp

Forum Globales Lernen in Bayern

Forum Globales Lernen in Bayern

c/o Eine Welt Netzwerk Bayern e. V.
Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Deutschland

Telefon
+49 89 35040796
E-Mail
info[at]eineweltnetzwerkbayern.de
Beschreibung der Organisation

Das Forum Globales Lernen in Bayern ist ein Zusammenschluss verschiedenster bayerischer Institutionen (Bildungseinrichtungen, Verbände, zivilgesellschaftliche Organisationen). Es ist angesiedelt beim Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. - dem Bayerischen Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden, lokalen Nord-Süd-Foren.

Organisationstyp

VENRO - Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V.

VENRO - Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V.

Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 2639299-10
E-Mail
sekretariat[at]venro.org
Beschreibung der Organisation

VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören mehr als 100 deutsche NRO an, die als Träger der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind. VENRO intensiviert den Dialog und den Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern und vertritt deren gemeinsam definierten Interessen und Positionen gegenüber Öffentlichkeit, staatlichen Stellen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, der Europäischen Union sowie anderen internationalen Organisationen.

Der Zusammenschluss soll ermöglichen, dass die NRO ihren Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Einen Welt verstärken und mit noch größerem Nachdruck für die Bekämpfung der Armut, die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen eintreten. Um diese Ziele zu erreichen, sieht der Verband seine Hauptaufgaben darin:

  • den Stellenwert der Entwicklungspolitik zu erhöhen
  • auf eine alle Politikbereiche einbeziehende, in sich stimmige Entwicklungspolitik hinzuwirken und diese gesamtgesellschaftlich besser zu verankern
  • Dialog zwischen den privaten und staatlichen Trägern der Entwicklungszusammenarbeit zu fördern
  • den gesellschaftlichen und politischen Beitrag der entwicklungspolitischen NRO zu sichern und zu stärken.

Organisationstyp