Deutschland

My German - University -

My German - University -
c/o Beehive

Steinstraße 5-7
20095 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 60773810
E-Mail
info[at]mygermanuniversity.com
Beschreibung der Organisation

MyGermanUniversity ist eine Plattform, die internationalen Studierenden kostenlos auf ihrem Weg zum Studium an einer deutschen Hochschule hilft, und zwar durch:

  • Deutschlands größte Datenbank an Englisch-sprachigen Studiengängen (über 2.100 Bachelor und Master)
  • mehr als 150 kostenlose Webinare zu allen relevanten Themen, u.a. Application, Scholarships, Uni-Assist, Visa sowie wöchentliche Fächer-Webinare
  • über 75 umfangreiche Artikel zu allen relevanten Themen

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

agl - Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V.

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 5697-2473
E-Mail
info[at]agl-einewelt.de
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e. V. (agl) ist der bundesweite Dachverband der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke. Die agl unterstützt ihre Mitglieder in deren Engagement für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht. Die agl erreicht über ihre Mitgliedsverbände bundesweit rund 10.000 entwicklungspolitische Gruppen und Vereine.

Die agl unterstützt die Bildungs-, Informations- und Projektarbeit ihrer Mitglieder. Sie vernetzt Aktivitäten und Kampagnen zu aktuellen Schwerpunktthemen und organisiert den Austausch und Informationsfluss zwischen den Landesnetzwerken durch Kommunikationsangebote, Fortbildungs- und Vernetzungstreffen.

Eine Welt-Gruppen, Landesnetzwerke und die agl bilden gemeinsam die Struktur, innerhalb derer Kampagnen, Vorhaben, Informationen und Bildungsansätze aus dem entwicklungspolitischen Bereich bis hinunter in regionale und lokale Zusammenhänge transportiert und Positionen und Aktivitäten der regionalen und lokalen Initiativen auf Landes- und Bundesebene diskutiert werden.

Mit unseren Aktionen und Kampagnen haben wir in den letzten Jahren immer wieder Landesregierungen und Landtage, die Bundesregierung und den Bundestag aufgefordert, Wege in Richtung einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung einzuschlagen. Wir setzen uns ein für Eine Welt-Politik als Querschnittsaufgabe aller Politikbereiche der Bundesregierung und der Landesregierungen.

Wir sind Ansprechpartner in Nord-Süd-Fragen für die jeweiligen Landesregierungen und andere gesellschaftliche Gruppen.

  • Wir verstehen uns als Forum für Eine Welt-politische Diskussionen.
  • Wir bieten Serviceleistungen für unsere Mitglieder, für lokale Initiativen und MultiplikatorInnen an.
  • Wir verstehen uns als Sprachrohr benachteiligter Bevölkerungsgruppen vor allem in den Ländern des Südens.


Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen im Bereich der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit sensibilisieren wir die Menschen für Eine Welt-Fragen und motivieren zu Verhaltensänderungen im persönlichen und politischen Bereich.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

JRS Romania - Asociatia Serviciul Iezuitilor pentru Refugiati in Romania

JRS Romania - Asociatia Serviciul Iezuitilor pentru Refugiati in Romania

Strada Maior Opriș Ilie 54
041378 Bucharest
Rumänien

Telefon
+40 31 10214 23
E-Mail
jrsromania[at]gmail.com
Beschreibung der Organisation

Seit über 14 Jahren ist unsere Mission Flüchtlinge zu begleiten, Dienstleistungen anzubieten und für ihre Sache einzutreten.

Wir bieten ganzheitliche (soziale und rechtliche, Bildung, Kultur und Freizeitaktivitäten, finanzielle Unterstützung und Unterkunft, Fürsprache und Lobbying, Forschung, Studien und Überwachung, Schulungen und Seminare, Sensibilisierungskampagnen und Informationen) durch verschiedene Arten von Projekten, die wir entwickeln (11 Projekte im Jahr 2013) in Partnerschaft mit europäischen oder nationalen Organisationen.

Wir unterstützen alle Kategorien von Flüchtlingen und Immigranten (Menschen mit einer Form des Schutzes, verlegt Personen nach Rumänien, Asylbewerber, Personen in Haft, Marginalisierten Flüchtlinge geduldet, Migranten kommen zu arbeiten oder zu studieren und andere) in allen offenen Zentren (8 Zentren insgesamt) präsent zu sein in Land und in Haftanstalten. JRS Rumänien in Bukarest besitzt einen Nachtasyl (Pedro Arrupe) und ein multifunktionales Kulturzentrum (My Place).

Über 1.500 Flüchtlinge wurden in Bereichen wie asozial und wirtschaftliche Marginalisierung, Inhaftierung, Integration und Abnahmebedingungen unterstützt. Über 20 Mitarbeiter arbeiten permanent, um unsere Mission zu erfüllen und werden von vielen begeisterten Freiwilligen aller Altersgruppen und aus allen Bereichen unterstützt.

Partnerregionen

Organisationstyp

iEARN Austria - Internet Erziehungs Arbeit richtig nutzen

iEARN Austria - Internet Erziehungs Arbeit richtig nutzen
Projektarbeit in Schulen und Erziehungsstätten

Rudolf Tornar Str. 3
3100 St. Pölten
Österreich

Telefon
+43 650 8632986
E-Mail
iearn.queenmary[at]gmail.com
Beschreibung der Organisation

Projektarbeit in Schulen und Kindergärten, aber auch Weiterbildungsstätten und Flüchtlingszentren

Derzeitiges Hauptprojekt VERWENDEN STATT VERSCHWENDEN findet bereits in Schulen von all diesen Ländern statt: Algerien, Österreich, Bahrain, Belarus, Brasilien, Kameroon, Kanada, China, Ägypten, Georgien, Deutschland, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Japan, Jordanien, Libanon, Malaysia, Mexiko, Moldova, Marokko, Orillas, Pakistan, Palästina, Philippinen, Puerto Rico, Katar, Romänien, Russland, Saudi Arabien, Senegal, Sri Lanka, Taiwan, Tajikistan, Tunisien, Turkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, USA. Auch verbinden wir Schulen weltweit miteinander und organisieren Treffen face2face.

Dienstleistungen

Organisationstyp

ELM - Evangelisch-Lutherisches Missionswerk in Niedersachsen

ELM - Evangelisch-Lutherisches Missionswerk in Niedersachsen

Georg-Haccius-Straße 9
29320 Hermannsburg
Deutschland

Telefon
+49 50 5269-0
E-Mail
zentrale-de[at]elm-mission.net

Organisationstyp

KulturLife gGmbH

KulturLife gGmbH

Max-Giese-Strasse 22
24116 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 8881412
E-Mail
chiara[at]kultur-life.de
Beschreibung der Organisation

KulturLife ist eine gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Wir bieten weltweite, vielfältige Auslandsprogramme wie High School, Homestay, Work & Travel, Praktika sowie Freiwilligendiensten an. Durch unsere internationale Projektarbeit setzen wir uns zusätzlich dafür ein, vielfältige Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen sowie Inklusion zu fördern. KulturLife ist Teil des Eine Welt Promotor*innen Programms in Schleswig-Holstein, welches vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) getragen wird. Mit dem Promotor*innen-Programm möchten wir uns für Partnerschaftsengagierte einsetzen und internationale Kooperationen stärken und fördern.

Organisationstyp

Bund für Bildung e. V.

Bund für Bildung e. V.
Globales Lernen

Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 1734683505
E-Mail
wegener[at]bundfuerbildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein „Bund für Bildung“ setzt gesellschaftlich relevante Themen in Bildungsprojekte um. Im Fokus stehen Themen der Inklusion, Teilhabe und Demokratie.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Englschalkinger Straße 12
81925 München
Deutschland

Telefon
+49 89 2186-2188
E-Mail
landeszentrale[at]stmuk.bayern.de
Beschreibung der Organisation

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, auf überparteilicher Grundlage das Gedankengut der freiheitlichen demokratischen Staatsordnung im Bewusstsein der Bevölkerung zu fördern und zu festigen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt die Landeszentrale ein breites Spektrum an Publikationen und Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung und kooperiert mit Einrichtungen und Vereinigungen, die sich der staatsbürgerlichen Erziehung und Fortbildung widmen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

PDCS o.z. - Partners for Democratic Change Slovakia

PDCS o.z. - Partners for Democratic Change Slovakia

Sturova 13
811 03 Bratislava
Slowakei

Telefon
+421 2 5292 5016
E-Mail
pdcs[at]pdcs.sk
Beschreibung der Organisation

PDCS ist eine nichtstaatliche Organisation, die Berufsausbildung und Handelserleichterung, Beratung und Beratungsdienste in Bereichen der Konfliktentschlossenheit, Unterstützung des Dialogs in der Gesellschaft, Bürgerteilnahme und Zivilgesellschaftsentwicklung in der Slowakei und auswärts zur Verfügung stellt.

Wir haben den Slogan unserer Organisation „Der Spaß am Lernen, der Beratung und der Änderung “ seit 1991 lebendig werden lassen, als PDCS an der Comenius Universität in Bratislava als ein Teil des internationalen Bildungsprogramms von Partnern für die demokratische Änderung angefangen wurde. 1994 wurde ein unabhängiges PDCS Fundament gegründet, eine Stadtvereinigung die seit 1997 weitergeführt worden ist. Wir sind auch Mitglieder des Partnernetzes (https://www.partnersglobal.org/) welches sich aus 20 Partnerzentren zusammensetzt, die dieselbe Mission und Werte der demokratischen Änderung teilen.

Seit langem haben wir an der Mitgestaltung gearbeitet um die demokratische Kultur, breite Teilnahmen Annäherungen und Mechanismen für den Dialog und die Konfliktverhinderung aus zu stärken. Wir haben Hilfe in internationalen Entwicklungsprogrammen zur Verfügung gestellt und kultivierten Dialog unter verschiedenen Interessengruppen eingeordnet. Wir erfüllen unsere Mission, indem wir mit gemeinnützigen Organisationen, öffentlichen Verwaltungseinrichtungen und Quer-Sektor Partnerschaften arbeiten. Unseren Lehrkursen werden von mehr als 25,000 Teilnehmern in der Slowakei und 45 Ländern und Gebieten der Welt, einschließlich Abkhazia, Afghanistan, Armenien, Österreich, Aserbaidschan, Bosnien und der Herzegowina, Weißrussland, Ägypten, Georgien, Deutschland, Israel, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kirgizstan, Kosovo, Luxemburg, Mazedonien, Moldawien, der Mongolei, der Niederlande, Russland, Senegal, Tadschikistan, Thailand, der Türkei, der Ukraine, der Vereinigten Staaten, Usbekistan und des Jemens besetzt.

PDCS hat auch 30 Bücher auf 8 Sprachen veröffentlicht.