Brot für alle
Bürenstraße 12, 3007 Bern
Postfach 3270
3001 Bern
Schweiz
Bürenstraße 12, 3007 Bern
Postfach 3270
3001 Bern
Schweiz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Österreich
Berckstraße 27
28359 Bremen
Bremen
Deutschland
Die Norddeutsche Mission (NM) wurde 1836 von lutherischen und reformierten Christen gegründet. Seit 1847 arbeitet sie kontinuierlich in Westafrika, inzwischen im Auftrag der mit ihr verbundenen Kirchen: der Bremischen Evangelischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Lippischen Landeskirche und (seit 2001 vollständig gleichberechtigt) der Eglise Evangélique Presbytérienne du Togo und der Evangelical Presbyterian Church, Ghana: Die Norddeutsche Mission hilft den Menschen in Togo und im Nachbarland Ghana in Westafrika, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Partner vor Ort in Afrika sind die Evangelischen Kirchen in Ghana und Togo. Durch lebendige Gottesdienste stärken sie den Glauben der Menschen. Neue Gemeinden entstehen. Durch soziale Programme fördern sie eine menschliche Entwicklung. Die Norddeutsche Mission unterstützt sie dabei. Die Aufgaben sind sehr vielfältig: Dazu gehört die Unterstützung von Schulen, Krankenhäusern und Gesundheitsstationen, Frauen-, Jugend- und Landwirtschaftsprogrammen und handwerklichen Ausbildungsstätten. Darüber hinaus fördert die Norddeutsche Mission Selbsthilfeinitiativen von Gruppen, die eigenverantwortlich z.B. Alphabetisierungskurse für Frauen, Aufforstungsprojekte oder Ausbildung von arbeitslosen Jugendlichen organisieren. Schließlich ermöglicht die Norddeutsche Mission Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen durch Workcamps, Partnerschaften zwischen Kirchengemeinden und in Form von Tagungen (z.B. über den Dialog zwischen Christentum und Islam).
Das Büro der Norddeutschen Mission in Bremen wird durch kirchliche Zuschüsse und andere Einnahmen finanziert. Jede Spende und jede Kollekte, die die Norddeutsche Mission erhält, gehen so zu 100 % nach Ghana und Togo. Nur durch Spenden kann die wichtige Arbeit in unseren Partnerkirchen verwirklicht und vielen Menschen geholfen werden.
Heilsbachstraße 6
53123 Bonn
Deutschland
Walther-Rathenau-Straße 19a
39167 Niederndodeleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Der Verein Mauritiushaus Niederndodeleben e. V. führt Bildungsprojekte zum Globalen Lernen durch. Schwerpunkte sind Seminare mit kirchlichen Gruppen, Eine-Welt-Gruppen und Schulklassen zu aktuellen entwicklungspolitischen und ökumenischen Themen. Die Veranstaltungen finden in der Regel im eigenen Tagungshaus (30 Betten) in Niederndodeleben bei Magdeburg statt. Wir arbeiten mit Kooperationspartnern aus kirchlichen und außerkirchlichen Bereichen zusammen.
Friesenring 32-34
48147 Münster
Deutschland
Westbahnstraße 4
76829 Landau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Spiegelgasse 3/2/7
A-1010 Wien
Österreich
Rosenstraße 16
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen ist in der kirchlichen Landschaft Deutschlands einzigartig: Sie hat Kontinuität, sie ist christlich motiviert, kirchlich orientiert und ökumenisch ausgerichtet.
In der Stärkung der Beteiligten sieht die Arbeitsgemeinschaft ihren zentralen Auftrag. Daher unterstützt und vernetzt sie das Engagement der entwicklungspolitisch Aktiven. Unterstützung geben und Vernetzung anregen heißt: Ansprechpartner und Kontaktstelle sein, Erlebnisse ermöglichen, Gemeinschaft schaffen, Mut machen, Zusammenarbeit anregen, Hilfen und Impulse geben, Informationen verbreiten …
Außerdem versteht sich dieser Zusammenschluss als ein Organ entwicklungspolitischer Interessenvertretung – zunächst durch Lobbyarbeit innerhalb der beiden Kirchen, jedoch durchaus auch in der weiteren Gesellschaft.
Berckstr. 27
28359 Bremen
Deutschland
Arbeitsschwerpunkte
1. Netzwerkarbeit innerhalb der Kirchen
2. Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Initiativen im Bereich Flüchtlinge und MigrantInnen
3. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Fremde brauchen Freunde Angesichts von Anschlägen auf Asylbewerberheime und Überfälle auf Ausländer/-innen gründeten 1994 Mitglieder von Initiativen und Kirchengemeinden der verschiedenen christlichen Konfessionen in Bremen den Verein Ökumenischer Ausländerarbeit im Lande Bremen e. V.
Antriebskraft für unser Engagement ist unser christliches Selbstverständnis, demzufolge
Das Zusammenleben verschiedener Kulturen ist Tatsache
Nicht erst in diesem Jahrhundert hat es in Deutschland immer wieder Einwanderungsbewegungen gegeben. Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ist nicht einfach und bedarf Bemühungen von beiden Seiten. Wir setzen uns dafür ein, dass Flüchtlinge und Migrant/-innen in Deutschland gleichberechtigte und stabile Lebensperspektiven entwickeln können und unterstützen Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen bei Integrationsbemühungen.