Integration/Migration

Netzwerk Migration in Europa e. V.

Netzwerk Migration in Europa e. V.

Limonenstraße 24
12203 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 23620135
E-Mail
info[at]network-migration.org
Beschreibung der Organisation

Das Netzwerk Migration in Europa e. V. ist eine Initiative von Migrationsexpert*innen, an der Schnittstelle zwischen den Bereichen Bildung und Kultur, Demokratie- und Menschenrechtsförderung sowie Migration, europäische Integration und globale Entwicklung Projekte, Veröffentlichungen, Tagungen und Seminare durch.

Forum Menschenrechte e. V.

Forum Menschenrechte e. V.
Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen

Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 42021771
E-Mail
kontakt[at]forum-menschenrechte.de
Beschreibung der Organisation

Das FORUM MENSCHENRECHTE ist ein Netzwerk von über 50 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtsschutz einsetzen - weltweit, in einzelnen Weltregionen, Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland. Das FORUM MENSCHENRECHTE wurde 1994 im Anschluss an die Wiener Weltmenschenrechtskonferenz von 1993 gegründet.

Die gemeinsame Arbeit dient vor allem folgenden Zielen:

  • gemeinsame Vorhaben zur Verbesserung des Menschenrechtsschutzes weltweit durchzuführen,
  • Bewusstsein zu Fragen der Menschenrechte in der deutschen Öffentlichkeit zu bilden und dabei auch auf mögliche Menschenrechtsverletzungen in Deutschland hinzuweisen und auf ihre Lösung hinzuarbeiten,
  • Informationen unter den Mitgliedsorganisationen zu menschenrechtsrelevanten Themen auszutauschen,
  • lokale, regionale und nationaler NGOs bei den internationalen Aspekten ihrer Arbeit zu unterstützen und die internationalen Vernetzung von NGOs zu fördern.

Innerhalb des Forums sind verschiedene Arbeitsgruppen dafür verantwortlich, gemeinsame Stellungnahmen und Materialien zu erarbeiten, Aktionen, öffentliche Veranstaltungen und Expertengespräche vorzubereiten.
Das FORUM MENSCHENRECHTE arbeitet eng mit NGOs auf europäischer und internationaler Ebene zusammen. Koordiniert wird die Arbeit des FORUM MENSCHENRECHTE durch einen bis zu 8-köpfigen Koordinierungskreis, der alle zwei Jahre durch die Mitglieder des Forums gewählt wird und dessen Zusammensetzung repräsentativ ist für die politische Bandbreite der Mitgliedsorganisationen.

Das Forum finanziert sich durch die Beiträge seiner Mitgliedsorganisationen. Seit 2003 ist das Forum als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Dienstleistungen

Organisationstyp

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

Ringbahnstraße 54
12099 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 63413376
E-Mail
assistant[at]crisp-berlin.org
Beschreibung der Organisation

CRISP organisiert Seminare, Weiterbildungen und Workshops im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung und der politischen Bildung. Dabei gilt für uns die Leitlinie, unsere Projekte an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Hierfür entwickeln und nutzen wir vor allem die Methode Planspiel. Die Arbeit von CRISP fördert die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und erhöht das Verständnis politischer Prozesse. Damit unterstützen wir die Transformationen in unseren Zielregionen. Wir arbeiten vor allem mit jungen Menschen zusammen, die bereit sind einen friedlichen Wandel in ihren Gesellschaften anzustoßen und zu begleiten.

Partnerregionen

Organisationstyp

BIF – Bildungswerk für interkulturelle Fragen e. V.

BIF – Bildungswerk für interkulturelle Fragen e. V.
Geschäftsstelle Berlin

Alte Jakobstraße 12
Max-Taut-Bau
10969 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 61656384
E-Mail
bif[at]bif-bildungswerk.de

Organisationstyp

Masifunde

Masifunde

Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland

Telefon
+49 176 69256560
E-Mail
info[at]masifunde.de
Beschreibung der Organisation

"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp