Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin
Deutschland
Als Leitlinie für politische Entscheidungen dienen die von den Vereinten Nationen verabschiedeten „Sustainable Development Goals“, die Nachhaltigen Entwicklungsziele für den Zeitraum 2015 bis 2030. Grundsätzliche entwicklungspolitische Fragestellungen werden u. a. im jährlichen „Runden Tisch“ mit Vertretern der Ministerien, dem Städte- und Gemeindetag, dem Eine-Welt-Landesnetzwerk, der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, der RENN Nord und weiteren verantwortlichen Stellen abgestimmt.
Das Eine-Welt-Promotor*innenprogramm wird seit 2014 kofinanziert. Aktuell gibt es drei Regionalstellen und eine Fachstelle Migration, insgesamt 4 Vollzeitäquivalent-Stellen (VZÄ). Die Promotor*innenstellen sind bei dezentralen Trägern angesiedelt und auf 8 Personen aufgeteilt. Sie tragen dazu bei, dass die Menschen ihr Verständnis für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftliche Vielfalt erweitern und sich mit den Themen der „Einen Welt“ auseinandersetzen (www.eine-welt-mv.de/promos).
Im Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. sind Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen, die sich für weltweite Gerechtigkeit und zukunftsfähige Entwicklung einsetzen. Aktuell hat das Landesnetzwerk 53 Mitglieder, davon 34 entwicklungspolitische Gruppen und Vereine und 19 Einzelmitglieder. Das Landesnetzwerk bündelt die Angebote der Eine-Welt-Gruppen und qualifiziert diese. Über Teilzeit-Projektstellen sind aktuell sieben Mitarbeiter*innen beschäftigt. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk ist in verschiedenen Gremien aktiv, so in der Landesarbeitsgruppe BNE, der NUN-Kommission, im NUE-Vergaberat und im Vorstand der Nord-Süd-Brücken. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk koordiniert die Veranstaltungsreihe Weltwechsel mit einem jährlich wechselnden Jahresthema. Die landesweit rund 80 Einzelveranstaltungen werden von 50-60 zivilgesellschaftlichen Akteur*innen durchgeführt. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V bündelt durch das Projekt „Globale Partnerschaften“ die Aktivitäten von rund 75 Nichtregierungsorganisationen, Schulen und Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern mit Süd-Nord-Partnerschaften. Das Projekt Fair-trade-Stadt Rostock kümmert sich um kommunale Beschaffung, die Sichtbarkeit des Fairen Handels und organisiert die landesweite Vernetzung von Aktiven im Bereich Fairtrade. Im September 2019 startete das jüngste Projekt des Eine-Welt-Landesnetzwerks M-V zum Thema Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im globalen Kontext.
Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen wird im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur über BNE-Regionalberater*innen in den Staatlichen Schulämtern und der Berufsschulaufsicht umgesetzt und im Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) fachlich begleitet. Unter seiner Federführung arbeitet eine Landesarbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (LAG BNE) mit über 40 Mitgliedern aus verschiedenen Ministerien und Nichtregierungsorganisationen (nähere Informationen siehe unter https://www.bildung-mv.de/lehrer/schule-und-unterricht/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/netzwerk-bne-schule-in-mv/). Das IQ M-V führt jährlich zusammen mit der LAG BNE an der Universität Rostock eine landesweite BNE-Tagung für Schulen durch. Am 21. März 2019 fand sie zum Thema „Fakten, Fakes und viele Fragen – BNE als Orientierungsansatz in Zeiten der digitalen Revolution“ statt. (nähere Informationen siehe unter https://www.bildung-mv.de/export/sites/bildungsserver/downloads/bne/BNE_Digit_final.pdf). Innerhalb der LAG BNE arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Unterrichtsentwicklung und Lehrerbildung. Hier werden Ideen, Wege und Konzepte entwickelt, wie u. a. Inhalte der EZ in den Unterricht und in die Lehreraus- und -fortbildung einfließen können und die Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen BNE-Akteuren sowie die Kommunikation verbessert werden kann. Zum Schuljahr 2019/2020 wurden die Rahmenpläne der gymnasialen Oberstufe überarbeitet und veröffentlicht. Dazu fanden in Vorbereitung BNE-Fortbildungen mit den Rahmenplankommissionen zu Möglichkeiten der Implementierung von BNE/GL statt. Der Rahmenplan Sachunterricht für die Grundschule befindet sich unter BNE-Beteiligung in Überarbeitung. Neue Unterrichtsmaterialien sind in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museumspädagogen sowie dem Landwirtschafts- und Umweltministerium entstanden:
- PlasticSchool: https://plasticschool.de/
- 12 Waldpädagogische Bildungsbausteine
(nähere Informationen siehe unter https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/schularten/grundschule/) Zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer BNE führt Mecklenburg-Vorpommern zwei Länderinitiativen im Schulprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Engagement Global (EG) um. 2017 bis 2019 läuft das dreijährige länderübergreifende Projekt „Fit für morgen“ in der Berufsvorbereitung an beruflichen Schulen. Über BNE-Lehr-Lern-Konzepte an je einer Schule in Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern soll die Berufsorientierung und -motivierung junger Menschen ohne Schulabschluss und/oder mit Flüchtlingserfahrung verbessert werden. Seit dem 01.09.2018 läuft das Modellvorhaben an allgemein bildenden Schulen „Schulen der Zukunft – selbstbestimmte Wege zu Leistungsträgern in Bildungslandschaften in Mecklenburg-Vorpommern“ (BNE-Modellschulen M-V) und endet am 31.08.2021. Zehn Schulen haben sich mit Kooperationspartnern und der LAG BNE auf den Weg gemacht, den ganzheitlichen Ansatz (whole school approach) an ihren Schulen weiter zu entwickeln und wirksam umzusetzen.
Die NUN-Zertifizierung (Norddeutsch Und Nachhaltig) von außerschulischen BNE-Akteuren in den drei norddeutschen Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird fortgesetzt. Hauptziel ist die Verbesserung der Qualität von außerschulischen BNE-Angeboten und Einrichtungen. Die Geschäftsstelle liegt im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt in der Akademie für nachhaltige Entwicklung mit Sitz in Güstrow. Das Netzwerk der zertifizierten außerschulischen BNE-Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern beträgt 25. Davon sind sieben Anbieter re-zertifiziert. Die Bildungsangebote umfassen Seminare, Kurse, Projekttage für Schulen, Kitas aber auch für Erwachsene, in denen Zukunftsthemen vermittelt werden (siehe www.nun-zertifizierung.de; www.bnemv.de; www.nachhaltigkeitsforum.de; www.bne-portal.de).