Flüchtlingsrat Thüringen e. V.
Schillerstraße 44
99096 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen in Thüringen
Schillerstraße 44
99096 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen in Thüringen
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Deutschland
Der Fonds arbeitet als Förderstiftung. Er fördert projekte, die der Völkerverständigung, den Interessen von Überlebenden des nationalsozialistischen Regimes, der Erinnerung an die Bedrohung duch totalitäre Systeme und Gewaltherrschaft, dem Jugendaustausch, der sozialen Gerechtigkeit sowie der humaniären Zusammenarbeit dienen.
Postfach 1633, 55209 Ingelheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 61
55218 Ingelheim
Deutschland
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
Deutschland
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Die Erfahrung der friedlichen Wende 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass ein Deutschland ohne Militär möglich werden könnte. Diese Hoffnung führte 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen. Heute sind wir im Friedenskreis Halle e. V. Menschen unterschiedlicher Weltanschauung, Religion, Nationalität und Parteizugehörigkeit. Wir verstehen Frieden nicht als Zustand, nicht als fernes Ziel und auch nicht nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch die Ent-faltung und Freiheit des Einzelnen möglich wird. Die Gestaltung des Zusammenlebens ist immer wieder Neuland. Deshalb versuchen wir neue Wege zu suchen, zu finden und zu vermitteln, diese dabei aber auch zu hinterfragen. So engagieren wir uns in den Bereichen Bildungsarbeit, friedens-politische Arbeit und in Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Unsere Arbeit wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterstützung privater Spender und öffentlicher Zuschüsse getragen. Unsere derzeitigen Angebote und Projekte sind:
Grüningerstraße 25
70599 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin
Berlin
Deutschland
Beratung und Begleitung von entwicklungspolitischen Gruppen und Gemeinden
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Deutschland
Das FORUM MENSCHENRECHTE ist ein Netzwerk von über 50 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtsschutz einsetzen - weltweit, in einzelnen Weltregionen, Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland. Das FORUM MENSCHENRECHTE wurde 1994 im Anschluss an die Wiener Weltmenschenrechtskonferenz von 1993 gegründet.
Die gemeinsame Arbeit dient vor allem folgenden Zielen:
Innerhalb des Forums sind verschiedene Arbeitsgruppen dafür verantwortlich, gemeinsame Stellungnahmen und Materialien zu erarbeiten, Aktionen, öffentliche Veranstaltungen und Expertengespräche vorzubereiten.
Das FORUM MENSCHENRECHTE arbeitet eng mit NGOs auf europäischer und internationaler Ebene zusammen. Koordiniert wird die Arbeit des FORUM MENSCHENRECHTE durch einen bis zu 8-köpfigen Koordinierungskreis, der alle zwei Jahre durch die Mitglieder des Forums gewählt wird und dessen Zusammensetzung repräsentativ ist für die politische Bandbreite der Mitgliedsorganisationen.
Das Forum finanziert sich durch die Beiträge seiner Mitgliedsorganisationen. Seit 2003 ist das Forum als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin
Deutschland
Zimmerstrasse 26 / 27
10969 Berlin
Berlin
Deutschland