Folkekirkens Nødhjælp
Meldahlsgade 3
1613 Kopenhagen K
Dänemark
Meldahlsgade 3
1613 Kopenhagen K
Dänemark
Zelinkagasse 2
1010 Vienna
Österreich
Armut reduzieren, Frieden fördern und Umwelt schützen – das sind die drei großen Anliegen der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Rund 600 Projekte und Programme sowie Mittel von weit über 100 Millionen Euro werden jährlich umgesetzt, um die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern.
Möllwaldplatz 5
1040 Wien
Österreich
ICEP ist eine unabhängige österreichische Entwicklungsorganisation mit einem klaren Ziel: die Menschen zur Wirtschaft und die Wirtschaft zu den Menschen zu bringen. ICEP berät Partnerorganisationen in Entwicklungsländern und Unternehmen bei der Integration armer Menschen in Wirtschaftskreisläufe und implementiert weltweit Projekte.
Mit der corporAID Initiative bietet ICEP der Wirtschaft eine Plattform für Information, Kommunikation und Mainstreaming ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und setzt globale Armutsbekämpfung auf die Agenda österreichischer Unternehmen.
ICEP will als private, unabhängige Entwicklungsorganisation dazu beitragen, dass Menschen in Entwicklungsländern die Chance haben, ein selbstbestimmtes Leben auf Grundlage der eigenen Arbeit zu führen und Geld zu verdienen.
ICEP ist in drei Bereichen aktiv:
Kornhausstraße 49
Postfach
CH-8042 Zürich
Schweiz
CO-OPERAID ist ein Schweizer Hilfswerk mit Sitz in Zürich, das sich für das internationale Kinderrecht auf Bildung engagiert. Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus armen Familien den Besuch der Grundschule und einer Berufsschule. CO-OPERAID ist in Afrika und Asien tätig. Unsere Projekte fördern insbesondere Kinder der armen Landbevölkerung, Kinder ethnischer Minderheiten und Waisenkinder, darunter Aidswaisen.
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Deutschland
artefact ist ein Zentrum für nachhaltige Entwicklung und globalem Lernen in Glücksburg an der Ostsee. Das Projekt solivol bietet jungen deutschen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts für ein Jahr bei Partnerorganisationen in Ländern Ostafrikas zu lernen und zu arbeiten. Ziel des Programms ist der Erwerb interkultureller Kompetenz und von Wissen zu nachhaltiger Entwicklung und lokalen wie globalen Lösungsstrategien zu Themen wie Klimaschutz und Energieerzeugung. Neben solivol bittet artefact im deutsch-dänischen Grenzraum eine Vielzahl von Lernangeboten zu Nachhaltigkeitsthemen.
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich
Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) ist die größte österreichische Informationsvermittlungsstelle zu Fragen der Entwicklungsländer, der Entwicklungszusammenarbeit und der Entwicklungspolitik. Die ÖFSE betreibt Österreichs umfangreichste wissenschaftliche Fachbibliothek zu allgemeinen Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik, zu aktuellen Entwicklungen in den Ländern des Südens und im Besonderen zur österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Der Wissenschaftsbereich der ÖFSE bietet Analysen sowie Beratung und gestaltet Diskussionen, Reflexions- und Lernprozesse zu den Themen Bildungszusammenarbeit, Bildungsförderung, Entwicklungstheorie und Entwicklungszusammenarbeit, Österreichische Entwicklungspolitik, Internationale Beziehungen, Weltwirtschaft sowie politische, ökonomische und soziale Strukturen in Entwicklungsländern. Im Zuge dessen, findet eine enge Kooperation mit europäischen und internationalen Einrichtungen statt.