Flüchtlingsrat Thüringen e. V.
Schillerstraße 44
99096 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen in Thüringen
Schillerstraße 44
99096 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Vernetzung der asyl- und flüchtlingspolitischen Initiativen in Thüringen
Am Kölner Brett 8
50825 Köln
Deutschland
Postfach 1633, 55209 Ingelheim
Wilhelm-Leuschner-Straße 61
55218 Ingelheim
Deutschland
Hermannstraße 36
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Gruppenberatung für Fairen Handel in Mecklenburg-Vorpommern
Kreuzstraße 7
01067 Dresden
Sachsen
Deutschland
Riebeckplatz 9
06110 Halle (Saale)
Deutschland
Das pädagogische Landesinstitut von Sachsen-Anhalt (LISA) bietet Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte an. Am LISA werden zudem Rahmenrichtlinien und Lehrpläne erarbeitet, Modellversuche betreut, pädagogische Konzepte erprobt sowie die schulische Medienbildung unterstützt.
Große Klausstraße 11
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Die Erfahrung der friedlichen Wende 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass ein Deutschland ohne Militär möglich werden könnte. Diese Hoffnung führte 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen. Heute sind wir im Friedenskreis Halle e. V. Menschen unterschiedlicher Weltanschauung, Religion, Nationalität und Parteizugehörigkeit. Wir verstehen Frieden nicht als Zustand, nicht als fernes Ziel und auch nicht nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch die Ent-faltung und Freiheit des Einzelnen möglich wird. Die Gestaltung des Zusammenlebens ist immer wieder Neuland. Deshalb versuchen wir neue Wege zu suchen, zu finden und zu vermitteln, diese dabei aber auch zu hinterfragen. So engagieren wir uns in den Bereichen Bildungsarbeit, friedens-politische Arbeit und in Projekten ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland. Unsere Arbeit wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterstützung privater Spender und öffentlicher Zuschüsse getragen. Unsere derzeitigen Angebote und Projekte sind:
Studtstraße 21
48149 Münster
Deutschland
Mit Interkultureller Kompetenz Vielfalt gestalten – das ist der Grundsatz des Vereins Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V., der 1992 von Ethnolog*innen und Pädagog*innen gegründet wurde.
Grundlage für die Arbeit von ESE ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ansätzen der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz, der interkulturellen Bildung und der interkulturellen Erziehung sowie die Aufarbeitung von ethnologischem Material, um damit für Laien verständliche, wissenschaftlich fundierte Informationen über andere Kulturen und über Mechanismen der interkulturellen Verständigung vermitteln zu können.
Mit unserem Angebot in der Erwachsenenbildung sprechen wir alle Menschen an, die in ihrem Lebens- und Berufsalltag mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Kontakt haben und sich mehr Hintergrundinformationen und Handlungskompetenz wünschen.
In der Kinder- und Jugendbildung bieten wir interkulturelles und Globales Lernen für verschiedene Themenbereiche an. Unsere Einheiten eignen sich für Projekttage, Ferienprogramme oder kurze Unterrichtseinheiten.
Marxergasse 24/2/4.Stock
1030 Wien
Österreich
Nora-Platiel-Straße 1
34127 Kassel
hessen
Deutschland