Global Migration – A Geopolitical Approach Migration – whether internal or international – is a phenomenon as old as humanity. People have alwa… weiterlesen
Nicht jeder fühlt sich als Weltbürger. Globalisierung und Weltgesellschaft als Herausforderungen für die politische Erwachsenenbildung – Herleitung und Gelingensbedingungen des pädagogischen Ansatzes Globales Lernen Globalisierungsprozesse lassen die heutigen Gesellschaften zu einer komplexen und global zusammenhän… weiterlesen
Probleme geflüchteter Jugendlicher in Intensivklassen an beruflichen Schulen (InteA - Programm). Eine interkulturelle Bestandsaufnahme Der Bedarf an Beschulungsmaßnahmen für geflüchtete Jugendliche ist seit 2015 enorm gestiegen. Dafür… weiterlesen
Postkoloniale Subjektivitäten – Ethnizität, Entwicklung und Eliten im Kontext formeller Bildung in Benin Die Masterarbeit widmet sich der Frage, wie das Menschenrecht auf Bildung in Benin verhandelt wird.… weiterlesen
Die Rolle der Theorie über scham- bzw. schuldgeprägte Kulturen für die interkulturelle Kompetenz in der begleitenden Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Theorie über scham- und schuldgeprägte Kulturen (S… weiterlesen
Fördermöglichkeiten mehrsprachiger Kinder mit Erstsprache Türkisch „Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloß“– eine positive, gewinnbringende… weiterlesen
„Willkommen im Städtle“ Eine qualitative Sozialforschung zu individuellen Integrationsstrategien von anerkannten Flüchtlingen in der Kleinstadt Bad Liebenzell „Wie definieren und praktizieren anerkannte Flüchtlinge in Bad Liebenzell ihre individuellen Integra… weiterlesen
Die ‚Flüchtlingskrise' − Ein soziales Problem und dessen Vermittlung durch eine Achtsamkeitspraxis in der Ausbildung Sozialer Arbeit Die vorliegende Bachelorarbeit zeigt mögliche Sichtweisen eines sozialen Problems, in diesem Falle d… weiterlesen