Globales Lernen zur gesellschaftlichen Transformation Die Bachelorarbeit ist eine Entwicklungsarbeit einer exemplarischen Unterrichtseinheit und eines Eva… weiterlesen
Einwandern in ein Auswanderungsland: Vietnamesische Migranten in Polen Auswanderung und Migration bilden eine für die polnische Gesellschaft der Vergangenheit und Gegenwar… weiterlesen
Integration perspectives and experiences of Mexican immigrants living in Germany In the last decades immigrants’ integration has been a topic constantly debated and analyzed in Germ… weiterlesen
Bilder im Kaleidoskop der Kulturen – Repräsentation im Spannungsfeld von Postkolonialismus, Rassismus und interkultureller Identität Die vorliegende Magisterarbeit durchkreuzt verschiedene Themenfelder aus dem Bereich Global Learning… weiterlesen
Die chilenische Studierendenbewegung 2011-2015 und die Konstruktion von Gegen-Hegemonie Das Jahr 2011 stellt in der jüngsten chilenischen Geschichte eine Zäsur dar. Es kommt zu den größten… weiterlesen
Globales Lernen – kritische Perspektiven auf Ansätze, Hürden und Potenziale „Globales Lernen – kritische Perspektiven auf Ansätze, Hürden und Potenziale“ Bereits in den 1990er… weiterlesen
Postkoloniale Perspektiven auf die deutschen Freiwilligendienste in Namibia Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob deutsche Freiwilligendienstleistende in Namibia währen… weiterlesen
Sozialpädagogische Unterstützungsmöglichkeiten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit traumatischen Erfahrungen in Deutschland und Spanien In meiner Bachelorarbeit setzte ich mich mit den Möglichkeiten die SozialarbeiterInnen in der Betreu… weiterlesen