Triple Win durch zirkuläre Care-Migration? Eine qualitative Studie zur Perspektive vietnamesischer Pflegefachkräfte in der stationären Altenpflege in Deutschland Der eklatante Personalmangel in der (stationären) Altenpflege in Deutschland hat seit einigen Jahren… weiterlesen
Globales Lernen in lokalen Schulgärten durch virtuellen Schulgartenaustausch Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsans… weiterlesen
Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Bildungsbereich am Beispiel der Stadt München In aktuellen Mediendiskursen und Fachdebatten sind Flucht und ihre Folgen für die europäische und de… weiterlesen
Wie kann internationale Jugendarbeit am Beispiel der int. Jugendbegegnungen pädagogisch wirksam werden? Eine Betrachtung der Bildungswirkungen von IJA: Was sie ist, wie sie wirkt, warum sie wichtig ist Internationale Jugendarbeit ist seit vielen Jahren ein wichtiges Feld außerschulischer pädagogischer… weiterlesen
Vom Trend zur Nachhaltigkeit – Potentiale einer transkulturellen Kunstvermittlung für Projekte mit Geflüchteten Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Arbeit ist der steigende Trend um die kreative Arbeit mit Geflü… weiterlesen
Soziale Freiwilligenarbeit im Ausland – eine differenzkritische Ethnografie in Südostafrika. Die Konstruktion des Kindes „Ich sitze noch und schaue wieder nach vorne an die weiße Wand. Der Film startet – er wird auf YouTu… weiterlesen
Global responsibility of state actors: Implementing the 2030 agenda of sustainable development through global citizenship education Angesichts der globalen Probleme wie Klimawandel oder Weltarmut, die uns bevorstehen, scheint die No… weiterlesen
Racialized identities – die Rolle der haitianischstämmigen Bevölkerungsminderheit für nationale Identitätskonzepte in der Dominikanischen Republik Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit vollzieht sich der seit Jahrzehnten schwelende Migr… weiterlesen