Mithilfe von Achtsamkeit Ernährungsgewohnheiten nachhaltiger gestalten. Die Entwicklung eines Seminarkonzepts unter Berücksichtigung von Experten-interviews Ausgehend von der Hypothese, dass das Üben von Achtsamkeitspraktiken bei einer Verhaltensänderung un… weiterlesen
Konzeption | Durchführung | Evaluation von Projekttagen über die Thematik ‚Abfall und Abfallvermeidung‘ in einer zweiten Klasse unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungsveränderungen Das große Thema des Abfallkonsums ist seit vielen Jahren in aller Munde, aber wie viel Wissen besitz… weiterlesen
Soziale Jugendbewegungen als Lernort des Globalen Lernens? Die Jugend von heute werde immer Politik-verdrossener, ist eine gern verlautete Klage der institutio… weiterlesen
Practice, Prospects and Challenges of NGOs. Working with LGBTIQ Asylum-Seekers in Germany: Homonationalism as a Practice-Informing Concept for International Social Work with LGBTIQ Asylum-Seekers and Refugees The aim of this master’s thesis was to add the case of Germany to the discussions on queer asylum in… weiterlesen
Zivilgesellschaftliche Seenotrettung im Kontext der gegenwärtigen Flüchtlingspolitik Welche Zusammenhänge und Spannungsverhältnisse führen dazu, dass zivilgesellschaftliche Seenotrettun… weiterlesen
Entwicklung eines Spiels zur unterhaltsamen Vermittlung von Wissen über die Gründung eines nachhaltigen Unternehmens Das Ziel der Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Spiels zur unterhaltsamen Vermittlung von… weiterlesen
Die Wahrnehmung Jugendlicher (14-17jährig) von Wimmelbildern zum Thema Klimawandel: Erkenntnisse für den Einsatz von Wimmelbildern in der Bildung für nachhaltige Entwicklung Um die nachhaltige Entwicklung und damit einhergehend die Begrenzung des Klimawandels voranzutreiben… weiterlesen
Das Potential inter-sektoraler Partnerschaften als Instrument der öffentlichen Hand zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Eine Analyse der Bedeutung der SDGs und sektorübergreifender Kooperationen im privat-erwerbswirtschaftlichen und Nonprofit-Sektor Unter der Annahme, dass das Wachstum der menschlichen Bevölkerung, die Industrialisierung, die Umwel… weiterlesen