Demokratie

RAA - Regionalen Arbeitsstelle für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit Schwerin e. V.

RAA - Regionalen Arbeitsstelle für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit Schwerin e. V.

Dr.-Külz-Straße 3
19053 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Telefon
+49 385 563030
E-Mail
info[at]raa-sn.de
Beschreibung der Organisation

Die RAA unterstützt jugendliche und erwachsene Multiplikator/-innnen durch Fortbildung und Trainings sowie Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Arbeitsmaterialien. Die RAA initiiert, berät und begleitet Vorhaben und Prozesse, die

  • Interkulturelles und demokratisches Lernen und Handeln zum Inhalt haben
  • Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit vermitteln
  • Kulturell und strukturell voneinander getrennte Lebens- und Erfahrungswelten junger Menschen verbinden und Übergänge gestalten
  • Kindern und Jugendlichen Mitbestimmung und Teilhabe ermöglichen, deren Eigeninitiative, Kreativität und Verantwortung stärken und ihnen Räume eröffnen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Dienstleistungen

Organisationstyp

LpB - Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

LpB - Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz
Deutschland

Telefon
+49 6131 162971
E-Mail
lpb.zentrale[at]politische-bildung-rlp.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Der Landesbeauftragte für politische Bildung in Schleswig-Holstein

Der Landesbeauftragte für politische Bildung in Schleswig-Holstein

Karolinenweg 1
Postfach 7121, 24171 Kiel
24105 Kiel
Deutschland

Telefon
+49 431 9881646
E-Mail
lpb[at]landtag.ltsh.de
Beschreibung der Organisation

Zentrale Aufgabe des unabhängig und überparteilich arbeitenden Landesbeauftragten ist es, die demokratische politische Kultur in Schleswig-Holstein nachhaltig zu stärken und weiter zu entwickeln. Das wichtigste Ziel der Arbeit des Landesbeauftragten ist es, gemeinsam mit dem Netzwerk politische Bildung Schleswig-Holstein Konzepte für die demokratische politische Bildung im 21. Jahrhundert zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.

Organisationstyp

CIR - Christliche Initiative Romero e. V.

CIR - Christliche Initiative Romero e. V.

Schillerstraße 44a
48155 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 251 674413-0
E-Mail
cir[at]ci-romero.de
Beschreibung der Organisation

Was tun wir? Wir ...

  • vernetzen international orientierte Akteure
  • greifen ihre Zukunftsthemen auf
  • bündeln ihre Interessen in Projekten

Als Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit ist es unsere Kernaufgabe, Akteure zu vernetzen und für die vorhandenen Potenziale Mehrwert zu erzielen: Wir greifen Kooperationsmöglichkeiten zwischen verschiedenen interdisziplinären Arbeitsfeldern (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien) mit dem Ziel auf, Themen und Veranstaltungen zu bündeln und Partner zusammenzuführen.

Wir kontaktieren die strategisch wichtigen Beteiligten in Schwerpunktbereichen, identifizieren gemeinsam die Interessen und den jeweiligen Beitrag zur Bearbeitung von Schwerpunktthemen. Die CIC Bonn GmbH nimmt hierbei die Funktion eines "Katalysators" wahr: Wir ...

  • initiieren und begleiten Veranstaltungen, insbesondere in Schwerpunktbereichen
  • tragen zur Vermarktung des Zentrums für Internationale Zusammenarbeit Bonn bei
  • schaffen Plattformen - real und virtuell - für Information und Kommunikation

Wir sind auch Mitgestalter von Veranstaltungen und Rahmenprogrammen. Wir sind bereit, im Einzelfall den Auftrag zur Projektsteuerung zu übernehmen. Mehrwert hängt entscheidend von öffentlicher, medialer Wahrnehmung ab. Daher bildet Marketing einen weiteren Schwerpunkt in unserer Arbeit. Durch interessante Veranstaltungsformate, kontinuierliche Pressearbeit sowie Informations- und Kommunikationsplattformen erzeugen wir über die Region hinaus Aufmerksamkeit für das Zentrum für internationale Zusammenarbeit Bonn.

Zu den Kommunikations- und Informationsplattformen der CIC Bonn GmbH gehören die tagesaktuelle Homepage (inklusive Terminkalender der Veranstaltungen zu internationaler Zusammenarbeit in der Region Bonn) sowie regelmäßige Treffen von Akteuren des Zentrums für Internationale Zusammenarbeit und der Medien. Auf diese Weise wird die CIC Bonn GmbH zu einer Anlaufstelle und zu einem Informationszentrum der Internationalen Zusammenarbeit.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

VIDC - Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit

VIDC - Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit

Möllwaldplatz 5/3
1040 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 7133594
E-Mail
office[at]vidc.org

Partnerregionen

Organisationstyp

UNI-ETC - Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz

UNI-ETC - Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz

Elisabethstraße 50b
8010 Graz
Österreich

Telefon
+43 316 380 3417
E-Mail
gerd.oberleitner[at]uni-graz.at

Dienstleistungen

Organisationstyp

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Telefon
+49 30 22012634
E-Mail
service[at]freiheit.org
Beschreibung der Organisation

Die Friedrich-Naumann-Stiftung ist die Stiftung für liberale Politik. Im Inland ist die politische Bildung die wichtigste Aufgabe, im Ausland fördert die Stiftung den internationalen Politikdialog. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Förderung begabter junger Menschen.

Dienstleistungen

Organisationstyp