Demokratie

LAG Norge - Latin-Amerikagruppene i Norge

LAG Norge - Latin-Amerikagruppene i Norge
Lateinamerikanische Gruppen in Norwegen

Kolstadgata 1
0652 Oslo
Norwegen

Telefon
+47 90 91 73 68
E-Mail
info[at]latin-amerikagruppene.no
Beschreibung der Organisation

Der norwegische Solidaritätsausschuss für Lateinamerika

Partnerregionen

Organisationstyp

EXILE - Kulturkoordination e. V.

EXILE - Kulturkoordination e. V.

Wandastrasse 9
45136 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 747988-0
E-Mail
info[at]exile-ev.de
Beschreibung der Organisation

Das Büro wurde 1982 als Abteilung des Vereines "Freunde und Förderer interkultureller Beziehungen e. V." gegründet und hatte seinen Sitz bis 1989 im Internationalen Zentrum der VHS Duisburg. Seit 1990 ist Essen der Sitz des nunmehr eingetragenen, gemeinnützigen Vereines "EXILE-Kulturkoordination e. V."

Der Arbeit des Vereines liegt das Bestreben zugrunde, zum einen der hiesigen Öffentlichkeit Kulturen aus den Ländern des Südens und der hier lebenden Migrantinnen und Migranten zu präsentieren, und zum anderen auf diese Themenbereiche bezogene Ausstellungen und Veranstaltungsreihen zu konzipieren, selber durchzuführen und anzubieten.

Medien wie Musik, Theater, Literatur oder Bilder eignen sich besonders, einen nicht diskursiven Zugang zu anderen Perspektiven und somit Lebenserfahrungen zu ermöglichen, die für einen bewussteren Umgang mit der eigenen und mit anderen Kulturen sensibilisieren.

Ein breites Spektrum von Veranstaltern, das sich zwischen Kultureinrichtungen und Initiativen aus dem interkulturellen, dem entwicklungsbezogenen, dem kirchlichen, gewerkschaftlichen und dem soziokulturellen und dem Bildungsbereich bewegt, gehört zu den Kooperationspartnern.

Viele der Projekte werden in Zusammenarbeit mit Organisationen, wie terre des hommes, amnesty international, TransFair, mit Institutionen wie dem WDR, dem Kultursekretariat NRW, Kultur- und Bildungsinstitutionen in Kommunen u. a. entwickelt und durchgeführt. Unterstützt wird die Arbeit des Vereins u. a. aus Mitteln des Eine-Welt-PromotorInnen-Programms der Landesregierung in NRW und anderen projektbezogenen Fördermitteln.

Partnerregionen

Organisationstyp

ForumCiv

ForumCiv

Alsnögatan 7
116 41 Stockholm
Schweden

Telefon
+46 8 50637000
E-Mail
info[at]forumsyd.org
Beschreibung der Organisation

Mehr als 150 schwedische Organisationen, die daran arbeiten, Entwicklungszusammenarbeit zu fördern und Informationen mit dem Ziel der öffentlichen Bewusstseinsstärkung zu bieten, haben sich unter dem Dachverband Forum Syd zusammengetan.

Forum Syd hat Büros und Mitarbeitende aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Kambodscha, Tansania, Simbabwe, Nicaragua und Guatemala. In den baltischen Ländern, Westrussland, der Ukraine und Weißrussland arbeitet Forum Syd mit lokalen NRO-Zentren zusammen, um die Zivilgesellschaft zu fördern. Schwedische Organisationen können sich für finanzielle Unterstützung in der Entwicklungszusammenarbeit im Süden oder Osten und für die Informationsarbeit in Schweden durch das Forum Syd bewerben.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Verlag an der Ruhr GmbH

Verlag an der Ruhr GmbH

Wilhelmstraße 20
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Telefon
+49 208 4395450
E-Mail
info[at]verlagruhr.de
Beschreibung der Organisation

Als Verlag von Lehrern für Lehrer sind wir immer da, wenn es in der Schule oder Jugendarbeit Probleme gibt:

  • Bei der Umsetzung von Curricula in den Unterrichtsalltag: Wir sind dort, wohin die Schulbücher nicht reichen (z.B. mit kurzen knappen Fortbildungsbüchern, mit Erfahrungen aus der Praxis, mit Methodenschulungen etc.)
  • Bei allzu häufiger Arbeitsbelastung: Durch sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien helfen wir dabei, dass Schule und Jugendarbeit machbar bleiben.
  • Bei Problemen, die von außen über die Schule hereinbrechen (wie z.B. Gewalt, Perspektivlosigkeit):

Wir entwickeln machbare Konzepte zum Wohle aller Beteiligten.

Dienstleistungen

(wlp)° - the world lecture project

(wlp)° - the world lecture project

Reichenberger Straße 98
10999 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 69519044
E-Mail
info[at]world-lecture-project.org
Beschreibung der Organisation

Das "world lecture project" ist ein zentrales Register für Audio- und Videovorlesungen aller Fachbereiche aus aller Welt. Durch das Register ist es möglich, sich einen Überblick über die im globalen Netz verstreuten Vorlesungen zu verschaffen. Mit einer Suchmaschine kann man die Vorlesungen nach verschiedenen Kriterien (Ländern, Fachbereiche, Dozenten, Schlagworte ...) schnell finden. Gleichzeitig wird das Projekt die Infrastruktur für ein Wissenschaftsnetzwerk zur Verfügung stellen, in dem sich Wissenschaftler rund um den Globus über Forschung und Lehre austauschen, gezielt wissenschaftliche Kontakte aufbauen und Arbeitsgruppen, Onlineseminare oder Konferenzen organisieren können.

Dienstleistungen

Organisationstyp