Direkt zum Inhalt
MENÜ
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
Europäische Datenbank Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
WUS-VEREIN
INTERNATIONALE STUDIERENDE
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
GLOBALES LERNEN
SERVICE
German
English
French
Spanish
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
Europäische Datenbank Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
German
English
French
Spanish
Pfadnavigation
Startseite
Suche
Weitere Inhalte
Suche
3937 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Die ‚Flüchtlingskrise' − Ein soziales Problem und dessen Vermittlung durch eine Achtsamkeitspraxis in der Ausbildung Sozialer Arbeit
Publikation - 2017
Die vorliegende Bachelorarbeit zeigt mögliche Sichtweisen eines sozialen Problems, in diesem Falle der vermehrten Zuwanderung von Menschen ab 2015, welche im öffentlichen Diskurs vom Schlagwort der ‚…
Sind die ‘Transitzonen für Flüchtlinge’ in Ungarn mit Völker- und Europarecht vereinbar?
Publikation - 2017
Am 28. März 2017 trat in Ungarn die Gesetzesnovelle für „Asylverfahren an der Grenze“ in Kraft. Diese enthält Modifizierungen zur bestehenden Rechtslage in verschiedenen Gesetzen. Die…
Leichte Sprache als Mittel zur barrierefreien Kommunikation und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Down-Syndrom
Publikation - 2017
Menschen mit Behinderung haben ein seit der UN-BRK verbrieftes Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Um dieses Recht zu gewährleisten, ist es erforderlich,…
Ich bin dann mal hier…! Ein ethischer Diskurs anhand eines Dokumentarfilms von und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Publikation - 2017
Vorwiegend im Jahr 2015 entstand für die Jugendämter Bayerns, und im Folgenden auch für die Jugendämter des Bundes, das Einwanderungs- bzw. Fluchtphänomen der zumeist männlichen, unbegleiteten…
Vom Adressat zum Adressant: Untersuchung der inhaltlichen Kongruenz der schulischen Bildungsanforderungen des baden-württembergischen Bildungsplans 2016 mit dem akademischen Bildungserwerb im Lehramtsstudium
Publikation - 2017
„Jede geistige Bewegung oder Richtung ist erst dadurch als Bildungsmacht auf Dauer anerkannt und gesichert, daß ihren Bildungszielen und Bildungsmitteln eine Stellung im Lehrplan eingeräumt wird.“ (…
Zwischen Schöpfungslob und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation: die Enzyklika Laudato Si´ und das Modell – Implikationen für schulische der Postwachstumsökonomie im Vergleich
Publikation - 2017
„Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass der größte Teil der globalen Erwärmung der letzten Jahrzehnte auf die starke Konzentration von Treibhausgasen (…) zurückzuführen ist, die vor allem…
Hochschulzugang für Geflüchtete – Eine empirische Untersuchung zum ‚Brückenstudium‘ an der Leuphana Universität Lüneburg
Publikation - 2017
In Reaktion auf die verstärkte Zuwanderung seit 2015 entstanden an zahlreichen deutschen Hochschulen Initiativen sowie Angebote und Programme, die Studieninteressierten mit Fluchterfahrung den Zugang…
Entwicklung von Rahmenvorgaben für das Curriculum des Vorbereitungslehrgangs Deutsch in Vietnam als Teil der Ausbildung von Pflegefachkräften in Deutschland
Publikation - 2017
Aufgrund des sich seit Jahren abzeichnenden und zunehmenden Mangels an Pflegefachkräften in Deutschland wird inzwischen versucht, dieses Problem auch durch Kooperationen mit Ländern wie Vietnam zu…
Konflikt und Frieden in Kolumbien – Die Situation der afrokolumbianischen Frauen
Publikation - 2017
Thema der Arbeit ist der langjährige Konflikt in Kolumbien und das im Jahr 2016 unterzeichnete Friedensabkommen zwischen der FARC-Guerilla und der Regierung Juan Manuel Santos. Anhand der…
Modern Slavery
Publikation - 2017
Die Globalisierung hat zur Folge, dass auf Grund der Nachfrage von Konsumgütern, beschleunigte Herstellungsprozesse geschaffen werden müssen. Billige Arbeitskräfte einzustellen, um Produktionskosten…
Seitennummerierung
Vorherige Seite
←
Erste Seite
1
…
Seite
322
Seite
323
Seite
324
Seite
325
Aktuelle Seite
326
Seite
327
Seite
328
Seite
329
Seite
330
…
Letzte Seite
394
Nächste Seite
→
3 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Methodenschulung Fairplay und Fair Trade im Sport
Textbeitrag -
06.11.2025
Online-Methodenschulung am 13.11. zu Fairness im Sport, globalen Lieferketten und Anti-Diskriminierung. Expert*innen präsentieren praxisnahe Methoden für Bildungsarbeit und Sportvereine. Teilnahme…
Lehrkooperationen von Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Textbeitrag -
05.11.2025
Grenzenlos bringt Schüler*innen die globalisierte Welt praxisnah näher: Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika führen Lehrkooperationen zu Klimaschutz, globalem Handel und Cybersicherheit…
Rhino Revolution – Bildung verbindet Kontinente
Textbeitrag -
05.11.2025
Rhino Revolution Europe bietet Schulen in Deutschland und Südafrika vielfältige Bildungsangebote im Sinne der BNE. Von kostenfreien Projekttagen und virtuellen Live-Safaris bis zu Austauschformaten…
alle Ergebnisse anzeigen