BNE und Tanz – Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II Das übergeordnete Ziel der Zulassungsarbeit besteht in der Konzeption einer auf die Sekundarstufe II… weiterlesen
Measures used to assess the effectiveness of asynchronous e-learning in medical education in Sub-Saharan Africa: a systematic review Sub-Saharan Africa (SSA) has one of the weakest health indicators globally while having the fewest r… weiterlesen
Unterbringungs- und Betreuungsformen von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten – integrationspolitisch, pädagogisch und diakonisch reflektiert Im Jahr 2016 sind fast 36.000 unbegleitete minderjährige Geflüchtete nach Deutschland gekommen, die… weiterlesen
Learn a New Language and Get a New Attitude: Does Language Influence our Values, Behaviour Intentions and Policy Acceptances? Sprache beeinflusst, wie Menschen ihre Umgebung und sich selbst wahrnehmen und hat sogar einen Einfl… weiterlesen
Global Migration – A Geopolitical Approach Migration – whether internal or international – is a phenomenon as old as humanity. People have alwa… weiterlesen
Nicht jeder fühlt sich als Weltbürger. Globalisierung und Weltgesellschaft als Herausforderungen für die politische Erwachsenenbildung – Herleitung und Gelingensbedingungen des pädagogischen Ansatzes Globales Lernen Globalisierungsprozesse lassen die heutigen Gesellschaften zu einer komplexen und global zusammenhän… weiterlesen
Probleme geflüchteter Jugendlicher in Intensivklassen an beruflichen Schulen (InteA - Programm). Eine interkulturelle Bestandsaufnahme Der Bedarf an Beschulungsmaßnahmen für geflüchtete Jugendliche ist seit 2015 enorm gestiegen. Dafür… weiterlesen
Die Rolle der Theorie über scham- bzw. schuldgeprägte Kulturen für die interkulturelle Kompetenz in der begleitenden Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Theorie über scham- und schuldgeprägte Kulturen (S… weiterlesen