Klima

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik, Kreislaufwirtschaft

Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 711 126-0
E-Mail
poststelle[at]um.bwl.de

Organisationstyp

AICCRE - Associazione Italiana per il Consiglio dei Comuni e delle Regioni d´Europa

AICCRE - Associazione Italiana per il Consiglio dei Comuni e delle Regioni d´Europa
Sezione Italiana CCRE

Via Messina 15
00198 Rom RM
Italien

Telefon
+39 6 69940461
E-Mail
aiccre[at]pec.aiccre.it

Organisationstyp

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz

Archivstraße 2
30169 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1203423
E-Mail
pressestelle[at]mu.niedersachsen.de

Organisationstyp

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Kaiser Friedrich Straße 13
53113 Bonn
Nordrhein-Westalen
Deutschland

Telefon
+49 228 24335-0
E-Mail
info[at]sue-nrw.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Klimabündnis Österreich

Klimabündnis Österreich

Prinz-Eugen-Straße 72/1.5
1040 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 5815881-0
E-Mail
office[at]klimabuendnis.at
Beschreibung der Organisation

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas zwischen insgesamt über 1.500 europäischen Städten und Gemeinden mit den indigenen Völkern der Amazonas-Regenwaldgebiete. In Österreich sind neben allen Bundesländern über 530 Städte und Gemeinden aktiv. Sie haben sich freiwillig verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2010 zu halbieren und die Partner in Amazonen bei der aktiven Regenwalderhaltung zu unterstützen. Auch über 200 Betriebe und über 70 Schulen machen mit. Das Klimabündnis beachtet neben ökologischen Aspekten auch soziale und gesellschaftliche Wechselwirkungen wie die ungleiche Verteilung der Ressourcen und Lebenschancen.

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Referat 22, EU, Internationale Zusammenarbeit, Querschnittsthemen

Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 564-22202
E-Mail
burkhard.huth[at]smekul.sachsen.de
Beschreibung der Organisation

Der Freistaat Sachsen unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zugunsten einer zukunftsfähigen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den damit verbundenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. In gemeinsamer Verantwortung mit Bund und Kommunen wird Sachsen seinen Anteil zur Erreichung der Ziele bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus beitragen. Die im Rahmen der Agenda 2030 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten, nicht nur für Entwicklungsländer. Ein wichtiger Baustein ist die Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeit. Dabei ist der Sächsischen Staatsregierung stets bewusst, dass Verantwortung nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen übernommen werden muss und die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Freistaates in der Gegenwart zu stellen sind.

Organisationstyp