Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Via Messina 15
00198 Rom RM
Italien
Tiigi 8–24
51003 Tartu
Estland
Archivstraße 2
30169 Hannover
Deutschland
Frauenlobstraße 59-61
55118 Mainz
rp
Deutschland
Kaiser Friedrich Straße 13
53113 Bonn
Nordrhein-Westalen
Deutschland
Prinz-Eugen-Straße 72/1.5
1040 Wien
Österreich
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas zwischen insgesamt über 1.500 europäischen Städten und Gemeinden mit den indigenen Völkern der Amazonas-Regenwaldgebiete. In Österreich sind neben allen Bundesländern über 530 Städte und Gemeinden aktiv. Sie haben sich freiwillig verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2010 zu halbieren und die Partner in Amazonen bei der aktiven Regenwalderhaltung zu unterstützen. Auch über 200 Betriebe und über 70 Schulen machen mit. Das Klimabündnis beachtet neben ökologischen Aspekten auch soziale und gesellschaftliche Wechselwirkungen wie die ungleiche Verteilung der Ressourcen und Lebenschancen.
Lange Gasse 30/4
A-1080 Wien
Österreich
Mackestraße 53
53119 Bonn
Deutschland
Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden
Deutschland
Der Freistaat Sachsen unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zugunsten einer zukunftsfähigen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den damit verbundenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. In gemeinsamer Verantwortung mit Bund und Kommunen wird Sachsen seinen Anteil zur Erreichung der Ziele bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus beitragen. Die im Rahmen der Agenda 2030 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten, nicht nur für Entwicklungsländer. Ein wichtiger Baustein ist die Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeit. Dabei ist der Sächsischen Staatsregierung stets bewusst, dass Verantwortung nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen übernommen werden muss und die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Freistaates in der Gegenwart zu stellen sind.