Kirche

Medienzentrale der Diözese Eichstätt

Medienzentrale der Diözese Eichstätt

Luitpoldstraße 2
85072 Eichstätt
Deutschland

Telefon
+49 8421 50651
Fax
+49 8421 50659
E-Mail
medienzentrale[at]bistum-eichstaett.de
Beschreibung der Organisation

Die Medienzentrale der Diözese Eichstätt ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche. Für Referenten/-innen, Multiplikatoren/-innen und Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Medienkulturarbeit und Schule bietet sie folgende Dienstleistungen an:

1. Medienverleih
Kostenfreier Verleih von audio-visuelle Medien (Dias, Folien, Medienpakete, multimediale Lernprogramme, Spiel-, Dokumentar- und Kurz-Filme in den Formaten 16-mm, Video und DVD) mit Schwerpunkt im Bereich religiöser, sozialer, ethischer und pädagogischer Themen

2. Verleih von Medientechnik
Kostengünstiger Verleih von Video-, Ton- und Präsentations-Technik (Kameras, Lautsprecheranlagen, Player, Video-Daten-Großbildprojektoren ...)

3. Beratung

  • bei der zielgruppen- und themenorientierten Auswahl von Medien orientiert an mediendidaktischen und -pädagogischen Maßstäben
  • für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Medienprojekten
  • bei der Ausstattung mit Medientechnik

4. Medien- und Kommunikationspädagogik

  • mediendidaktische Kurse und Seminare
  • medienpädagogische Fortbildungen
  • medienpädagogische Erwachsenenbildung
  • filmkulturelle Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen
  • Medienwerkstätten für die kreative, aktive Medienarbeit

Dienstleistungen

Organisationstyp

ARPM - Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

ARPM - Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Medienzentrale Wolfenbüttel

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1
38300 Wolfenbüttel
Deutschland

Telefon
+49 5331 802519
E-Mail
medienzentrale[at]lk-bs.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

AKD - Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

AKD - Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
bibliothek + medien

Goethestraße 26-30
10625 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 3191227
E-Mail
medien[at]akd-ekbo.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Bildungsstelle Nord
Brot für die Welt

Bildungsstelle Nord
22359 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 6052559
E-Mail
bildungsstelle-nord[at]brot-fuer-die-welt.de

Diakonia - People Change the World

Diakonia - People Change the World

Gustavslundsvägen 18 Alviks torg
Box 14038
167 14 Bromma
Schweden

Telefon
+46 8 453 6900
E-Mail
diakonia[at]diakonia.se
Beschreibung der Organisation

Diakonia ist ein weltweites Netzwerk aus Menschen, Organisationen und Kirchen, die sich dafür einsetzen, dass mehr Menschen ein Leben in Würde führen. Diakonia hat fast 40 Jahre Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Das Netzwerk wurde 1966 unter dem Namen „Freie Kirchenhilfe“ gegründet. 1984 würde der Name zu „Diakonia“ geändert. Das Wort “diakonia” ist griechisch und bedeutet Pflege und Service.

Das Ziel von Diakonia ist eine gerechte und nachhaltige Entwicklung, in der die Lebensstandards der Schwächsten verbessert und Demokratie, Menschenrechte und Gleichberechtigung weltweit respektiert werden. Der Ausgangspunkt dafür bildet das Evangelium mit Jesus als Vorbild. Diakonia führt selbst keine Projekte aus, sondern unterstützt lokale Partner/-innen. Dadurch, dass die Projekte schon bestehen, ist die Hilfe effektiv.

Vision:

Überall auf der Welt, wo Armut, Ungerechtigkeit und Gewalt vorkommen, werden sich Menschen finden, die dazu angeregt sind, Veränderungen zu wagen. Diakonias Vision ist es, dass alle Menschen ein erfülltes Leben führen können und die Möglichkeit haben, ihre politischen Rechte und Bürgerrechte auszuüben, d.h. einen sicheren Lebensunterhalt, ein friedliches Lebensumfeld und das Wissen, die eigene Situation zu beeinflussen.

Unsere Basis in Schweden:

Diakonia ist eine Organisation aus unterschiedlichen Konfessionen der sechs schwedischen Kirchen: Die Methodistische Kirche in Schweden, die schwedische Allianz-Mission, die schwedische Baptistengemeinde, die schwedische Heilsarmee und die Kirche der Missionsverbindung in Schweden. Die Stützpunkte für Diakonia bilden Menschen in ihren Gemeinden in Schweden. Diakonia arbeitet mit und für diese Menschen durch Bildungsarbeit, Mobilisierung, Kampagnen und Fundraising. Die Stützpunkte setzen sich auch aus lokalen und regionalen Diakonia-Vertreter/-innen und vielen Einzelpersonen zusammen. Diese sind sehr wichtig für die Verbreitung von Informationen und Kampagnen für Diakonia und unsere Arbeit.

Dienstleistungen

Organisationstyp