Anforderungen an Dozenten in Deutschkursen für Flüchtlinge. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte von Integrationskursen und ehrenamtliche Kursleitende von Deutschkursen für Flüchtlinge konfrontiert sehen Am 12. April 2016 berichtete die Berliner Zeitung über Schüsse auf einen 42-jährigen Mann. Eine arab… weiterlesen
‚Refugee‘ und ‚Supporter‘ als Subjekte der antirassistischen Selbstorganisation. Positionen der Gemeinsamkeit und der Differenz bei No Lager Osnabrück Der erfolgreiche Protest von Refugees und Supportern (wie es im Sprachgebrauch von No Lager Osnabrüc… weiterlesen
Herausforderungen von Hochschulen im Kontext von Migration und Flucht – eine pädagogische Annäherung „… wenn ich eine Vision hätte, dann wäre diese, dass Hochschulen in gesellschaftlicher Verantwortung… weiterlesen
Konstruktion und Kontextualisierung von ‚Schlepperei‘ im Mittelmeer. Eine kritische Diskursanalyse aktueller Bundestagsdebatten Anhand einer Auswahl von Bundestagsdebatten aus dem Jahr 2015 nimmt Lena Sophia Fischer in ihrer Bac… weiterlesen
Emigration aus dem Königreich Württemberg. Eine Untersuchung zum Verlauf und zur Dynamik der württembergischen Emigration (1806-1918) unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Auswanderungsziele und regionaler Unterschiede In unserer heutigen Zeit verkörpert die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer freiheitlich demokratis… weiterlesen
The role of technology in the 2015 refugee crisis: How young refugees use media Im Jahr 2015 erreichten Flucht- und Zuwanderungsbewegungen nach Europa einen neuen Höhepunkt. Digita… weiterlesen
Menschenhandel mit Frauen aus Osteuropa. Handlungsansätze für die Soziale Arbeit In meiner Bachelorarbeit thematisiere ich Menschenhandel von Frauen aus Osteuropa und mögliche Handl… weiterlesen
Recht auf Bildung – Zugangsmöglichkeiten und Perspektiven geflüchteter Menschen an der Hochschule Darmstadt Kaum ein Thema ist seit dem Jahre 2015 derart präsent wie das der Menschen, die aufgrund einer Vielz… weiterlesen