Nichtregierungsorganisation

Naturskyddsföreningens - Die Schwedische Gesellschaft für Naturerhaltung

Naturskyddsföreningens - Die Schwedische Gesellschaft für Naturerhaltung

Åsögatan 115, 2tr
Box 4625
116 91 Stockholm
Schweden

Telefon
+46 8 7026500
E-Mail
medlem[at]naturskyddsforeningen.se

Organisationstyp

Mission EineWelt Neuendettelsau

Mission EineWelt Neuendettelsau
Referat für Entwicklung und Politik

Hauptstraße 2
91564 Neuendettelsau
Deutschland

Telefon
+49 9874 9-0
E-Mail
entwicklung.politik[at]mission-einewelt.de
Beschreibung der Organisation

Der KED wurde 1970 mit dem Schwerpunkt entwicklungsbezogener Bildungsarbeit in Bayern von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern gegründet. Der KED will mit seiner Bildungsarbeit Strukturen und Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt durchschaubarer machen und zur Gestaltung einer menschlicheren und gerechteren Gesellschaft im Sinne der Einen Welt beitragen. Die Probleme und Potentiale unserer weltweiten Partner sollen bewusst gemacht und in unserem Handeln berücksichtigt werden.

Informations- und Bildungsarbeit

  • Bibliothek und entwicklungspolitische Datenbank im Internet
  • Verleih von Büchern, Zeitschriften, Broschüren, Unterrichts- und Erwachsenenbildungsmaterialien zu Themen des Globalen Lernens (Diaserien, Videos, CD-Roms, entwicklungspolitische Spiele, entwicklungsbezogene Materialkisten zu Brasilien, Orangen, Kakao, Spielzeug, Fußball, Kaffee)
  • Verleih von Ausstellungen (Landlosenbewegung in Brasilien, interaktiver Kaffeeparcours, AIDS- raus aus den Schubladen!)
  • Beratung und Fortbildung für MultiplikatorInnen
  • Seminare, Vorträge, Präsentationen, Gestaltung von Gesprächs- und Diskussionsrunden zu entwicklungsbezogenen Fragestellungen
  • Aktions- und Infostände auf regionalen Kirchentagen, Dekanatsmissionsfesten u. a. events
  • Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende (STUBE)
  • Brasilienarbeit: Begleitung der Partnerschaftsarbeit in Bayern

Mitarbeit in Kampagnen und Netzwerken

  • Koalition gegen Straflosigkeit. Wahrheit und Gerechtigkeit für die Opfer der argentinischen Militärdiktatur
  • Fair spielt / Fair Toys – menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion
  • Kampagne Saubere Kleidung – menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie
  • Entwicklung braucht Entschuldung - erlassjahr.de
  • Fair Handeln Bayern
  • Eine Welt Netz Werk Bayern
  • Landesarbeitskreis Bayern "Schule und Eine Welt"
  • Runder Tisch "Globales Lernen"

Öffentlichkeitsarbeit

  • halbjährlicher Rundbrief
  • halbjährliche Beilage in den bayerischen Sonntagsblättern
  • regelmäßiger E-Mail-Newsletter

Förderung und Finanzierung von entwicklungspolitischen Aktivitäten in Bayern durch den Fachausschuss KED

Internationales Freiwilligenprogramm Ein Jahr ins Ausland! Ökumenisches Lernen in Lateinamerika; Freiwilligenprogramm für junge Leute zwischen 18-27 Jahren

Partnerländer

Organisationstyp

AGEE - Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e. V.

AGEE - Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e. V.

Sinziger Straße 4
53424 Remagen
Deutschland

Telefon
+49 228 6899870
E-Mail
agee[at]gmx.net
Beschreibung der Organisation

Die Arbeitsgemeinschaft veranstaltet Tagungen und Vorträge zu entwicklungspolitischen Themen insbesondere zu Ethik in der Entwicklungszusammenarbeit.

Organisationstyp

BANAFAIR e. V.

BANAFAIR e. V.

Langgasse 41
63571 Gelnhausen
Deutschland

Telefon
+49 6051 8366-0
E-Mail
info[at]banafair.de
Beschreibung der Organisation

BanaFair e. V. – Bio-Bananen aus Fairem Handel
BanaFair informiert über die entwicklungspolitischen Hintergründe der Bananenproduktion und des Bananenhandels.

Organisationstyp

ForumCiv

ForumCiv

Alsnögatan 7
116 41 Stockholm
Schweden

Telefon
+46 8 50637000
E-Mail
info[at]forumsyd.org
Beschreibung der Organisation

Mehr als 150 schwedische Organisationen, die daran arbeiten, Entwicklungszusammenarbeit zu fördern und Informationen mit dem Ziel der öffentlichen Bewusstseinsstärkung zu bieten, haben sich unter dem Dachverband Forum Syd zusammengetan.

Forum Syd hat Büros und Mitarbeitende aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Kambodscha, Tansania, Simbabwe, Nicaragua und Guatemala. In den baltischen Ländern, Westrussland, der Ukraine und Weißrussland arbeitet Forum Syd mit lokalen NRO-Zentren zusammen, um die Zivilgesellschaft zu fördern. Schwedische Organisationen können sich für finanzielle Unterstützung in der Entwicklungszusammenarbeit im Süden oder Osten und für die Informationsarbeit in Schweden durch das Forum Syd bewerben.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

AFS - Interkulturelle Austausche Niederlande

AFS - Interkulturelle Austausche Niederlande

Hoofdkantoor
Hendrik Consciencestraat 52
2800 Mechelen
Belgien

Telefon
+31 85 0471525
E-Mail
info[at]afs.nl
Beschreibung der Organisation

AFS ist eine internationale NRO mit einem der größten Freiwilligen-Netzwerke der Welt. AFS bietet die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit interkulturellem Lernen zu schaffen, und fördert die Idee, dass durch das Verständnis eine gerechtere und friedlichere Welt gebaut wird.

AFS Niederlande macht es möglich, dass niederländische Mittel- und Oberschüler ein Jahr oder ein Semester im Ausland in einer Gastfamilie erleben und eine Schule als gewöhnliche Schüler besuchen. Auf ähnliche Weise kommen Schüler aus der ganzen Welt nach Holland, sie wohnen bei Gastfamilien, die sie mit offenen Türen und Herzen aufnehmen, und lernen von einer ganzen Gemeinschaft und vom Freiwilligen-Netzwerk. Ebenfalls werden Programme für Jugendliche von 18 bis 25 Jahren mit der Möglichkeit angeboten, für sechs Monate im Ausland freiwillige Arbeit zu leisten.

Auf internationaler Ebene gehört AFS zu den führenden Organisationen auf dem Gebiet des interkulturellen Lernens und bietet mit mehr als 60 angeschlossenen Organisationen weltweit Austauschprogramme an. Alle angeschlossenen Organisationen haben ein breites Netzwerk von Freiwilligen, eine Geschäftsstelle mit Vollzeitangestellten und ein Freiwilligenverzeichnis.

Organisationstyp