Afrika

Masifunde

Masifunde

Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland

Telefon
+49 176 69256560
E-Mail
info[at]masifunde.de
Beschreibung der Organisation

"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Frauen*solidarität - feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Frauen*solidarität - feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit
im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 3174020
E-Mail
office[at]frauensolidaritaet.org
Beschreibung der Organisation

Die Frauen*solidarität leistet  – mit Zeitschrift, Radio, Bibliothek und Veranstaltungen – Informations- und Bildungsarbeit zu Frauen* und Geschlechterverhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie zu globalen Machtbeziehungen aus feministischer Sicht.

www.facebook.com/frauensolidaritaet

Partnerregionen

Organisationstyp

NM - Norddeutsche Mission

NM - Norddeutsche Mission

Berckstraße 27
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 4677038
E-Mail
info[at]norddeutschemission.de
Beschreibung der Organisation

Die Norddeutsche Mission (NM) wurde 1836 von lutherischen und reformierten Christen gegründet. Seit 1847 arbeitet sie kontinuierlich in Westafrika, inzwischen im Auftrag der mit ihr verbundenen Kirchen: der Bremischen Evangelischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Lippischen Landeskirche und (seit 2001 vollständig gleichberechtigt) der Eglise Evangélique Presbytérienne du Togo und der Evangelical Presbyterian Church, Ghana: Die Norddeutsche Mission hilft den Menschen in Togo und im Nachbarland Ghana in Westafrika, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Partner vor Ort in Afrika sind die Evangelischen Kirchen in Ghana und Togo. Durch lebendige Gottesdienste stärken sie den Glauben der Menschen. Neue Gemeinden entstehen. Durch soziale Programme fördern sie eine menschliche Entwicklung. Die Norddeutsche Mission unterstützt sie dabei. Die Aufgaben sind sehr vielfältig: Dazu gehört die Unterstützung von Schulen, Krankenhäusern und Gesundheitsstationen, Frauen-,  Jugend- und Landwirtschaftsprogrammen und handwerklichen Ausbildungsstätten. Darüber hinaus fördert die Norddeutsche Mission Selbsthilfeinitiativen von Gruppen, die eigenverantwortlich z.B. Alphabetisierungskurse für Frauen, Aufforstungsprojekte oder Ausbildung von arbeitslosen Jugendlichen organisieren. Schließlich ermöglicht die Norddeutsche Mission Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen durch Workcamps, Partnerschaften zwischen Kirchengemeinden und in Form von Tagungen (z.B. über den Dialog zwischen Christentum und Islam).

Das Büro der Norddeutschen Mission in Bremen wird durch kirchliche Zuschüsse und andere Einnahmen finanziert. Jede Spende und jede Kollekte, die die Norddeutsche Mission erhält, gehen so zu 100 % nach Ghana und Togo. Nur durch Spenden kann die wichtige Arbeit in unseren Partnerkirchen verwirklicht und vielen Menschen geholfen werden.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 1788-963
E-Mail
info[at]bezev.de
Beschreibung der Organisation

bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs- und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. bezev engagiert sich für eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. bezev leistet entwicklungspolitische Lobbyarbeit. Menschen mit Behinderung sollen bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen gleichberechtigt einbezogen werden. Seit einigen Jahren vermittelt bezev Freiwillige aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich in Projekte mit Menschen mit Behinderung in Afrika, Lateinamerika, Asien.

Partnerregionen

Organisationstyp

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.
Universität Bremen (FVG)

Celsiusstraße 2
Eingang Mitteltrakt – Raum M 0141
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 21869775
E-Mail
einewelt[at]uni-bremen.de
Beschreibung der Organisation

Vor über 25 Jahren nahm das Projekt "Eine Welt in der Schule" seinen Anfang. Seit dieser Zeit erfüllt das Projekt die Aufgabe, "durch verschiedene Maßnahmen möglichst in allen Grundschulen und in der Sekundarstufe I praxisbewährte Unterrichtsbeispiele einzuführen, die eine positive Einstellung gegenüber Völkern und Kindern anderer Kulturen fördern können." Im Zentrum unserer Arbeit stehen mittlerweile vier Aufgaben, die sich als "Grundpfeiler unserer Tätigkeit" herauskristallisiert haben, um Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig zu unterstützen:

  1. Die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule"
  2. Der Verleih von Materialien
  3. Die Webseite
  4. Unsere Lehrerfortbildungen

Organisationstyp

DGB Bildungswerk BUND e. V.

DGB Bildungswerk BUND e. V.
Bereich Nord-Süd-Netz

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 4301-384
E-Mail
nord-sued-netz[at]dgb-bildungswerk.de

Partnerregionen

DITSL GmbH - Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft

DITSL GmbH - Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft

Steinstraße 19
37213 Witzenhausen
Deutschland

Telefon
+49 5542 607-0
E-Mail
info[at]ditsl.org

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

FAKT Consult for Management, Training and Technologies

FAKT Consult for Management, Training and Technologies

Hackländerstraße 33
70184 Stuttgart
Deutschland

Telefon
+49 711 21095-0
E-Mail
fakt[at]fakt-consult.de
Beschreibung der Organisation

FAKT ist eine gemeinnützige Beratungsfirma mit Arbeitsschwerpunkten in entwicklungspolitischer Bildungsarbeit und Kampagnen, im Technologiemanagement (Wasser, Erneuerbare Energien), der Landwirtschaft, der Berufsbildung und Gewerbeförderung, sowie im Projektmanagement

Partnerregionen