Bildungsangebote

FCE - Foundation Caucasus Environmnet

FCE - Foundation Caucasus Environmnet

Krtsanisi I tup. N.3
0114 Tbilisi
Georgien

Telefon
+995 322722060
E-Mail
mdevidze[at]caucasus.net
Beschreibung der Organisation

FCE - Foundation Caucasus Environment wurde 1998 in Georgien gegründet. FCE ist eine nicht staatliche, gemeinnützige öffentliche Organisation, die sich aus Mitarbeitern, mit Expertise in Bildung und Umwelt zusammensetzt. Die Organisation befasst sich mit nachhaltiger Entwicklung und sozialen Themen und ihre Aktivitäten beziehen sich auf das Gebiet Kaukasus. Darüber hinaus ist FCE auch Mitglied von einigen internationalen Netzwerken, wie der National Platform of Eastern Partnership in Georgia https://eap-csf.ge. Hier fungiert FCE als Koordinator der „Working Group 3“ dieser Plattform https://eap-csf.ge/index.php?option=com_content&view=article&id=298&Itemid=1396&lang=en-GB. Weiterhin ist FCE ein Mitglied von dem großen internationalen Netzwerk „Women in Europe for common Future (WECF)“ https://www.wecf.eu. Zusätzlich koordiniert FCE auch die Netzwerke “Global Education Week (GEW)” und “North-South Centre (NSC) of Council of Europe” https://www.coe.int/t/dg4/nscentre/GE/GEW-NETWORK_en.asp#TopOfPage. Des Weiteren veranstaltet FCE jährlich die GEW in Georgien. Das Globale Bildungsprogramm wird jedes Jahr gemäß den Themen und Anmerkungen aktualisiert, die auf den GEW Seminaren entwickelt werden. Die Seminare werden von „NSC of the Council Europe“ organisiert in Kooperation mit allen nationalen Koordinatoren des GEW-Netzwerkes. Zielgruppen der Organisation bilden Schüler und Lehrer/innen, Studenten, Dozenten, Frauenrechtsgruppen sowie Geflüchtete und Vertriebene (IDPs) aus den Konfliktgebieten von Abchasien und Südossetien. Das Stammpersonal des FCEs besteht aus 7 Personen und etwa 50 freiwillige Helfern (Studenten, Schüler und Lehrer/innen, Frauenrechtsgruppen, Landwirte, Fischer und Wissenschaftler, etc.) Spender der gewährten Projekte sind unter anderem EU, USAID, Eurasia Foundation, sowie die Botschaften verschiedener Länder in Georgien.

Einige neu-implementierte Projekte sind:

  1. "Integrated Hotspots Management and Saving the Living Black Sea Ecosystem HOT BLACK SEA", finanziert von EU BSB ENI CBC, 2013-2016; (Team Leiter)
  2. "Identification, Management and Sustainable Usage of the Eutrophicated areas of the Black Sea Coastal Zone", finanziert von UNEP GEF SGP (der Projekt Koordinator) https://www.facebook.com/foundationcaucasusenvironment, 2014-2015
  3.  "Strenghening the Women Action for Sustainable Energy Development in Gali and Zugdidi Regions of Conflict areas of Abkhazi"

Partnerregionen

Organisationstyp

Archeprojekt

Archeprojekt
Johannes Peschke

An der Trave 34a
23795 Bad Segeberg
Deutschland

Telefon
+49 4551 9080572
E-Mail
kontakt[at]archeprojekt.de
Beschreibung der Organisation

Außerschulischer Bildungspartner für Schulen und Kindergärten im Globalen Lernen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen

GLEN - Global Education Network of Young Europeans

GLEN - Global Education Network of Young Europeans
Engagement Global gGmbH

Lützowufer 6-9
10785 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 25482210
E-Mail
kristin.czyborra[at]engagement-global.de
Beschreibung der Organisation

Das Global Education Network of Young Europeans (GLEN) ist eine gemeinsame gemeinnützige, politisch unabhängige Initiative von Organisationen und jungen Mutliplikatoren des Globalen Lernens aus den alten und neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. GLEN will zu einem besseren Verständnis der globalen Zusammenhänge, zu fairen und nachhaltigen Lebensweisen, zu einer verantwortungsvollen Entwicklungspolitik und zu Nord-Süd-Beziehungen auf der Grundlage von gleichberechtigter Partnerschaft und gegenseitigem Respekt beitragen.

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Organisationstyp

FBF - Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.

FBF - Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.

Hessestraße 4
90443 Nürnberg
Deutschland

Telefon
+49 911 288500
E-Mail
fbf[at]fbf-nuernberg.de
Beschreibung der Organisation

Das FBF ist eine Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtung. Wir bieten Seminare und Fortbildungen auf regionaler und europäischer Ebene zu konstruktiver, sozialer und gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, sowie zu interkulturellem Lernen an.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Universität Heidelberg, Südasien-Institut

Universität Heidelberg, Südasien-Institut

Voßstrasse 2
Gebäude 4130
69115 Heidelberg
Deutschland

Telefon
+49 6221 54-15200
E-Mail
presse[at]sai.uni-heidelberg.de

Themen

Partnerregionen

Partnerländer