Bildungsangebote

PMU - Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit

PMU - Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Gustavslundsvägen 18, Alviks torg
Box 151 44
SE-167 15 Bromma
Schweden

Telefon
+46 8 6089600
E-Mail
info[at]pmu.se
Beschreibung der Organisation

Pingstmissionens Utvecklingssamarbete (PMU), die Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, ist an mehr als 200 aktuellen Projekten in 65 Ländern beteiligt. Der Schwerpunkt der Arbeit ist auf die Ausbildung und Gesundheitsfürsorge gerichtet. Humanitäre Hilfe ist ein wesentlicher Teil der Mission. PMU InterLife bietet Personalunterstützung weltweit durch Freiwilligendienste an. Informationsveranstaltungen zu Entwicklungsproblemen werden durchgeführt. Finanzierung erfolgt durch private Spender, Gemeinden, Gesellschaften und Second-Handläden.

Organisationstyp

OIKOS - Cooperacao e Desenvolvimento

OIKOS - Cooperacao e Desenvolvimento

Rua Visconde Moreira de Rey, nº 37
2790-447 Lissabon
Portugal

Telefon
+351 218 823630
E-Mail
oikos.sec[at]oikos.pt
Beschreibung der Organisation

Oikos - Cooperação e Desenvolvimento (Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine portugiesische nichtstaatliche Organisation. Von Nothilfe über Ausbildung, sozialer Mobilmachung und Öffentlichkeitsarbeit, umfasst die Arbeit von Oikos zurzeit die Länder Costa Rica, Kuba, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mozambique, Nicaragua, Peru und Portugal.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2
8010 Graz
Österreich

Telefon
+43 316 324556
E-Mail
graz[at]welthaus.at
Beschreibung der Organisation

Welthaus ist der Zusammenschluss von sechs katholischen entwicklungspolitischen Organisationen in Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, St. Pölten und Wien. Gemeinsam setzen wir uns unter einem Namen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Gesellschaft ein, in der Menschenwürde und Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen.

Welthaus trägt durch die Beteiligung an Kampagnen und durch Lobbyarbeit dazu bei, Forderungen der Entwicklungspolitik bei politischen Entscheidungsträgern und internationalen Institutionen durchzusetzen. Welthaus bietet erlebnisorientierte interkulturelle Begegnungen, entwicklungspolitische Informationen, Beratung und Bildung - für Schule und Erwachsenenbildung.

Welthaus vermittelt auf der Basis des Globalen Lernens geschulte Referent/-innen aus der Dritten Welt und aus Osteuropa, entwickelt und führt Workshops, Seminare und Lehrgänge für Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf der Basis des "Globalen Lernens" durch. In Graz und Linz wird je ein "Lehrgang Globales Lernen" in Kooperation mit Lehrerausbildungs- und –fortbildungseinrichtungen durchgeführt. Welthaus unterstützt und begleitet Projekte in der Dritten Welt und in Ost-/Südosteuropa.

Welthaus lädt regelmäßig Gäste aus Ländern der Dritten Welt und Ost-/Südosteuropa nach Österreich ein. Sie berichten authentisch von ihren Ländern und dem Lebensumfeld. Die Begegnungen schaffen ein Klima des Austausches und voneinander Lernens.

Partnerregionen

VISC - Nationales Zentrum für Bildung Lettland

VISC - Nationales Zentrum für Bildung Lettland

Vaļņu iela 2
Riga, LV-1050
Lettland

Telefon
+371 67216500
E-Mail
visc[at]visc.gov.lv
Beschreibung der Organisation

Das nationale Zentrum für Bildung (VISC - Valsts izglītības satura centrs) ist eine öffentliche Verwaltungseinrichtung, die dem Minister für Erziehung und Wissenschaft untergeordnet ist.

Primäre Funktionen:

  • Lehrplanentwicklung für die vorschulische, grundlegende und allgemeine höhere Schulbildung und Berufsausbildung
  • Entwicklung von nationalen Prüfungen in der grundlegenden Ausbildung, allgemeinen höheren Schulbildung und Berufsausbildung
  • Entwicklung von Lehrbüchern in Übereinstimmung mit nationalen Standards für die allgemeine und berufliche Ausbildung
  • Koordinierung der Unterstützung für Bildungsanfänger mit speziellen Bedürfnissen
  • Organisation von Veranstaltungen lettischer Schuljugendlieder und nationalem Tanz
  • Koordination der Lehrer in ihrer Berufsentwicklung
  • Prüfung der Sprachkenntnisse organisieren

Themen

Organisationstyp

Fairtrade Česko a Slovensko

Fairtrade Česko a Slovensko

Botičská 1936/4
128 00 Praha 2
Tschechien

Telefon
+420 71 22 66 72
E-Mail
info[at]fairtrade-cesko.cz
Beschreibung der Organisation

Fairtrade Česko a Slovensko ist eine Organisation, die sich mit Entwicklungsproblemen/ Bewusstseinsentwicklung, Globaler Bildung und Förderung des Fairen Handels befasst. Es gibt Fair-Trade-Verkaufsstellen in Prag und Brno mit Produkten aus dem Fairen Handel.

Partnerregionen

Organisationstyp