Bildung für nachhaltige Entwicklung

QUA-LiS NRW - Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule

QUA-LiS NRW - Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule

Paradieser Weg 64
59491 Soest
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Telefon
+49 2921 683307
Fax
+49 2921 683228
E-Mail
poststelle[at]qua-lis.nrw.de
Beschreibung der Organisation

o    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

o    Netzwerk – Kontaktschulen für Umwelt und Entwicklung

o    Gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt

  • Dokumentation und Bewertung von Unterrichtsmitteln
  • Durchführung von Fachtagungen / Symposien, Lehrerfortbildungen
  • Koordination des Landesagendaprojektes "Zukunft lernen - Netzwerk einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW"
  • Moderator/-innenausbildung und -schulung für den Einsatz in der Lehrerfortbildung
  • Entwicklung und Umsetzung von Beratungs- und Qualifizierungskonzepten in der Lehrerfortbildung im genannten Themenfeld

Dienstleistungen

Organisationstyp

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Telefon
+49 6232 659-0
E-Mail
bildungsserver[at]pl.rlp.de
Beschreibung der Organisation
  • Lehrer/-innenberatung
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltigkeit und Lokale Agenda 21

Dienstleistungen

Organisationstyp

Verein Eine Welt Linz e. V.

Verein Eine Welt Linz e. V.
Bildungsreferent

Sedanstraße 13
53173 Bonn
Deutschland

Telefon
+49 228 351128
E-Mail
bildungsreferent[at]eine-welt-linz.de; k_amthauer[at]aol.com
Beschreibung der Organisation

Der Weltladen Linz arbeitet nach den Prinzipien des Fairen Handels gemäß WFTO und ist Mitglied des Weltladendachverbandes Deutschland.

Bildungsreferent

  • mit Projekten an Schulen tätig
  • Vorträge in verschiedenen Institutionen
  • Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland - Pfalz (ELAN) in Mainz

Dienstleistungen

Organisationstyp

Evangelischen Kirche von Westfalen - Umweltreferat

Evangelischen Kirche von Westfalen - Umweltreferat
Institut für Kirche und Gesellschaft

Auf dem Tummelplatz 8
58239 Schwerte
Deutschland

Telefon
+49 02304 755 330
E-Mail
umweltreferat[at]kircheundgesellschaft.de

Dienstleistungen

Organisationstyp

Baobab Berlin e. V.

Baobab Berlin

Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 4426174
E-Mail
bildung[at]baobab-berlin.de
Beschreibung der Organisation

Wir engagieren uns mit Globalem Lernen und Fairem Handel für eine gerechtere Welt – ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Diskriminierung.

Dienstleistungen

Organisationstyp

ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Schellingstraße 155
80797 München
Deutschland

Telefon
089 2170-2201
E-Mail
kontakt[at]isb.bayern.de
Beschreibung der Organisation

Das ISB erstellt im Auftrag des Kultusministeriums in Bayern Lehrpläne für alle Schularten.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

InterCultur gemeinnützige GmbH

InterCultur gemeinnützige GmbH
interkulturelles Lernen, interkulturelle Trainings und Bildungsprojekte

Friedensallee 48
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 8060 2760
E-Mail
info[at]intercultur.de
Beschreibung der Organisation

InterCultur bietet seit 2012 Seminare, Trainings und Veranstaltungen für Organisationen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen an, die Bedarf und Interesse daran haben, ihr Verständnis für andere Kulturen weiterzuentwickeln und ihren Umgang mit kulturellen Unterschieden zu verbessern. Basis unserer interkulturellen Arbeit und unserer Seminareinheiten ist das erfahrungsbasierte Lernen. Als Tochterunternehmen von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist InterCultur Teil einer der ältesten und weltweit größten Organisationen für interkulturellen Austausch. Über 70 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Austauschprogrammen sind die Grundlage unserer Kompetenz in der pädagogischen Begleitung von interkulturellen Erlebnissen und Situationen sowie der interkulturellen Qualifzierung. InterCultur führt Bildungsveranstaltungen und Schulungen durch, für Jugendliche und für Erwachsene, mit dem Ziel des Erwerbs und/oder der Erweiterung interkultureller Kompetenz der Teilnehmer*innen. InterCultur schafft gesellschaftliche Wirkung durch interkulturelles Lernen durch Seminare und Begegnungansätze. InterCultur bietet interkulturelle Trainingsund Beratungsangebote an für Menschen, die nicht durch die Programme von AFS erreicht werden können. InterCultur ist anerkannter Veranstalter von interkulturellen Weiterbildungen und Bildungsprogrammen durch die Qualitätsprüfung von Weiterbildung Hamburg e.V. und den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Unsere Ausbildung Intercultural Trainer Academy Ist deutschlandweit für den Bildungsurlaub anerkannt. InterCultur ermöglicht lebendige, authentische Trainings mit interaktiven Methoden durch erfahrene Trainer, die den Zielgruppen Lern- und Refexionsmöglichkeiten bieten.

Partnerländer

Südwind Wien - Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit

Südwind Wien - Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit

Laudongasse 40
1080 Wien
Österreich

Telefon
+43 1 4055515
E-Mail
olivia.tischler[at]suedwind.at
Beschreibung der Organisation

Südwind ist eine österreichische gemeinnützige Organisation, die in den Feldern der globalen Bildung, Erwachsenenbildung funktioniert, öffentlicher Aufklärungskampagnen. Sie entwickeln kreative Methoden und Ideen für die Bildungsarbeit für ein besseres Nordsüdverstehen. Sie haben bereits verschiedene Erfahrungen mit EU-geförderten Programmen gemacht. Weitgehend werden die Projekte von Südwind durch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und das Bundesministerium für die Ausbildung, Wissenschaft und Kultur gefördert.

Die Haupttätigkeiten von Südwind sind:

  • Globale Bildung: Seminare und Schulungen, Programme für Lehrer und Multiplikatoren, Produktion von Materialien (Ausstellungen, Werkstätten, Druckmaterialien), Netz von Globalen Bildungszentren in Österreich, Internationaler Schule und NGO Netzen, Globale Bildungswoche
  • Öffentliches Bewusstsein: Kampagnen: Bitterorange (1997/1998), Saubere Kleiderkampagne (1998/1999, seit 2001), Projekt Sicher (seit 2001), Freihandel (seit 2001), Zusammenarbeit mit Medien und öffentlichen Ereignissen
  • Südwind-Zeitschrift

Eine Informationszeitschrift über: Süd-Nord-gegenseitige Abhängigkeiten, Armut und Sozialfürsorge, die Weltkulturen, eine globale Zukunft.

Organisationstyp