Bildung

Minister für Hochschulbildung und Weiterbildung, Jugendbeschäftigung und Ausbildung Schottlands

Minister für Hochschulbildung und Weiterbildung, Jugendbeschäftigung und Ausbildung Schottlands
Schottische Regierung

St Andrew's House
Regent Road
Edingburgh
EH1 3DG
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 131 244 4000
E-Mail
ceu[at]gov.scot

Dienstleistungen

Themen

Organisationstyp

EXILE - Kulturkoordination e. V.

EXILE - Kulturkoordination e. V.

Wandastrasse 9
45136 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 747988-0
E-Mail
info[at]exile-ev.de
Beschreibung der Organisation

Das Büro wurde 1982 als Abteilung des Vereines "Freunde und Förderer interkultureller Beziehungen e. V." gegründet und hatte seinen Sitz bis 1989 im Internationalen Zentrum der VHS Duisburg. Seit 1990 ist Essen der Sitz des nunmehr eingetragenen, gemeinnützigen Vereines "EXILE-Kulturkoordination e. V."

Der Arbeit des Vereines liegt das Bestreben zugrunde, zum einen der hiesigen Öffentlichkeit Kulturen aus den Ländern des Südens und der hier lebenden Migrantinnen und Migranten zu präsentieren, und zum anderen auf diese Themenbereiche bezogene Ausstellungen und Veranstaltungsreihen zu konzipieren, selber durchzuführen und anzubieten.

Medien wie Musik, Theater, Literatur oder Bilder eignen sich besonders, einen nicht diskursiven Zugang zu anderen Perspektiven und somit Lebenserfahrungen zu ermöglichen, die für einen bewussteren Umgang mit der eigenen und mit anderen Kulturen sensibilisieren.

Ein breites Spektrum von Veranstaltern, das sich zwischen Kultureinrichtungen und Initiativen aus dem interkulturellen, dem entwicklungsbezogenen, dem kirchlichen, gewerkschaftlichen und dem soziokulturellen und dem Bildungsbereich bewegt, gehört zu den Kooperationspartnern.

Viele der Projekte werden in Zusammenarbeit mit Organisationen, wie terre des hommes, amnesty international, TransFair, mit Institutionen wie dem WDR, dem Kultursekretariat NRW, Kultur- und Bildungsinstitutionen in Kommunen u. a. entwickelt und durchgeführt. Unterstützt wird die Arbeit des Vereins u. a. aus Mitteln des Eine-Welt-PromotorInnen-Programms der Landesregierung in NRW und anderen projektbezogenen Fördermitteln.

Partnerregionen

Organisationstyp

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Tharandt

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Tharandt
Akademie

Wilsdruffer Straße 18
01737 Tharandt
Deutschland

Telefon
+49 351 81416600
E-Mail
poststelle[at]lanu.de

Themen

Organisationstyp

CIE - Zentrum für die Integrationspädagogik Sofia

CIE - Zentrum für die Integrationspädagogik Sofia

blvd. Vassil Levski 114
1527 Sofia
Bulgarien

Telefon
+359 2 8702063
E-Mail
office[at]cie-bg.eu
Beschreibung der Organisation

Das Zentrum für die Integrationspädagogik (CIE) ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist, so vielen Kindern wie möglich zu helfen, zu lernen und zusammen spielen. Wir glauben, dass jedem Kind die Chance gegeben werden sollte, akzeptiert, geschätzt zu werden und die Gelegenheit zu haben, ihre geistigen Anlagen zu entwickeln. Wir zeigen, wie Integrationspädagogik immer mehr bewusster in bulgarischen Schulen geschieht. Wir arbeiten für die soziale Einschließung und Qualitätsausbildung für alle Kinder und um diejenigen in Not zu schützen. Das Team des Zentrums arbeitet aktiv mit Eltern, Lehrern, Betriebsleitern, Fachleuten, örtlichen Behörden, Staatsorganen, Geschäftsorganisationen, Kollegen aus dem Land und im Ausland, und wir sind mit der Änderung glücklich, die allmählich geschieht.

Unsere Mission:
Wir glauben, dass jedes Kind die Gelegenheit haben sollte, akzeptiert und geschätzt zu werden. Das Zentrum für die Integrationspädagogik (CIE) arbeitet in der Partnerschaft, um soziale Einschließung durch die Qualitätsausbildung für alle Kinder zu erreichen.

Unser Team:
Wir sind eine motivierte und ein dynamisches Team von sozialen Entwicklungsberatern mit Gutachten in der Sozialpolitik und Entwicklungsprogrammierung, Forschung, Befürwortung und sozialer Werbetätigkeit.

Unsere Ziele:
Integrationspädagogik für Kinder und Jugendlichen in staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen soziale Eingliederung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien, die öffentliches Bewusstsein zur Integrationspädagogik erheben.

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

Indienhilfe e. V.

Indienhilfe e. V.

Luitpoldstraße 20
82211 Herrsching
Deutschland

Telefon
+49 8152 1231
E-Mail
info[at]indienhilfe-herrsching.de
Beschreibung der Organisation

Die Indienhilfe e. V. Herrsching, gegründet 1980, ist ein eingetragener Verein mit derzeit 235 Mitgliedern. Die Indienhilfe ist als gemeinnützig anerkannt und trägt seit 1998 das DZI Spendensiegel.

Neben "Armutsbekämpfung durch Projekte in Indien" und "Armutsbekämpfung durch Fairen Handel" sind die Arbeitsbereiche "Dialog und Partnerschaft" und "Bildung und Globales Lernen" von Bedeutung.

  • Eine-Welt-Medien-Zentrum: ausleihbare Gegenstände, Literatur, Themenordner, Diaserien, Filme, didaktisch aufbereitete Materialien zu Indien, aber auch zu vielen anderen Ländern und Themen wie Globales Lernen, Weltreligionen, Agenda 21, Fairer Handel (Beratung und Ausleihe nur nach Terminabsprache)
  • Beratung und Hilfe bei Aktionen in Kindergärten und Schulen
  • Vermittlung und Begleitung von Schulpartnerschaften mit Schulen in Westbengalen (Indien): Bisher werden vier Schulpartnerschaften in und um München betreut. In Bayern wird die Partnerschaft durch das Herrschinger Team der Indienhilfe begleitet, in Indien durch ein Team in Kolkata (Kalkutta). So können Erwartungen besser aufeinander abgestimmt werden, bei auftretenden Problemen kann vermittelt werden, und die Kommunikation als solche lässt sich gut aufrechterhalten.
  • Organisation von Begegnungsreisen nach Westbengalen: gerade in Zusammenhang mit Partnerschaften sehr sinnvoll. Die Indienhilfe hat lange Erfahrung in der Durchführung von Gruppenreisen incl. intensiver Vorbereitung.

Die Indienhilfe möchte auf diese Weise dazu beitragen, das Wissen über weltweite lokal-globale Zusammenhänge zu mehren, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und solidarisches Handeln zu fördern. Derartige Horizonterweiterung, Begegnung und Partnerschaft sind Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis von Menschen unterschiedlicher Kulturen, was auch mit dem Abbau von Vorurteilen auf beiden Seiten, vielleicht auch mit dem Hinterfragen des eigenen Lebensstils einhergeht.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp

Universität Mannheim

Universität Mannheim
Lehrstuhl für Bildungspsychologie

Postfach 103462, 68131 Mannheim
A5,6; Raum B205
68159 Mannheim
Deutschland

Telefon
+49 621 181-2219
E-Mail
bildungspsychologie[at]uni-mannheim.de

Partnerregionen

Organisationstyp