Globales Lernen/Globale Bildung

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

PL - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Telefon
+49 6232 659-0
E-Mail
bildungsserver[at]pl.rlp.de
Beschreibung der Organisation
  • Lehrer/-innenberatung
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltigkeit und Lokale Agenda 21

Dienstleistungen

Organisationstyp

Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen

Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Schulprojektstelle Globales Lernen

Georg Zundel Haus
Corrensstraße 12
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 7071 920510
E-Mail
kontakt[at]friedenspaedagogik.de; info[at]berghof-foundation.org
Beschreibung der Organisation

Seit seiner Gründung im Jahr 1976 bringt das Institut für Friedenspädagogik in Tübingen (IFT) konsequent das Ziel voran, die Friedens- und Konfliktproblematiken in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung zu bringen. Die Arbeit in diesem Bereich stützt sich auf die Bemühungen, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu liefern – insbesondere Friedensforschung – kombiniert mit praktischer Arbeit, die relevant für die Friedenspädagogik im Blickfeld der Öffentlichkeit ist. Eine Hauptaufgabe des IFT ist die Unterstützung und Entwicklung des Bildungsprogrammes „Globales Lernen“.

Das Institut für Friedenspädagogik hat sich als anerkannte Dienstleistungsinstitution für Friedenspädagogik etabliert. Die Programme und Curricula werden kostenfrei für Menschen aller Bildungsränge und Interessenparteien angeboten und von ihnen genutzt. Das IFT unterhält ein Büro in Tübingen und arbeitet mit einer Gruppe erfahrener Spezialist/-innen aus den Bereichen der Wissenschaft und Forschung, Bildungsarbeit und Medien, sowie Elektrodesign. Alle Publikationen und Medien werden in einem eigenen Verlag veröffentlicht. Die gesamte Arbeit wird über Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge finanziert.

Die Vereinheitlichung unterschiedlicher und internationaler Ansätze wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, interkulturelle Bildung oder Friedenspädagogik ist eine der wichtigen Aufgaben des Institutes für Friedenspädagogik. Durch diese leistet das IFT mit neuen Visionen einen Beitrag für globale Bildung und Globales Lernen im 21. Jahrhundert. Diese Visionen beinhalten auch die Erinnerung an Erfahrungswerte.

Dienstleistungen

Organisationstyp

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

KED - Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Wichmannstraße 4 | Haus 10 Nord
22607 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 30620 1531
E-Mail
info[at]ked.nordkirche.de
Beschreibung der Organisation

Die Nordkirche fördert über den Kirchlichen Entwicklungsdienst Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Sie will auf diese Weise einen Beitrag leisten zu mehr globaler Gerechtigkeit. Gleichzeitig möchte die Kirche ein kritisches Verständnis fördern für die globalen, ökonomischen, sozialen, politischen und ökologischen Einflüsse, die unser Leben prägen.

Die Bildungsangebote des Kirchlichen Entwicklungsdienstes haben das Ziel, die Verflochtenheit des eigenen Lebens mit dem anderer Menschen in aller Welt zu begreifen. Es werden Fähigkeiten, Einstellungen und Werte vermittelt, um gemeinsam mit Anderen gesellschaftliche Veränderungen hier und weltweit herbeizuführen. Wir möchten Menschen zusammenbringen und in ihrem Engagement fördern, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen wollen. Unsere Förderprogramme stehen kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen und Initiativen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Alle zwei Jahre schreibt die Nordkirche den „Eine-Welt-Preis" aus. Mit diesem Preis möchte sie Initiativen, Gruppen, Kirchengemeinden oder Einzelpersonen für ihr Engagement ehren.

Im Konzept für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Nordkirche sind die theologischen Grundlagen, Definitionen, Strukturen und Qualitätskriterien der Bildungsarbeit zusammengefasst.

Organisationstyp

Magletan - Verein zur Förderung des Verständnisses für die Probleme der EINEN Welt e. V.

Magletan - Verein zur Förderung des Verständnisses für die Probleme der EINEN Welt e. V.
Weltladen Magdeburg

Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg
Deutschland

Telefon
+49 391 5371-361
E-Mail
tansania[at]weltladen-magdeburg.de

Nutzwerk Hamburg Global e. V.

Nutzwerk Hamburg Global e. V.

Osterstraße 58
20259 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 22609277
E-Mail
kontakt[at]hamburg.global
Beschreibung der Organisation

Online-Infrastruktur von hamburg.global – Netzwerk für globale Gerechtigkeit.

Das Zusammenspiel aus einer Webseite, einer Diskussionsplattform und einer Cloud soll dazu dienen, allen Interessierten an globalen Themen einen Rahmen für Austausch, Diskussion und Information zu bieten. Der laufende Prozess kann ab jetzt, über die Webseite https://hamburg.global verfolgt werden. Wie in dem vorläufigen Strukturentwurf dargestellt wird, startet das Netzwerk mit den Themengebieten Fairer Welthandel, der Agenda 2030 der UN, Globalem Lernen, Einwanderung und Migration, Klima sowie Frieden und Rüstung. Dabei soll jedoch ein hohes Maß an Flexibilität erhalten werden und Offenheit für weitere globale Themengebiete bestehen. Gesteuert werden soll das Netzwerk von einem Koordinationskreis, der das Regelwerk sowie inhaltliche und organisatorische Strukturen festlegt. Eine hauptamtliche Netzwerkstelle soll die einzelnen Themengruppen unterstützen und den Austausch zu weiteren Gremien, Netzwerken und Projekten koordinieren. Weiter soll eine jährliche Konferenz stattfinden, bei der sich alle Beteiligten auch offline treffen und die zukünftigen Ausrichtungen des Netzwerkes besprechen.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Comenius-Institut - Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V.

Comenius-Institut - Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V.
Information - Dokumentation - Bibliothek

Schreiberstraße 12
48149 Münster
Deutschland

Telefon
+49 251 98101-0
E-Mail
info[at]comenius.de
Beschreibung der Organisation

Als "Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V." dient das Comenius-Institut der Förderung von theoretischen Erkenntnissen und praktischen Lösungen gegenwärtiger Bildungs- und Erziehungsprobleme in Kirche, Schule und Gesellschaft aus evangelischer Verantwortung.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e. V. im WELTHAUS

Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e. V. im WELTHAUS

Willy-Brandt-Platz 5
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 6221 6527-550
E-Mail
info[at]eine-welt-zentrum.de
Beschreibung der Organisation

Angebote:

  • Informationszentrum von derzeit 49 friedens- und entwicklungspolitischen Gruppen, Umweltorganisationen, ausländischen Kulturinitiativen und anderen Basisgruppen im Raum Heidelberg
  • Informationen über aktuelle Beratungs- und Bildungsangebote
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien; themenbezogene Bibliotheken und Archive
  • Vermittlung von Referent/-innen

Organisationstyp