Klima

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 40 39033-65
E-Mail
info[at]w3-hamburg.de
Beschreibung der Organisation

Die W3_ ist ein Bildungs- und Kulturzentrum rund um globale Gerechtigkeit. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen und Austausch und regt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Verhältnissen an. Sie lädt zu Inspirationen, zum Erleben, zur Reflexion und zum gemeinsamen Handeln für eine globale und lokale Gerechtigkeit ein.

Mit Vorträgen, Workshops, Konferenzen, Fachtagungen, Lesungen, Performances sowie Filmvorführungen und Aktionen stellt die W3_ in Veranstaltungsreihen, Projekten sowie Einzel- und Kooperationsveranstaltungen die Verbindung zwischen lokaler Politik und globalen Entwicklungen her und motiviert zum Einmischen. Mit dialogorientierten/partizipativen Formaten wie Performances und Aktionen im öffentlichen Raum werden spontane Interaktionen mit Bewohner*innen des Stadtteils realisiert, die aktiv zum Mitmachen auffordern.

Es ist der W3_ wichtig, weniger präsente Stimmen und alternative Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen, hörbar und sichtbar zu machen sowie lokale und globale Dimensionen zusammen zu denken und miteinander zu verknüpfen. Das Ziel ist dabei immer, Menschen zum Nachdenken anzuregen, Inspirationen und Ideen für den eigenen Alltag mitzugeben und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Organisationstyp

DIB - Dansk International Bosaetningsservice

DIB - Dansk International Bosaetningsservice

Danish International Human Settlement Service
Klosterport 4C, 4 sal
8000 Aarhus C
Dänemark

Telefon
+45 86 131907
E-Mail
dib[at]dib.dk

Dienstleistungen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

CGE - Centre for Global Education York

CGE - Centre for Global Education York

Lord Mayor's Walk
York St John University
York
YO31 7EX
Vereinigtes Königreich

Telefon
+44 1904 716839
E-Mail
enquiries[at]cgeyork.org

Dienstleistungen

Organisationstyp

EXILE - Kulturkoordination e. V.

EXILE - Kulturkoordination e. V.

Wandastrasse 9
45136 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 747988-0
E-Mail
info[at]exile-ev.de
Beschreibung der Organisation

Das Büro wurde 1982 als Abteilung des Vereines "Freunde und Förderer interkultureller Beziehungen e. V." gegründet und hatte seinen Sitz bis 1989 im Internationalen Zentrum der VHS Duisburg. Seit 1990 ist Essen der Sitz des nunmehr eingetragenen, gemeinnützigen Vereines "EXILE-Kulturkoordination e. V."

Der Arbeit des Vereines liegt das Bestreben zugrunde, zum einen der hiesigen Öffentlichkeit Kulturen aus den Ländern des Südens und der hier lebenden Migrantinnen und Migranten zu präsentieren, und zum anderen auf diese Themenbereiche bezogene Ausstellungen und Veranstaltungsreihen zu konzipieren, selber durchzuführen und anzubieten.

Medien wie Musik, Theater, Literatur oder Bilder eignen sich besonders, einen nicht diskursiven Zugang zu anderen Perspektiven und somit Lebenserfahrungen zu ermöglichen, die für einen bewussteren Umgang mit der eigenen und mit anderen Kulturen sensibilisieren.

Ein breites Spektrum von Veranstaltern, das sich zwischen Kultureinrichtungen und Initiativen aus dem interkulturellen, dem entwicklungsbezogenen, dem kirchlichen, gewerkschaftlichen und dem soziokulturellen und dem Bildungsbereich bewegt, gehört zu den Kooperationspartnern.

Viele der Projekte werden in Zusammenarbeit mit Organisationen, wie terre des hommes, amnesty international, TransFair, mit Institutionen wie dem WDR, dem Kultursekretariat NRW, Kultur- und Bildungsinstitutionen in Kommunen u. a. entwickelt und durchgeführt. Unterstützt wird die Arbeit des Vereins u. a. aus Mitteln des Eine-Welt-PromotorInnen-Programms der Landesregierung in NRW und anderen projektbezogenen Fördermitteln.

Partnerregionen

Organisationstyp