VIDC - Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit
Möllwaldplatz 5/3
1040 Wien
Österreich
Möllwaldplatz 5/3
1040 Wien
Österreich
Landhausplatz 1
3100 St. Pölten
Österreich
Schwarzenbergplatz 11
A-1040 Wien
Österreich
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Deutschland
Der Fonds arbeitet als Förderstiftung. Er fördert projekte, die der Völkerverständigung, den Interessen von Überlebenden des nationalsozialistischen Regimes, der Erinnerung an die Bedrohung duch totalitäre Systeme und Gewaltherrschaft, dem Jugendaustausch, der sozialen Gerechtigkeit sowie der humaniären Zusammenarbeit dienen.
Studtstraße 21
48149 Münster
Deutschland
Mit Interkultureller Kompetenz Vielfalt gestalten – das ist der Grundsatz des Vereins Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V., der 1992 von Ethnolog*innen und Pädagog*innen gegründet wurde.
Grundlage für die Arbeit von ESE ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ansätzen der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz, der interkulturellen Bildung und der interkulturellen Erziehung sowie die Aufarbeitung von ethnologischem Material, um damit für Laien verständliche, wissenschaftlich fundierte Informationen über andere Kulturen und über Mechanismen der interkulturellen Verständigung vermitteln zu können.
Mit unserem Angebot in der Erwachsenenbildung sprechen wir alle Menschen an, die in ihrem Lebens- und Berufsalltag mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Kontakt haben und sich mehr Hintergrundinformationen und Handlungskompetenz wünschen.
In der Kinder- und Jugendbildung bieten wir interkulturelles und Globales Lernen für verschiedene Themenbereiche an. Unsere Einheiten eignen sich für Projekttage, Ferienprogramme oder kurze Unterrichtseinheiten.
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
Deutschland
Sonnenallee 223a
12059 Berlin
Deutschland
Ringbahnstraße 54
12099 Berlin
Deutschland
CRISP organisiert Seminare, Weiterbildungen und Workshops im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung und der politischen Bildung. Dabei gilt für uns die Leitlinie, unsere Projekte an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Hierfür entwickeln und nutzen wir vor allem die Methode Planspiel. Die Arbeit von CRISP fördert die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und erhöht das Verständnis politischer Prozesse. Damit unterstützen wir die Transformationen in unseren Zielregionen. Wir arbeiten vor allem mit jungen Menschen zusammen, die bereit sind einen friedlichen Wandel in ihren Gesellschaften anzustoßen und zu begleiten.
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich
Die Frauen*solidarität leistet – mit Zeitschrift, Radio, Bibliothek und Veranstaltungen – Informations- und Bildungsarbeit zu Frauen* und Geschlechterverhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie zu globalen Machtbeziehungen aus feministischer Sicht.
Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland
bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs- und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. bezev engagiert sich für eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. bezev leistet entwicklungspolitische Lobbyarbeit. Menschen mit Behinderung sollen bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen gleichberechtigt einbezogen werden. Seit einigen Jahren vermittelt bezev Freiwillige aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich in Projekte mit Menschen mit Behinderung in Afrika, Lateinamerika, Asien.