IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e. V.
Klävemannstrasse 16
26122 Oldenburg
Deutschland
Klävemannstrasse 16
26122 Oldenburg
Deutschland
Georgsplatz 18/19
30159 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Kochstraße 1a
07745 Jena
Thüringen
Deutschland
Das Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V. (EWNT) übernimmt seit 2005 als Dachverband die Aufgaben eines entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes. Es vertritt damit über 40 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen in ganz Thüringen. Neben unserer primären Netzwerkarbeit engagieren wir uns auch in Projekten. Schwerpunkte der Projektarbeit sind die Bildungsarbeit für die Themen Globales Lernen und Nachhaltigkeit sowie der Betrieb und der Ausbau der größten wissenschaftlichen und pädagogischen Fachbibliothek Mitteldeutschlands für Entwicklungspolitik und Globales Lernen.
Bildungsangebote:
Hüxstraße 83-85
23552 Lübeck
Deutschland
Das Info-Zentrum Eine Welt bietet Informationsmaterial über Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Politik der Länder der "Dritten Welt". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage der Verflechtung von Nord und Süd durch Wirtschaft und Politik. Seit 1997 ist im Info-Zentrum Eine Welt eine PromotorInnenstelle des Landes Schleswig-Holstein angesiedelt, die die Vernetzung entwicklungspolitisch arbeitender Gruppen und die Verbindung von Umwelt und Entwicklung im Sinne der Agenda 21 (Konferenz von Rio 1992; Konferenz von Johannesburg 2002) zum Ziele hat. Die Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung von Aktionen, Ausstellungen, Themenwochen und Projekten steht im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Bronngasse 2
71083 Herrenberg
Deutschland
Der seit 1974 e. V. betreibt einen Weltladen mit Ehrenamtlichen und Bildungsarbeit in Gruppen und Schulen. Ferner werden Aktionen für mehr Gerechtigkeit im Welthandel durchgeführt.
Lange Straße 49
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Mit dem Verkauf fair gehandelter Waren möchten wir auf ungerechte Weltmarktstrukturen aufmerksam machen und eine Alternative zu herkömmlichen Handelspraktiken schaffen. Wir sind ein ehrenamtliches Team und betrachten den Weltladen als Lernort, der auch interessierten neuen Mitarbeiter/-innen offensteht. Wir gestalten Schulklassenbesuche zu Fairem Handel, Produkten und deren Produzent/-innen und organisieren Informationsveranstaltungen zu globalen Themen. Wir sind als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Weinbergstraße 22a
8021 Zürich
Schweiz
Thunstrasse 17
3005 Bern
Schweiz
Kinderdorfstraße 20
9043 Trogen
Schweiz
Kinderhilfswerk mit den Schwerpunktthemen Bildung und interkulturelles Zusammenleben. Programme und Projekte in der Schweiz, in Afrika und Asien, Zentralamerika und Südosteuropa.