Umwelt

Justus-Liebig-Universität Gießen

Justus-Liebig-Universität Gießen
ZEU - Zentrum für Internationale Entwicklungs- und Umweltforschung

Senckenbergstraße 3
35390 Gießen
Deutschland

Telefon
+49 641 9912700
E-Mail
office-zeu@uni-giessen.de
Beschreibung der Organisation

Das Zentrum für Internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) ist eine interdisziplinäre, fachbereichübergreifende Forschungseinrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Derzeit sind Hochschullehrer der Fachrichtungen Agrar- und Entwicklungspolitik, Agrarpolitik und Marktforschung, Angewandte Geomorphologie und Klimatologie, Bodenkunde und Bodenerhaltung, Entwicklungsländerforschung, Ernährungsberatung und Verbraucherverhalten, Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht sowie Wirtschaftsgeographie beteiligt. Interessierte sind aufgefordert jederzeit eine Projektidee zu präsentieren.

Die fachlich-inhaltlichen Ausrichtung auf den Themenkreis Umwelt und Entwicklung unterstellt, dass Umwelt- und Entwicklungsprobleme zumeist interdependent sind und daher auch in fachübergreifenden Forschungsansätzen bearbeitet werden sollten. Eine wichtige Aufgabe des ZEU ist es, das unniversitätsinterne Forschungspotenzial effektiv zu nutzen und mit den daraus erwachsenden komparativen Vorteilen eine Marklücke in der internationalen Forschungslandschaft zu besetzen. Die Bedeutung der Interdisziplinarität am ZEU spiegelt sich auch in seiner Struktur wider: Es besteht aus den vier Sektionen, jede wird von zwei Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen geleitet, die gleichzeitig Mitglieder des Direktoriums sind. Dem Direktorium, das den Geschäftsführenden Direktor wählt, steht ein Geschäftsführer und ein interdisziplinär besetzter Beirat zur Seite. Lehrveranstaltungen zu den Forschungsschwerpunkten des Zentrums werden von den beteiligten Hochschullehrern im Rahmen ihrer Fachbereiche wahrgenommen und sind dort im einzelnen aufgeführt. Das ZEU ist im Rahmen seiner bestehenden und geplanten Arbeiten offen für Kooperationen mit anderen Instituten, die auch an anderen Universitäten beheimatet sein können.

Dienstleistungen

Institut Dr. Flad

Institut Dr. Flad
Berufskolleg für Chemie, Pharmaie und Umwelt

Breitscheidstraße 127
70176 Stuttgart
Deutschland

Telefon
+49 711 637460
E-Mail
info[at]chf.de
Beschreibung der Organisation

Berufskolleg, das neben einer fundierten schulischen Ausbildung, als UNESCO-Projektschule auch Bildung und Erziehung vermittelt. Dies geschieht durch die Mitarbeit in vielen nationalen und internationalen Projekten und durch ein vielfältiges Angebote wie z.B. Austauschprogramme, Vorträge, Aktionstage, ...

Dienstleistungen

Themen

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

DiMOE – Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung
ZEB - Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung

Büchsenstraße 33
(Hospitalhof)
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Telefon
+49 711 229363-246
E-Mail
zeb[at]elk-wue.de
Beschreibung der Organisation

Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit

Angebote:

  • Finanzielle Förderung (EED-Mittel) für entwicklungsbezogene Bildungsveranstaltungen in Baden-Württemberg
  • Multiplikator/-innenberatung
  • Vermittlung von Referent/-innen
  • Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien

Partnerregionen

Organisationstyp

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

CRISP e. V. - Crisis Simulation for Peace

Ringbahnstraße 54
12099 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 63413376
E-Mail
assistant[at]crisp-berlin.org
Beschreibung der Organisation

CRISP organisiert Seminare, Weiterbildungen und Workshops im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung und der politischen Bildung. Dabei gilt für uns die Leitlinie, unsere Projekte an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Hierfür entwickeln und nutzen wir vor allem die Methode Planspiel. Die Arbeit von CRISP fördert die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und erhöht das Verständnis politischer Prozesse. Damit unterstützen wir die Transformationen in unseren Zielregionen. Wir arbeiten vor allem mit jungen Menschen zusammen, die bereit sind einen friedlichen Wandel in ihren Gesellschaften anzustoßen und zu begleiten.

Partnerregionen

Organisationstyp

Masifunde

Masifunde

Donaustraße 12
64625 Bensheim
Deutschland

Telefon
+49 176 69256560
E-Mail
info[at]masifunde.de
Beschreibung der Organisation

"Lasst uns lernen" heißt es bei dem deutsch-südafrikanischen Verein Masifunde über zwei Kontinente hinweg. Denn Bildung erfahren bedeutet nicht nur in der Schule sitzen und dem Lehrplan folgen, sondern auch miteinander agieren und voneinander lernen. Gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und in unbekannte Felder vorzudringen trägt dazu bei, Bildung attraktiv und lebensnah zu vermitteln. All diese Aspekte stellen die Grundlage der Bildungsarbeit von Masifunde in Deutschland dar.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp