Nichtregierungsorganisation

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.

arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.
Fachstelle Globales Lernen in Sachsen

Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Deutschland

Telefon
+49 351 481984-0
E-Mail
education[at]arche-nova.org
Beschreibung der Organisation

Wir sind eine Hilfsorganisation, die neben Projekten der humanitären Hilfe (Syrien, Irak, Libanon, Ukraine) und der Entwicklungszusammenarbeit (Myanmar, Pakistan, Philippinen, Uganda, Äthiopien, Somalia, Mali, Kenia) in vielen Projekten der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit tätig ist. Wir bieten Schulprojekttage zu vielen Themenfeldern des Globalen Lernens an, engagieren uns für das Globale Lernen in der Lehramtsausbildung, in der offenen Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Wir sind Träger der Fachstelle für Globales Lernen in Sachsen und betreiben das Portal www.bne-sachsen.de als Plattform für alle sächsischen Akteure im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.

Partnerregionen

Organisationstyp

Springboard to Learning e. V.

Springboard to Learning e. V.
c/o Universität Erfurt

Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Thüringen
Deutschland

Telefon
+49 361 7371620
E-Mail
springboard[at]uni-erfurt.de
Beschreibung der Organisation
  • Förderung einer themenzentrierten Zusammenarbeit von Schule, Hochschule, Fortbildungsinstitutionen und Kommunen für globales und interkulturelles Lernen
  • Vermittlung von ausländischen Inländern an Schulen
  • Lehrerfortbildungen zum Thema "Interkulturelles Lernen"

Dienstleistungen

Organisationstyp

PRO ASYL

PRO ASYL

PF 16 06 24
60069 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Telefon
+49 69 242314–0 Beratungshotline: +49 69 242314-20
Fax
+49 69 242314-72
Beschreibung der Organisation

PRO ASYL wurde 1986 gegründet mit dem Ziel, eine wirkungsvolle Stimme für die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland zu etablieren. Wir sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweiter Flüchtlingsräte, Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen. PRO ASYL ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Derzeit sind rund 12.000 Menschen Mitglied des Fördervereins PRO ASYL.

PRO ASYL

  • setzt sich in der Öffentlichkeit für Flüchtlinge ein;
  • veröffentlicht Faltblätter und Informationsschriften über Fluchtursachen und die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland;
  • leistet Bildungsarbeit durch die Organisation von Veranstaltungen und Tagungen; - unterstützt beispielhafte Prozesse und Musterklagen, um Flüchtlingen zu ihrem Recht zu verhelfen;
  • fördert regionale Zusammenschlüsse von Flüchtlingsräten und arbeitet mit Flüchtlingsinitiativen zusammen;
  • gibt Anregungen zum jährlichen Tag des Flüchtlings.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Kampagne "Hier geblieben – Recht auf Bleiberecht." Dabei geht es um mehr als 150.000 Menschen, die in Deutschland leben und faktisch vielfach integriert sind, die aber nur "geduldet" werden und auch nach vielen Jahren noch immer von Abschiebung bedroht sind. Ein breites Bündnis von Organisationen unterstützt PRO ASYL in der Forderung nach einer großzügigen Bleiberechtsregelung. Basisinitiativen tragen die Kampagne in die Bundesländer und Kommunen. PRO ASYL hat dafür Plakate, Flugblätter und eine Hintergrundbroschüre erarbeitet. PRO ASYL beobachtet die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik kritisch und mischt sich konsequent in aktuelle politische Debatten ein.

Organisationstyp

IAF - Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.

IAF - Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.

Ludolfusstr. 2-4
60487 Frankfurt
Deutschland

Telefon
+49 69 713756-14
Fax
+49 69 7075092
E-Mail
info[at]verband-binationaler.de
Beschreibung der Organisation

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V. ist eine bundesweite Interessenvertretung. Wir setzen uns ein für die soziale und rechtliche Gleichstellung von Menschen ungeachtet ihrer Hautfarbe oder kulturellen Herkunft.

Wir arbeiten als gemeinnütziger Verein in mehr als 30 Städten im In- und Ausland. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung von Frauen und Männern in allen Fragen einer binationalen Beziehung. Rechtliche Einschränkungen sowie die vielfältigen Formen von Benachteiligung und Diskriminierung nehmen wir zum Anlass, die Öffentlichkeit zu informieren und unsere Vorstellungen beim Gesetzgeber einzubringen.

Eines unserer wichtigsten Anliegen ist, die Chancen und Möglichkeiten des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Kulturen deutlich zu machen. Dabei stützen wir uns auf die Erfahrungen unserer Mitglieder und geben dieses Wissen weiter in Form von Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungsseminaren. Mit vielfältigen Projekten zu interkulturellen Themen wollen wir zu einer Kultur der Akzeptanz unterschiedlicher Lebensformen beitragen.

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Deutschen Frauenrat und bei der European Conference of binationa/bicultural Relationships (ECB).

Wir sind bei der Europäischen Koordination für das Recht von Migrant/-innen auf Schutz der Familie (CE) und bei der National Coalition zur Umsetzung der Kinderrechte (NC) vertreten.

Organisationstyp

MEDBOX. The Aid Library

MEDBOX. The Aid Library

Hermann-Schell-Straße 7
97074 Würzburg
Deutschland

Telefon
+49 931 80485-18
E-Mail
info[at]medbox.org
Beschreibung der Organisation

MEDBOX. The Aid Library ist eine innovative, weltweit nutzbare Open-Source Bibliothek, die eine Sammlung relevanter und hochqualitativer Dokumente und Leitlinien zu Themen öffentlicher und globaler Gesundheit bietet. Ziel der MEDBOX ist es, die Qualität der Gesundheitsarbeit weltweit zu verbessern, einer Vielzahl an Zielgruppen den Zugang zu essentiellen gesundheitsrelevanten Dokumenten zu ermöglichen und das Bewusstsein für diese Themen im internationalen Kontext zu fördern.

Dienstleistungen

Organisationstyp

Dien Hong - Gemeinsam unter einem Dach e. V.

Dien Hong - Gemeinsam unter einem Dach e. V.

Waldemarstraße 33
18057 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Telefon
+49 381 7689972
E-Mail
info[at]dienhong.de
Beschreibung der Organisation

Der Rostocker Verein Dien Hong-Gemeinsam unter einem Dach wurde nach den rassistischen Ausschreitungen 1992 vor allem von Vietnames/-innen gegründet. Besondere Schwerpunkte des Engagements sind die sprachliche und berufliche Integration von Zugewanderten und die Förderung der Integration von Vietnames/-innen. Dien Hong ist staatlich anerkannter Bildungsträger, Träger der freien Jugendhilfe und auch im Auftrag von staatlichen Stellen tätig.

Dienstleistungen

Partnerländer

Organisationstyp