Lateinamerika

Zukunft durch Bildung e. V.

Zukunft durch Bildung e. V.

Postfach 30 30 01
10730 Berlin
Deutschland

Telefon
+49 30 21758130
E-Mail
info[at]zukunft-durch-bildung.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein Zukunft durch Bildung e. V. wurde im Jahr 1998 gegründet. Die Verein unterstützt das brasilianische Kinderhilfswerk "Casa do Zezinho". Der Verein gibt hierbei nicht nur finanzielle Hilfestellung, sondern sendet auch in regelmäßigen Abständen Praktikanten nach Brasilien, die vor Ort im Rahmen des interkulturellen Lernens kleine Projekte durchführen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

bezev - Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.

Moltkeplatz 1
45138 Essen
Deutschland

Telefon
+49 201 1788-963
E-Mail
info[at]bezev.de
Beschreibung der Organisation

bezev setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine verbesserte Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. bezev ist Bildungs- und Informationszentrum an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. bezev engagiert sich für eine engere Vernetzung zwischen sonderpädagogischem Fachwissen und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit. bezev leistet entwicklungspolitische Lobbyarbeit. Menschen mit Behinderung sollen bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen gleichberechtigt einbezogen werden. Seit einigen Jahren vermittelt bezev Freiwillige aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich in Projekte mit Menschen mit Behinderung in Afrika, Lateinamerika, Asien.

Partnerregionen

Organisationstyp

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.

Projekt "Eine Welt in der Schule" / Grundschulverband e. V.
Universität Bremen (FVG)

Celsiusstraße 2
Eingang Mitteltrakt – Raum M 0141
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Telefon
+49 421 21869775
E-Mail
einewelt[at]uni-bremen.de
Beschreibung der Organisation

Vor über 25 Jahren nahm das Projekt "Eine Welt in der Schule" seinen Anfang. Seit dieser Zeit erfüllt das Projekt die Aufgabe, "durch verschiedene Maßnahmen möglichst in allen Grundschulen und in der Sekundarstufe I praxisbewährte Unterrichtsbeispiele einzuführen, die eine positive Einstellung gegenüber Völkern und Kindern anderer Kulturen fördern können." Im Zentrum unserer Arbeit stehen mittlerweile vier Aufgaben, die sich als "Grundpfeiler unserer Tätigkeit" herauskristallisiert haben, um Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig zu unterstützen:

  1. Die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule"
  2. Der Verleih von Materialien
  3. Die Webseite
  4. Unsere Lehrerfortbildungen

Organisationstyp

NighARAGUA - EineWeltArbeit e. V. Heidelberg

NighARAGUA - EineWeltArbeit e. V. Heidelberg

Baden-Badener Straße 14
69124 Heidelberg
Deutschland

Telefon
+49 6221 3100
E-Mail
eineweltarbeit[at]gmx.de
Beschreibung der Organisation

Der gemeinnützige Verein "NighARAGUA - EineWeltArbeit" betreut und unterstützt die Partnerschaft zwischen der IGH León/Nicaragua und der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH). Außerdem sind im Umfeld der nicaraguanischen Partnerschule Dorf- und Frauen-Förderprojekte entstanden, die von hier aus ideell und finanziell unterstützt werden.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp

DGB Bildungswerk BUND e. V.

DGB Bildungswerk BUND e. V.
Bereich Nord-Süd-Netz

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Telefon
+49 211 4301-384
E-Mail
nord-sued-netz[at]dgb-bildungswerk.de

Partnerregionen

DITSL GmbH - Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft

DITSL GmbH - Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft

Steinstraße 19
37213 Witzenhausen
Deutschland

Telefon
+49 5542 607-0
E-Mail
info[at]ditsl.org

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

FAKT Consult for Management, Training and Technologies

FAKT Consult for Management, Training and Technologies

Hackländerstraße 33
70184 Stuttgart
Deutschland

Telefon
+49 711 21095-0
E-Mail
fakt[at]fakt-consult.de
Beschreibung der Organisation

FAKT ist eine gemeinnützige Beratungsfirma mit Arbeitsschwerpunkten in entwicklungspolitischer Bildungsarbeit und Kampagnen, im Technologiemanagement (Wasser, Erneuerbare Energien), der Landwirtschaft, der Berufsbildung und Gewerbeförderung, sowie im Projektmanagement

Partnerregionen

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Dritte Welt Forum in Hannover e. V.

Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Deutschland

Telefon
+49 511 1640321
E-Mail
info[at]3wfhannover.de
Beschreibung der Organisation

Das Dritte Welt Forum in Hannover e.V. widmet sich seit 1988 der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Schwerpunkte sind die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema in der Region Hannover, das Dokumentationszentrum im "Archiv - Kooperation Dritte Welt Archive" www.archiv3.org und die Kampagne für Saubere Kleidung. Wir übernehmen Koordinationsaufgaben auf lokaler Ebene und entwickeln Projekte zum Globalen Lernen.

Dienstleistungen

Partnerregionen

Organisationstyp

Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.

Mauritiushaus Niederndodeleben e. V.
Globales Lernen
Ökumenische Begegnungs- und Bildungsstätte der Evangelischen Kirche

Walther-Rathenau-Straße 19a
39167 Niederndodeleben
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Telefon
+49 39204 912555
E-Mail
tagungshaus[at]mauritiushaus.de
Beschreibung der Organisation

Der Verein Mauritiushaus Niederndodeleben e. V. führt Bildungsprojekte zum Globalen Lernen durch. Schwerpunkte sind Seminare mit kirchlichen Gruppen, Eine-Welt-Gruppen und Schulklassen zu aktuellen entwicklungspolitischen und ökumenischen Themen. Die Veranstaltungen finden in der Regel im eigenen Tagungshaus (30 Betten) in Niederndodeleben bei Magdeburg statt. Wir arbeiten mit Kooperationspartnern aus kirchlichen und außerkirchlichen Bereichen zusammen.

Partnerregionen

Partnerländer

Organisationstyp